Vaybee!
  |   Mitglied werden   |   Hilfe   |   Login
 
Sie sind hier: Startseite > Vaybee! Forum > Gesellschaft & Soziales


Hilfe Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
  #30781  
Alt 12.12.2006, 22:53
Benutzerbild von yusufziyaarp66
yusufziyaarp66 yusufziyaarp66 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard eniskaya du schlauberger

eniskaya sen millete akil verecegine
sen kendi tipini niye degitirmiyorsun.

eniskaya sen allahin calisma sistemini biliyormusunda , biliyor gibi konusuyorsun ?

o konuda hakllisin kimse dört dörtlük degil.
ama bir konuda fikir ayriligimizt var oda senin cahil olman ve millete akil vermen.millete akil vermeden sen kendi kendine akil ver eger akil denilen nimet sende bulunuyorsa.

tedavi olmak baska bir konu keyfi insanin vucudu ile oynamak baska. aradaki farki ayirt edemiyorsun cünkü sende akil olmadigindan dolayi.

hasta olmak veya isanin bir yeri kirildigi zaman mecburi olay bu.
ama sen kicimda fazla yag var onu aldirayimda dudaklarima enjekte ettireyim dersen bu keyfi dir ve sagliginla oynamis olursun.

tifo sen kendine bi bak.insan her zaman birsey arayis icindedir.aradiklarini bulamadiklari icin depresyondalardir.
bu hersey icin gecerlidir.ama sen allahsiz ve dinsiz oldugun icin senin bu derdin yok.madem müslümanlarin ahlaki yok , bilgileri yok . senin neyin var tipinde hayir yokki sende hayir olsun. senin bilgi seviyen ne ahlak seviyen ne ?

eniskaya kimde akil olup olmadigini görüyoruz avci52 saygi deger kardesimiz gibi insanlarin basit sorularini cevaplayamiyorsun.sonra gecmissin burada.müslümanlarda akil yok diye deli dana gibi dolasiyorsun.

baskasina git ameliyat ol diyecegine sen git kendine bi güzellik ameliyeti yaptir. TiFO
  #30782  
Alt 13.12.2006, 10:43
Benutzerbild von cerenirem
cerenirem cerenirem ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard Oh mann....

Mann ihr labert ech null müll..eniskaya und roman beyfendi..sizin diniz var mi ki önce burda böyle konusuyonuz heeeeee???
Tabi Ölümden sonra bir Hayat daha var oda gercek hayat. her dinde vardir bu...Himmel und Hölle?? Gidin bir ATEIST Forumu acin orda bol bol sohbet edin okeyto?
  #30783  
Alt 13.12.2006, 12:47
Benutzerbild von dueslerinkadini
dueslerinkadini dueslerinkadini ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard o.T.

Allah`a emanet= Sei mit Gott
Allah seni korusun= Gott schütze dich
S. A. = Grüß Gott
Insaallah= So Gott will
Masaallah= Gott beschütze
Hakkini Helal et= Geh mit Gott, frei von Schuld und Sühne
  #30784  
Alt 13.12.2006, 14:14
unknown
 
Beiträge: n/a
Standard eniskaya basin SIKISTIGI zaman

senin basin SIKISTIGI ZAMAN würdest du nicht um vergebung bitten von den fehlern die du bewust getan hast ???

en alt bölümde cevap veriyorum iyi oku
  #30785  
Alt 13.12.2006, 14:15
unknown
 
Beiträge: n/a
Standard HAKKINI HELAL ET / ANRECHT LEGITIMIEREN

ALLAHA iman edenlere selam olsun ,

sorunuzun cevabinizia gecmden önce bir kac satir yazmak istiyorum.

hak ve helal gibi kelimeler arapca oldugu icin , almanca tercüme edililemez. cünkü almanca arapca ile yogrulmamistir. türkcede ise ne denildigini ve ne kast edildigini anliyoruz ama tarif edemiyoruz.

ALLAHSIZLARA su siteyi bi bakmalarini tavsiye ederim.

<a href="redirect.jsp?url=http://www.sevde.de/islam_Ans/K/K2/kul.htm

KUL

" target="_blank">http://www.sevde.de/islam_Ans/K/K2/kul.htm

KUL

</a>

Kul, İnsan köle, abd. Allah"a tam bir teslimiyetle boyun eğen, emir ve yasaklarına titizlikle uyan, isyandan kaçınan insanı belirtir. Bu nedenle öncelikle peygamberlerin niteliğidir. Kur"an"da peygamberlerin niteliklerinden söz edilirken onların kullukları özellikle vurgulanır. Hz. Muhâmmed (s.a.s.) de, "O ki, geceleyin kulunu Mescid-i Haram"dan çevresini bereketli kıldığımız Mescid-i Aksa"ya yürüttü," (el-İsra, 17/1) ve "O Allah"a hamd olsun ki kuluna kitabı indirdi..." (el-Kehf, 18/1) âyetlerinde olduğu gibi kul olarak anılır. Kulluk insanın varoluş nedenidir. Çünkü Allah insanları ve cinleri kendisine kulluk etmeleri için yaratmıştır (ez-Zariyat, 51/57). Allah"a kulluğun seçilmesi, onun dışındaki tüm varlıklara karşı yapılan bir özgürlük ilanıdır. Bu nedenle kulluk insanı köleleştiren, güç ve yeteneklerini sınırlayan bir nitelik değil, onu diğer tüm varlıkların üstüne çıkaran, onlardan bağımsız kılan bir niteliktir. (Ayrıntılı bilgi için abd, ibadet, ubudiyet maddelerine bakınız).

Kul hakkı, insanın can, mal ve namus gibi dokunulmazlıklarına yönelik tecavüz ve haksızlıkların ortaya çıkardığı hak. İnsana yönelik tecavüz ve haksızlıklar haram ya da mekruh eylemler içinde yeralır. Bu nedenle günah, dolayısıyla ceza konusudur. Kul hakkından doğan günahların ve cezaların Allah ya da devlet tarafından bağışlanması sözkonusu değildir. Kul hakkı, ancak hak sahibi kulun bağışlaması ile ortadan kalkabilir.........................

yukaridaki siteyi ziyaret etmekte fayda vardir eniskaya gibi öküzlerede zarar vardir cünkü onun akli yok icgüdüsü var
akli olmayana ne anlatirsan anlat . anlayana sivri sinek saz anlamayana da davul zurna az )


sorunuzun cevabinza geliyorum

HAKKINI HELAL ET almancada

ANRECHT LEGITIMIEREN anlamina geliyor

ANRECHT --&gt HAK
LEGITIMIEREN --&gt ZU GUTEM ENTSCHEIDEN

1)Würdest Du mir dein Anrecht Legitimieren ?
bana hakkini helal edermisin !!!

bukadar basit.

madem müslümanlar cahil ve ahlaksiz eniskaya !!! sen bilgiliydin o zaman neden bir cahil müslüman baska bir müslümanin bilmedigini cevaplaya biliyordu sen ilim sahibiyken neden cevaplayamadin.

AHLAKSIZLIK sende SOYSUZLUKTA sende
baskalarina hakaret etmekle kendinde ahlak oldugunumu zannediyorsun ???
buda senin ahlaksiz oldugunun belgesi ve ispatidir !!!
Senin soysuzluguna kuran ile cevap veriyorum !!!
yüce kitabimiz kuran-i kerim de allahu teala soysuzlari nasil tarif ediyor bi bak.

kalem suresi

10. Tanıma şunların hiç birini; çok yemin eden o aşağılık,
11. gammaz, koğuculukla gezer,
12. hayrı engelleyen, saldırgan, vebal yüklü,
13. zobu (kaba), sonra da takma (soysuzlukla damgalı),
14. mal ve oğulları var diye.
15. Karşısında ayetlerimiz okunurken: "Eskilerin masalları." dedi.
16. Yakında Biz onu o hortumunun üzerinden damgalayacağız
17. Haberiniz olsun ki, Biz onlara bela vermişizdir, (tıpkı) o bağ sahiplerine bela verdiğimiz gibi. O sırada ki, sabah olunca mutlaka onu devşireceklerine yemin etmişlerdi.
18. (Allah izin verirse, diye) bir istisna da yapmıyorlardı.
19. Derken onlar uyurken Rabbin tarafından bir dolaşan (afet) onun üzerinden dolaşıverdi.
20. Sabaha kadar o bağ sırıma (biçilmiş tarlaya) dönmüştü.
21. Derken sabaha yakın birbirlerine seslendiler.
22. "Haydi, kesecekseniz harsinize (ekininize) erkence koşun!" dediler.
23. Hemen fırladılar, şöyle mızırdaşıyorlardı (fısıldaşıyorlardı):
24. "Sakın bugün aranıza bir yoksul sokulmasın!" diyorlardı.
25. Sadece engelleme gücüne sahip (bir tavırla) erkenden gittiler.
26. Ama bağı gördüklerinde: "Biz her halde yanlış gelmişiz.
27. Yok, biz mahrum edilmişiz." dediler.
28. En mutedil olanları: "Ben size Rabbinizi tesbih etsenize, demedim mi?" dedi
29. Onlar: "Rabbimiz Seni tenzih ederiz, doğrusu bizler zalimlermişiz!" dediler.
30. Sonra döndüler, kendilerini kınıyorlardı:
31. "Yazıklar olsun bizlere; bizler doğrusu azgınlarmışız.
32. Ola ki, Rabbimiz bize onun yerine daha hayırlısını verir; gerçekten biz bütün ümidimizi Rabbimize çeviriyoruz." diye.
İşte böyledir azap. Elbette ahiret azabı daha büyüktür, fakat bilselerdi!

simdi görüyorsun sen ne durumda oldugunu !!!
simdide allahu tealanin calisma sistemini gördün degilmi kuran-i kerim üzerinde. hem nasihat ediyor hemde misal veriyor.bu misallerden biridir.bu sadece senin cahil olusuna bir cevaptir.

sen ise sadece burada masal anlatiyorsun ama hic bir nasihatta bulunamiyorsun ve misal de veremiyorsun !!!

hem senin bu forumda ne aradiginada anlamiyorum forumun basligi

RELIGION & GLAUBEN diyor
dinsizlik ve imansizlik demiyor.
also du hast hier nichts zusuchen.
rede mit support damit er für dich einen forum auf macht unter den namen ateisten ve masallarini orada anlatirsin.

madem sen eniskaya herseye bilimsel acidan bakiyorsun.
simdiki yasadigimiz zaman icinde arastirmacilar gecmiste ki olan büyük doga afetlerinden bahsediyorlar.
ama bu olaylar kurani kerim de 1400 sene önce yazyiyordu.
ama arastirmacilar simdi bu olaylari kesf ediyorlar ve bulgularla ispat ediyorlar.

sen ne ispatlaya biliyorsun?
  #30786  
Alt 13.12.2006, 15:29
unknown
 
Beiträge: n/a
Standard bir soru..

warum sagt man dass am nikolaustag der waihnachtsmann kommt.. der aber auch am 24,12 kommt.. aber eigentlich das christkind ist..??

bir yerde hristiyanlar hangi gün ne icin oldugunu karistirdi heralde..

eine ortodoxe freundin hatte mir vor einigen tagen erzählt dass sie sich in serbien an waihnachten und ostern etz eigentlich gegenseitig nüsse, mandarienen oder äpfel schenken..
also meinte sie: wegen diesen beschenkungen ist nun waihnachten nicht mehr waihnachten sondern jedes jahr ein durchbruch der geschenkehänder..

hm... komisch..
oder schade eigentlich..
birde su "christkind" olayina bir aciklik getirebilen olsa..
  #30787  
Alt 13.12.2006, 16:50
unknown
 
Beiträge: n/a
Standard gute frage

also ich kann darüber nicht viles sagen.

ich versuche es mit dem wissen zu beantworten die in meinen gedanken geblieben sind.

hz. isanin dogum tarihi ni hiristiyanlar bile bilmiyor.
der datum 24. dezember wurde von den römern später genommen. der legende sagt das am 24 dezember der sonnengott von rom geboren ist und später wo die ganzen römer zum christentum gewechselt haben. haben sie den 24. dezember für den geburtstag der jesus genannt.

ich bin noch am recahhieren

hatta ve hatta bu belgesili Phoenix kanalinda da izlemistim.

saygilarimla
  #30788  
Alt 13.12.2006, 17:00
Benutzerbild von dueslerinkadini
dueslerinkadini dueslerinkadini ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard Leyn Avci genemi Sen???

Leyn sen Allahmisinkine, kimin Allahsiz oldugunu biliyonda öyle ortaya atiyon küfür seklinde????????????

Önce kendin imana gel!

Ayet ve Sureleri bilen her Kul imanli degildir!

Senin su sürekli saldirici, asagilayici yazilarin bunun isbati.....

Bir Kul kendini diger bir Kuldan üstün görüyorsa bu Kafirliktir! Bu Küfürdür! Bu Yobazliktir!

Allahin isini senmi aldin elinden ne lo?

*****kopfschüttelt*****
  #30789  
Alt 13.12.2006, 17:02
unknown
 
Beiträge: n/a
Standard weichnachten , christkin und nikolaus

simdi buraya assagidaki linkten almis oldugum tezin bir kismini yaziyorum.genel bilgi edinmek icin assagidaki linki ziyaret etsinler

<a href="redirect.jsp?url=http://www.irrtum.ch/page5.html

google" target="_blank">http://www.irrtum.ch/page5.html

google</a> den aramak isteyenler ise
sunlari yazsinlar
24. dezember sonnengott römer

Ja, sicher: Auf der nördlichen Erd-Halbkugel, wo wir Europäer eben nun mal angesiedelt sind, spielt die Sonnenscheindauer eine sehr wichtige Rolle für unser Wohlbefinden und somit für unseren Gemütszustand. Scheint sie nicht, lacht der Nordeuropäer nicht - ein unumstössliches Naturgesetz, wie wir wissen.

Dass Weihnachten im Grunde genommen eine sehr ernste Angelegenheit ist, zeigt ja schon die Tatsache, dass man sich landauf, landab stets „Frohe" Festtage bzw. „Fröhliche" Weihnachten wünscht (oder androht) - dies beinahe mit beschwörendem Unterton ... . ;-)

Doch vielleicht gibt es ja auch noch andere Gründe für unsere „Noëlliose" bzw. „Weihnachtsphobie"; Gründe, die vielleicht in der eigentlichen Herkunft des Festes zu suchen sind. Halten wir in aller Beschaulichkeit also zunächst die nachstehenden Fakten fest und stellen uns im Anschluss daran die Frage - ja, welche Frage...?


Weihnachten wird an keiner einzigen Stelle in der Bibel erwähnt.

Jesus war ein Jude. Im Judentum ist es aber nicht der Geburts-, sondern der Todestag einer Person, dem gedacht wird.

Jesus - dessen Geburtstag wir an Weihnachten zu feiern glauben - ist in Wirklichkeit im September/Oktober geboren (um die Zeit des Jom Kipur = Versöhnungstag). Dies lässt sich aus Aussagen der Bibel ableiten (&gt&gt&gt siehe Text im Kasten links). Der Engel verkündete den Hirten die Geburt des Messias. Die Hirten Judäas hatten nicht die Gewohnheit, ihre Herden nach etwa Ende Oktober auf freiem Feld zu hüten (Regen/Klima). Siehe hierzu auch „Von Babylon nach Rom", von Alexander Hislop (Kapitel 3), ISBN 3-89397-377-X.

Auch gemäss Sammuele Bachiocci („Vom Samstag zum Sonntag") existierte „Weihnachten" schon Jahrhunderte vor der Geburt des Messias Jesus und wurde am 25. Dezember zur Ehre von Mithra gehalten (Sonnengott).

Wie kam es also dazu, dass die frühe Kirche die Feier der Geburt Jesu auf den 25. Dezember festlegte?

Die Römer feierten in der Zeit vom 17. bis 24. Dezember die Saturnalien, ein karnevalähnliches Fest zu Ehren des Saturns. In dieser Zeit wurde nicht gearbeitet. Man feierte Orgien, vertauschte aus Spass die Rolle von Sklaven und Herren, sang „Choräle" und tauschte Geschenke aus.

Im Jahr 274 n. Chr. bürgerte Kaiser Aurelian den Mithraskult in Rom ein und damit die Verehrung der „unbesiegbaren Sonne" (lateinisch: sol invictus). Deshalb begannen die Römer auch die Wintersonnenwende zu feiern, die ja in der Nacht vom 21. zum 22. Dezember liegt.

Eine andere Wurzel des Weihnachtsfestes finden wir bei den Teutonen und Kelten. Diese beiden Völker feierten im November ihren Totenkult (daher stammt unser heutiger Totensonntag). Von Mitte Dezember bis Mitte Januar feierten sie dann die Wintersonnenwende mit verschiedenen Feuerriten. Dabei schmückten sie ihre Häuser mit Efeu und Misteln (nur selten mit Tannenzweigen), weil diese Pflanzen für sie Symbole des Lebens waren. Man tauschte Geschenke aus, die Kinder gingen von Haus zu Haus, um durch Singen Geschenke zu erhalten, und man ass „Lebenskuchen", die durch ihre runde Form die lebensspendende Sonne darstellten. Die Zeit der Dunkelheit und Kälte sollte also durch fröhliche Feste überbrückt werden. Man nannte diese Festzeit „ze de wihen nahten" (zu den geweihten/heiligen Nächten).

Schon früh begannen Christen Spekulationen darüber anzustellen, wann Jesus geboren worden sei. Die östliche Kirche einigte sich schliesslich auf den 6. Januar (an diesem Tag sei Jesus angeblich auch getauft worden). Dieses Datum wird von den Orthodoxen immer noch aufrecht erhalten.

Im 3. Jh. n. Chr. regte sich jedoch eine starke Opposition gegen eine Feier der Geburt Jesu. Besonders die Kirchenväter Origenes und Epiphanes lehnten sie ab: Geburtstagsfeiern seien heidnisch. Nur die Götter der Heiden und grosse Sünder wie Herodes und Pharao würden den Tag ihrer Geburt feiern.

Als die christliche Kirche im 4. Jh. n. Chr. nicht länger verfolgt wurde und die Heiden im grossen Ausmass zu missionieren begann, stiess sie auf die oben erwähnten, fest eingewurzelten und hochorganisierten Feste. Alle Versuche, sie auszurotten, scheiterten (vgl. dazu heute Sylvester und Karneval).

So entschloss sich der römische Bischof, in diese Zeit ein christliches Fest zu legen, welches die heidnischen Feiern verdrängen sollte. Er wählte dazu die Geburtstagsfeier Jesu und legte sie auf den 25. Dezember (im Jahr 354). Dieser Schritt war besonders eine Kampfansage an die Sonnenanbeter im Mithraskult: Denn nicht die Sonne bringt eigentliches Licht und Leben, sondern Christus! Er ist die Sonne der Gerechtigkeit, das wahre Licht, das die Finsternis dieser Welt erleuchtet.

Die Kirche versuchte anschliessend bis etwa zum Jahrtausendwechsel die heidnischen Gebräuche auszumerzen. Als dies nicht gelang, gab man ihnen einfach einen neuen Sinn: Die Kerzen sind Symbole für Jesus, das Licht der Welt; man beschenkte sich gegenseitig, weil Gott uns seinen Sohn geschenkt hat und weil Geschenke Zeichen der Nächstenliebe sind; Efeu und Misteln wurden Symbole des Lebens und die Choräle erhielten andere Texte.

Weihnachten löste ein älteres Fest - Epiphanie (gr.: Erscheinung) - ab. Dieses Fest entstand im 4. Jh. in der Ostkirche und sollte vermutlich das Fest eines heidnischen Gottes verdrängen.

Nebenbei bemerkt: Auch das Trinken des „Frühschoppens" am „Stammtisch" - etwas, das sich bis in unsere Zeit erhalten hat - war ein heidnisch-germanischer Brauch und sogar eine Form des „Gottesdienstes": Im Rausch des Alkohols suchte man am Tisch unter dem Lebensbaum eine Begegnung mit den Göttern.

Andere Weihnachtsbräuche dagegen stammen nicht aus dem Heidentum, sondern entwickelten sich im Laufe der Jahrhunderte. So kommen die Spekulatius (Bedeutung des Namens ist nicht bekannt) aus den Niederlanden. Die erste Krippe stellte Franz von Assisi 1224 n. Chr. auf. Die Weisen aus dem Morgenland sind übrigens dort fehl am Platz: Jesus wurde nämlich 33 Tage nach seiner Geburt in Jerusalem im Tempel dargestellt (Lk 2,22.23; 3. Mo 12,1-8). Danach zogen Maria und Josef nach Bethlehem (Beit Lechem) in ein Haus (Mt 2,11), und erst dann trafen die Weisen ein.

Der Nikolaus und der Weihnachtsmann sollen beide auf Bischof Nikolaus von Myra zurückgehen, der im 5. Jh. n. Chr. lebte. Nikolaus von Myra beschenkte häufig heimlich Notleidende, besonders Kinder, und verhalf auch zwei armen Mädchen zu einer Heirat, indem er ihnen die nötige Mitgift vor die Tür legte. Nach seinem Tod erklärte die Kirche ihn deshalb für heilig und ernannte ihn zum Schutzpatron der Kinder. So wurde er zum Nikolaus oder Weihnachtsmann, der zweimal im Jahr die Kinder beschenkt.

In Deutschland erhielt sein roter Bischofmantel einen Pelzbesatz. In einigen Landesteilen wurde er auch zum „Ruprecht" (von „ruppig"), der böse Kinder mit der Rute bestraft. Später machte man den Ruprecht zum Knecht des Weihnachtsmannes. In Deutschland und Skandinavien verschmolz das Märchen vom Weihnachtsmann mit den Götterlegenden, besonders mit Thor/Donar, dem Wettergott, der mit seinem Rentierschlitten über den Himmel fährt und durch den Kamin in die Häuser der Menschen fährt.

Der Weihnachtsbaum fand sich bereits im heidnischen Rom und im heidnischen Ägypten. In Ägypten war dieser Baum die Palme, in Rom war er die Tanne. Diese symbolisierten den neugeborenen Gott Baal-Berith, was zurückgeht auf Nimrod/Babylon. Eine eigentliche Renaissance - aber jetzt mit ganz anderer Bedeutung - erfuhr diese Tanne vor etwa 400 Jahren. Andere Quellen gehen, wenigstens sinngemäss, noch etwas weiter zurück. Gesamthaft gesehen stimmt für uns wohl die Aussage, dass es sich beim Weihnachtsbaum um einen neueren deutschen Volksbrauch handelt (mit Vorläufern im Elsass). Der erste Weihnachtsbaum wurde nämlich erst 1605 in Strassburg aufgestellt. Aber er war noch nicht geschmückt. Die ersten Kerzen steckte eine schlesische Herzogin im Jahr 1611 auf den Tannenbaum. Trotzdem bliebt der Weihnachtsbaum in Deutschland so gut wie unbekannt. Erst nachdem der Dichter Matthias Claudius 1796 in Hamburg im Schloss von Wandsbek einen mit Kerzen geschmückten Weihnachtsbaum sah und ihn in einer Dichtung beschrieb, verbreitete er sich in Deutschland. Nach 1820 kamen Thüringer Glasbläsereien hinzu, und 1850 erfand dann der Glasbläser Müller die Glaskugeln. Prinz Albert brachte den Weihnachtsbaum im 19. Jh. auch nach England. Aber erst vor etwa hundert Jahren eroberte er auch die anderen Länder.

Angesichts dieser historischen Tatsachen stellt sich die Frage, ob man überhaupt Weihnachten feiern soll.

Ein dankbares Erinnern an das Kommen des Erlösers in die Welt ist sicherlich nicht verkehrt, wenn auch das Datum nicht korrekt ist. Sogar die Engel stimmten am eigentlichen Tag der Geburt Jesu einen Lobgesang an. Wird dieses Fest aber nur zu einem Konsumrausch, umrahmt von ein paar christlichen Gefühlen, dann ist dies sicherlich anders zu bewerten. Zu oft sind sogenannte „christliche" Traditionen nicht mehr als inhaltslose Hüllen oder sogar tiefheidnische Mogelpackungen (wie zBsp. Ostern). Christus liegt eben heute nicht mehr niedlich und „herzig" in der Krippe, sondern er will ganz konkret unser persönlicher Freund und Erlöser sein. Er kommt auch nicht „alle Jahre wieder als Christuskind", sondern er kommt bald als Herr der Weltgeschichte. Das Gedenken an das erste Kommen Jesu muss uns also dazu bewegen, auch an seinen zweiten Advent zu denken.

Deshalb sollten wir die Weihnachtszeit wenigstens dazu nutzen, um - wie die Christen damals - einen Kontrapunkt des christlichen Glaubens zu setzen. Es geht nicht darum, dass wir schöne Gefühle am Heiligen Abend haben, sondern dass Jesus Christus unser Retter geworden ist bzw. werden möchte, der unserem Leben Hoffnung und Zukunft gibt.
___
Mehrere Passagen des obigen Textes stammen aus einem Dokument von Siegfried Wittwer
__
Leonhard Fritze
CH - 8228 Beggingen
Dezember 2002
  #30790  
Alt 13.12.2006, 17:02
unknown
 
Beiträge: n/a
Standard weichnachten , christkin und nikolaus

simdi buraya assagidaki linkten almis oldugum tezin bir kismini yaziyorum.genel bilgi edinmek icin assagidaki linki ziyaret etsinler

<a href="redirect.jsp?url=http://www.irrtum.ch/page5.html

google" target="_blank">http://www.irrtum.ch/page5.html

google</a> den aramak isteyenler ise
sunlari yazsinlar
24. dezember sonnengott römer

Ja, sicher: Auf der nördlichen Erd-Halbkugel, wo wir Europäer eben nun mal angesiedelt sind, spielt die Sonnenscheindauer eine sehr wichtige Rolle für unser Wohlbefinden und somit für unseren Gemütszustand. Scheint sie nicht, lacht der Nordeuropäer nicht - ein unumstössliches Naturgesetz, wie wir wissen.

Dass Weihnachten im Grunde genommen eine sehr ernste Angelegenheit ist, zeigt ja schon die Tatsache, dass man sich landauf, landab stets „Frohe" Festtage bzw. „Fröhliche" Weihnachten wünscht (oder androht) - dies beinahe mit beschwörendem Unterton ... . ;-)

Doch vielleicht gibt es ja auch noch andere Gründe für unsere „Noëlliose" bzw. „Weihnachtsphobie"; Gründe, die vielleicht in der eigentlichen Herkunft des Festes zu suchen sind. Halten wir in aller Beschaulichkeit also zunächst die nachstehenden Fakten fest und stellen uns im Anschluss daran die Frage - ja, welche Frage...?


Weihnachten wird an keiner einzigen Stelle in der Bibel erwähnt.

Jesus war ein Jude. Im Judentum ist es aber nicht der Geburts-, sondern der Todestag einer Person, dem gedacht wird.

Jesus - dessen Geburtstag wir an Weihnachten zu feiern glauben - ist in Wirklichkeit im September/Oktober geboren (um die Zeit des Jom Kipur = Versöhnungstag). Dies lässt sich aus Aussagen der Bibel ableiten (&gt&gt&gt siehe Text im Kasten links). Der Engel verkündete den Hirten die Geburt des Messias. Die Hirten Judäas hatten nicht die Gewohnheit, ihre Herden nach etwa Ende Oktober auf freiem Feld zu hüten (Regen/Klima). Siehe hierzu auch „Von Babylon nach Rom", von Alexander Hislop (Kapitel 3), ISBN 3-89397-377-X.

Auch gemäss Sammuele Bachiocci („Vom Samstag zum Sonntag") existierte „Weihnachten" schon Jahrhunderte vor der Geburt des Messias Jesus und wurde am 25. Dezember zur Ehre von Mithra gehalten (Sonnengott).

Wie kam es also dazu, dass die frühe Kirche die Feier der Geburt Jesu auf den 25. Dezember festlegte?

Die Römer feierten in der Zeit vom 17. bis 24. Dezember die Saturnalien, ein karnevalähnliches Fest zu Ehren des Saturns. In dieser Zeit wurde nicht gearbeitet. Man feierte Orgien, vertauschte aus Spass die Rolle von Sklaven und Herren, sang „Choräle" und tauschte Geschenke aus.

Im Jahr 274 n. Chr. bürgerte Kaiser Aurelian den Mithraskult in Rom ein und damit die Verehrung der „unbesiegbaren Sonne" (lateinisch: sol invictus). Deshalb begannen die Römer auch die Wintersonnenwende zu feiern, die ja in der Nacht vom 21. zum 22. Dezember liegt.

Eine andere Wurzel des Weihnachtsfestes finden wir bei den Teutonen und Kelten. Diese beiden Völker feierten im November ihren Totenkult (daher stammt unser heutiger Totensonntag). Von Mitte Dezember bis Mitte Januar feierten sie dann die Wintersonnenwende mit verschiedenen Feuerriten. Dabei schmückten sie ihre Häuser mit Efeu und Misteln (nur selten mit Tannenzweigen), weil diese Pflanzen für sie Symbole des Lebens waren. Man tauschte Geschenke aus, die Kinder gingen von Haus zu Haus, um durch Singen Geschenke zu erhalten, und man ass „Lebenskuchen", die durch ihre runde Form die lebensspendende Sonne darstellten. Die Zeit der Dunkelheit und Kälte sollte also durch fröhliche Feste überbrückt werden. Man nannte diese Festzeit „ze de wihen nahten" (zu den geweihten/heiligen Nächten).

Schon früh begannen Christen Spekulationen darüber anzustellen, wann Jesus geboren worden sei. Die östliche Kirche einigte sich schliesslich auf den 6. Januar (an diesem Tag sei Jesus angeblich auch getauft worden). Dieses Datum wird von den Orthodoxen immer noch aufrecht erhalten.

Im 3. Jh. n. Chr. regte sich jedoch eine starke Opposition gegen eine Feier der Geburt Jesu. Besonders die Kirchenväter Origenes und Epiphanes lehnten sie ab: Geburtstagsfeiern seien heidnisch. Nur die Götter der Heiden und grosse Sünder wie Herodes und Pharao würden den Tag ihrer Geburt feiern.

Als die christliche Kirche im 4. Jh. n. Chr. nicht länger verfolgt wurde und die Heiden im grossen Ausmass zu missionieren begann, stiess sie auf die oben erwähnten, fest eingewurzelten und hochorganisierten Feste. Alle Versuche, sie auszurotten, scheiterten (vgl. dazu heute Sylvester und Karneval).

So entschloss sich der römische Bischof, in diese Zeit ein christliches Fest zu legen, welches die heidnischen Feiern verdrängen sollte. Er wählte dazu die Geburtstagsfeier Jesu und legte sie auf den 25. Dezember (im Jahr 354). Dieser Schritt war besonders eine Kampfansage an die Sonnenanbeter im Mithraskult: Denn nicht die Sonne bringt eigentliches Licht und Leben, sondern Christus! Er ist die Sonne der Gerechtigkeit, das wahre Licht, das die Finsternis dieser Welt erleuchtet.

Die Kirche versuchte anschliessend bis etwa zum Jahrtausendwechsel die heidnischen Gebräuche auszumerzen. Als dies nicht gelang, gab man ihnen einfach einen neuen Sinn: Die Kerzen sind Symbole für Jesus, das Licht der Welt; man beschenkte sich gegenseitig, weil Gott uns seinen Sohn geschenkt hat und weil Geschenke Zeichen der Nächstenliebe sind; Efeu und Misteln wurden Symbole des Lebens und die Choräle erhielten andere Texte.

Weihnachten löste ein älteres Fest - Epiphanie (gr.: Erscheinung) - ab. Dieses Fest entstand im 4. Jh. in der Ostkirche und sollte vermutlich das Fest eines heidnischen Gottes verdrängen.

Nebenbei bemerkt: Auch das Trinken des „Frühschoppens" am „Stammtisch" - etwas, das sich bis in unsere Zeit erhalten hat - war ein heidnisch-germanischer Brauch und sogar eine Form des „Gottesdienstes": Im Rausch des Alkohols suchte man am Tisch unter dem Lebensbaum eine Begegnung mit den Göttern.

Andere Weihnachtsbräuche dagegen stammen nicht aus dem Heidentum, sondern entwickelten sich im Laufe der Jahrhunderte. So kommen die Spekulatius (Bedeutung des Namens ist nicht bekannt) aus den Niederlanden. Die erste Krippe stellte Franz von Assisi 1224 n. Chr. auf. Die Weisen aus dem Morgenland sind übrigens dort fehl am Platz: Jesus wurde nämlich 33 Tage nach seiner Geburt in Jerusalem im Tempel dargestellt (Lk 2,22.23; 3. Mo 12,1-8). Danach zogen Maria und Josef nach Bethlehem (Beit Lechem) in ein Haus (Mt 2,11), und erst dann trafen die Weisen ein.

Der Nikolaus und der Weihnachtsmann sollen beide auf Bischof Nikolaus von Myra zurückgehen, der im 5. Jh. n. Chr. lebte. Nikolaus von Myra beschenkte häufig heimlich Notleidende, besonders Kinder, und verhalf auch zwei armen Mädchen zu einer Heirat, indem er ihnen die nötige Mitgift vor die Tür legte. Nach seinem Tod erklärte die Kirche ihn deshalb für heilig und ernannte ihn zum Schutzpatron der Kinder. So wurde er zum Nikolaus oder Weihnachtsmann, der zweimal im Jahr die Kinder beschenkt.

In Deutschland erhielt sein roter Bischofmantel einen Pelzbesatz. In einigen Landesteilen wurde er auch zum „Ruprecht" (von „ruppig"), der böse Kinder mit der Rute bestraft. Später machte man den Ruprecht zum Knecht des Weihnachtsmannes. In Deutschland und Skandinavien verschmolz das Märchen vom Weihnachtsmann mit den Götterlegenden, besonders mit Thor/Donar, dem Wettergott, der mit seinem Rentierschlitten über den Himmel fährt und durch den Kamin in die Häuser der Menschen fährt.

Der Weihnachtsbaum fand sich bereits im heidnischen Rom und im heidnischen Ägypten. In Ägypten war dieser Baum die Palme, in Rom war er die Tanne. Diese symbolisierten den neugeborenen Gott Baal-Berith, was zurückgeht auf Nimrod/Babylon. Eine eigentliche Renaissance - aber jetzt mit ganz anderer Bedeutung - erfuhr diese Tanne vor etwa 400 Jahren. Andere Quellen gehen, wenigstens sinngemäss, noch etwas weiter zurück. Gesamthaft gesehen stimmt für uns wohl die Aussage, dass es sich beim Weihnachtsbaum um einen neueren deutschen Volksbrauch handelt (mit Vorläufern im Elsass). Der erste Weihnachtsbaum wurde nämlich erst 1605 in Strassburg aufgestellt. Aber er war noch nicht geschmückt. Die ersten Kerzen steckte eine schlesische Herzogin im Jahr 1611 auf den Tannenbaum. Trotzdem bliebt der Weihnachtsbaum in Deutschland so gut wie unbekannt. Erst nachdem der Dichter Matthias Claudius 1796 in Hamburg im Schloss von Wandsbek einen mit Kerzen geschmückten Weihnachtsbaum sah und ihn in einer Dichtung beschrieb, verbreitete er sich in Deutschland. Nach 1820 kamen Thüringer Glasbläsereien hinzu, und 1850 erfand dann der Glasbläser Müller die Glaskugeln. Prinz Albert brachte den Weihnachtsbaum im 19. Jh. auch nach England. Aber erst vor etwa hundert Jahren eroberte er auch die anderen Länder.

Angesichts dieser historischen Tatsachen stellt sich die Frage, ob man überhaupt Weihnachten feiern soll.

Ein dankbares Erinnern an das Kommen des Erlösers in die Welt ist sicherlich nicht verkehrt, wenn auch das Datum nicht korrekt ist. Sogar die Engel stimmten am eigentlichen Tag der Geburt Jesu einen Lobgesang an. Wird dieses Fest aber nur zu einem Konsumrausch, umrahmt von ein paar christlichen Gefühlen, dann ist dies sicherlich anders zu bewerten. Zu oft sind sogenannte „christliche" Traditionen nicht mehr als inhaltslose Hüllen oder sogar tiefheidnische Mogelpackungen (wie zBsp. Ostern). Christus liegt eben heute nicht mehr niedlich und „herzig" in der Krippe, sondern er will ganz konkret unser persönlicher Freund und Erlöser sein. Er kommt auch nicht „alle Jahre wieder als Christuskind", sondern er kommt bald als Herr der Weltgeschichte. Das Gedenken an das erste Kommen Jesu muss uns also dazu bewegen, auch an seinen zweiten Advent zu denken.

Deshalb sollten wir die Weihnachtszeit wenigstens dazu nutzen, um - wie die Christen damals - einen Kontrapunkt des christlichen Glaubens zu setzen. Es geht nicht darum, dass wir schöne Gefühle am Heiligen Abend haben, sondern dass Jesus Christus unser Retter geworden ist bzw. werden möchte, der unserem Leben Hoffnung und Zukunft gibt.
___
Mehrere Passagen des obigen Textes stammen aus einem Dokument von Siegfried Wittwer
__
Leonhard Fritze
CH - 8228 Beggingen
Dezember 2002
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu