| | Mitglied werden | | | Hilfe | | | Login | ||||||||
![]() |
#121
|
||||
|
||||
![]() Leute zu kontrollieren und sie zum willenlosen Sklaven zu machen. Das Buch stammt von Bill Gates, immerhin hat er zum reichsten Mann der Welt geschafft
|
#122
|
||||
|
||||
![]() Sind die schlechter?
|
#123
|
||||
|
||||
![]() Kar oder Schnee
Lest ein paar Bücher aus eurem eigenen Kulturkreis |
#124
|
||||
|
||||
![]() Luciano DeCrescenzo:
Geschichte der griechischen Philosophie, Von Sokrates bis Plotin...DeCrescenzo ermöglicht auf seine humoristische Art jedem Leser einen leichten Einstieg in die Welt der Philosophie. Neil Postman: Die zweite Aufklärung. Ralph Waldo Emerson: Natur. Egon Friedell: Kulturgeschichte der Neuzeit. Ernst W. Heine: New York liegt im Neandertal u.a. George Orwell: Im Innern des Wals. Idris Shah: Sufis. Rumi: Fihi ma fihi. Fatima Mernissi: Der politische Harem. Mina Urgan: Bir Dinozorun Anýlarý. Serdar Turgut: Maymunu tokatlamak. ve diger kitaplari.. Emin ÇÖLAÞAN tüm kitaplarini tavsiye ederim ve daha nice okumaya deger kitaplar.. |
#125
|
|||
|
|||
![]() Hmmm die Liste könnte sehr lang werden:
1. So ziemlich alle Bücher von Christopher Moor, insebesondere jedoch: "Die Bibel nach Biff" und "Der törichte Engel". 2. Wo Christopher Moore ist, darf Tom Robbins natürlich nicht fehlen- mein persönlicher Favorit: "Völker dieser Welt relaxt". 3. Ähnliches Kaliber wie die beiden oben: Bill Fitzhugh: "Der Kammerjäger". 4. Charles Bukowski (so ziemlich alles- ist jedoch nichts für weiche Seelen :-) 5. James Joyce. Allerdings nicht Ulysses, sondern "Finnegans Wake" (es gibt tausendundeins Übersetzungsversuche, einfach durch probieren.) 6. Wurden wahrscheinlich einige in der Schule mit gequält, aber dennoch gut: Stefan Zweig: "Die Schachnovelle". 7. Berthold Brecht (alles, vor allem seine Liebesgedichte). 8. Jose Saramago: "Die Stadt der Blinden". 9. Pierre Bourdieu: Die männliche Herrschaft 10. Philip Aries: Die Kindheiten 11. Jetzt was fürs Herz :-): Audrey Niffeger: "Die Frau des Zeitreisenden" und Vladimir Nabokov: "Lolita". 12. Pablo Tusset: "Das beste was einem Croissant passieren kann". 13. Und wo ein Spanier ist, folgt natürlich der Zweite: Carlos Ruiz Zafon: "Der Schatten des Windes" (man braucht allerdings mehr als eine Nacht, um es zu lesen- Joschka behauptet er hätte es in einer Nacht geschafft...) 14. Und hier ein Klassiker: Umberto Eco: "Der Name der Rose". und so weiter und so fort.... Es gibt eigentlich unheimlich viele Bücher, die man gelesen haben sollte, bzw. ich bei denen man sich wünscht man hätte die Zeit, alle Bücher die einem von Freunden und Bekannten empfohlen werden, lesen zu können. Übrigens: Bin immer interessiert an Empfehlungen anderer- Kritiken sind meist nicht nach meinem Geschmack. Also wenn ihr was Gutes zwischen den Händen hattet, bitte in mein Gästebuch posten. Danke |
#126
|
|||
|
|||
![]() "Der Schwarm" ist ein geniales Buch. Ich sage mehr davon. Ähnliches Kaliber hat von ihm "Tod und Teufel" allerdings im Mittelalter angesiedelt. Also wer auf ein wenig Historie steht, ist hier bestens aufgehoben.
|
#127
|
|||
|
|||
![]() Es sind ein paar Titel dabei, die sehr vielversprechend klingen.
|
#128
|
||||
|
||||
![]() beide Romana haben etwas mit der Türkei zu tun.
Middlesex ... Jeffrey Eugenides Asha, Sohn von Malta ... David Ball (historischer Roman ) |
#129
|
|||
|
|||
![]() Middlesex hat aber wirklich nur peripher etwas mit der Türkei zu tun....
|
#130
|
|||
|
|||
![]() johann wolfgang goethe, Die Leiden des jungen Werther zum beispiel
:P |