Vaybee!
  |   Mitglied werden   |   Hilfe   |   Login
 
Sie sind hier: Startseite > Vaybee! Forum > Gesellschaft & Soziales


Hilfe Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
  #9361  
Alt 08.12.2004, 15:42
Benutzerbild von berlinfatih
berlinfatih berlinfatih ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard Tayyip te senin gibi Sahtekar

Tayyip kendisi söylemisti: insan ya laik tir yada Müslüman.Ve Basbakanlikta kendisinin laik oldugunu itiraf etti. Arabistan Kralligida Türkiye Cumhuriyeti gibi Küfür Devletidir.
  #9362  
Alt 08.12.2004, 15:45
Benutzerbild von berlinfatih
berlinfatih berlinfatih ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard Siyaset yapiyorum :-)

Ben elhamdülillah Müslümanim ve düsünmeden yazmak Müslümanin isi degildir hanimefendi.Eger bende senin gibi cumhuriyetci olsaydim, o zaman dediginde hakli olurdun, hoscakal.
  #9363  
Alt 08.12.2004, 15:48
Benutzerbild von berlinfatih
berlinfatih berlinfatih ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard ISLAMin Anayasasi bellidir

Sen su an Cumhuriyeti benimsemekle seytanin yanindasin ve gidecegin yeri söylemeye gerek yok sanirim. Sen maalesef ahmak ve beyinsiz oldugun icin anlama kabiliyetin yok. Sen gözünü kapatip Günes yoktur desende, bizler Günesin var oldugunu bilmekteyiz vesselam.
  #9364  
Alt 08.12.2004, 15:52
Benutzerbild von berlinfatih
berlinfatih berlinfatih ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard ISLAM bir Hayat Nizamidir :-)

Biz Müslümanlarin safi bellidir ve o su anki sevdigin aptal tayyip hicbir zaman Müslümanlarin safinda yer almamisti, bizler onun hainligini ta belediye baskani iken ispat etmistik.
  #9365  
Alt 08.12.2004, 16:56
Benutzerbild von xpancaro
xpancaro xpancaro ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard Zwangsheirat Im Islam.

04.12.2004:
Schlagwort: Die islamische Position zur "Zwangsheirat"
Abdurrahman Reidegeld stellt fest: Ehen unter Zwang sind im Islam ungültig

(iz)In letzter Zeit geistert in der Presse der Begriff der Zwangsheirat herum, meist kombiniert mit haarsträubenden Begebenheiten, in denen junge muslimische Frauen zwangsweise in die Türkei verheiratet worden seien. Aufgepeppt wird diese Art der Berichterstattung mit einem Hinweis, der heutzutage immer Auflagen garantiert: dies sei eben eine "islamische Zwangsheirat". In diesem Beitrag nun wird anhand einer Frage-Antwort-Form dargelegt werden, dass jedwede Art von Zwangsausübung, Drohung etc. vom klassischen islamischen Eherecht abgelehnt wird und es also eine "islamische Zwangsheirat" per se nicht gibt. Leider ist es bezeichnend für die aktuelle Medien- und Informationssituation, dass Fehldarstellungen nicht nur ungeprüft verbreitet, sondern zur Auflagenstärkung propagiert werden; das Feindbild "Islam" ist derzeit Geld bringender Kassenschlager der Massenmedien und schürt ungehemmt und skrupellos, in sinnloser Art und Weise, Hass und Vorurteile.

Dieser Beitrag versteht sich folglich als fachwissenschaftliche Richtigstellung aus genuin islamischen Quellen.

Frage 1: Was sind die zu diesem Thema relevanten Stellen im Qur"an und den Ahadith, und wie werden diese von den Gelehrten interpretiert?

Eine Ehe wird gemäß dem Fiqh, der islamischen Rechte- und Pflichtenlehre, als eine gegenseitige Handlung aufgefasst, bei der die Hauptakteure, die Eheleute und der Wali der Frau (siehe unten) also, eine ehrliche Absicht haben müssen, dass die Ehe zustande kommt zum Wohle aller Beteiligten. Hier gilt der Hadith: ?Wahrlich, die Handlungen stehen in Abhängigkeit von den Absichten (Nijjat), und einem Jeden kommt das zu, was er beabsichtigt hat?. (Als Sahih-Überlieferung bei den großen Hadith-Sammlern). Wer also zum Beispiel die Absicht hat, seine ihm anvertraute Tochter wegen Geld zu verkuppeln, kann kein Wali im Sinne des islamischen Eherechts sein. Wer als Mann oder Frau eine Ehe nicht wünscht, sondern nur aus familiären Beziehungen ausbrechen will, ohne ernsthaft zum Zeitpunkt des Eheschlusses den anderen Ehepartner als Ehepartner zu wollen, der hat im Sinne des Islam keine gültige Ehe geschlossen.

Eine schlechte Behandlung der Frau durch den Ehemann ist durch ausdrückliches qur?anisches Verbot untersagt: ?So lebt mit Ihnen [im Eherahmen] auf gute und anständige Weise (ma?ruf) zusammen? (Sura An-Nisa?, Vers 19).

Einem sündhaften, bösartigen oder unanständigem Mann steht es nicht zu, Wali oder Ehemann einer anständigen Frau zu sein; in diesem Sinne wird der folgende Qur?anvers verstanden: ?Ist denn etwa jemand, der innerliche, überzeugte Hinwendung zu Allah besitzt (Mu?min ist), wie ein sündhafter, ausschweifender Mensch (Fasiq)? Sie sind nicht gleich.? (Sura As-Sadschda). Aus dem Bereich des Hadith wird etwa die bei vielen Hadith-Sammlungen bekannte Sahih-Überlieferung herangezogen: ?Eine Ehe (Nikah) existiert nur mit einem Wali?. Will sagen: Ohne Mitwirkung eines Wali (Sachverwalter der Frau, der die erste Eheformel im Ehevertrag spricht), kann keine gültige Ehe existieren. Diese Überlieferung wird von den Fiqh-Schulen mit Ausnahme der Hanafija als verpflichtend und bindend betrachtet, während die Hanafija aus rechtstheoretischen und aus Gründen der Abwägung anderer Quellen diesem Hadith nur strengen Empfehlungscharakter, nicht aber Elementarpflichtscharakter, zuspricht. .

Die ausdrückliche Verpflichtung, anvertrauten Frauen nur gute männliche Personen als künftige Ehegatten anzutragen und sie ihnen mit Einverständnis anzutrauen, findet sich etwa im bekannten Hadith, wo der Gesandte Allahs, Allah segne ihn und schenke ihm Frieden, sagt: ?Wählt die Besten/Anständigsten für die Euch anvertrauten Frauen aus; verheiratet diejenigen miteinander, die gleichartig (in ihrer Güte) sind, und lasst die [euch Anvertrauten] von solch [guten Männern] Ehepartner finden.? (Als Sahih überliefert bei Al-Hakim).

Frage 2: Welche Bestimmungen ergeben sich diesbezüglich aus dem Vorbild des Propheten, Allahs Segen und Friede auf ihm, das heißt aus der Sunna und relevanten Ahadith, und seiner Gefährten sowie den frühen Khalifen?

Eine Schlüsselrolle zum Verständnis bilden hier die beiden Begriffe von Wilaja und Wikala. Unter ?Wilaja? versteht man eine Schutzrolle, das heißt aus dem Grundsatz der islamischen Lehre, dass eine Frau immer geschützt und mit Nahrung, Kleidung und Wohnung versorgt werden muss. So geht eine junge, unverheiratete Frau idealerweise aus islamischem Verständnis aus der Verantwortung ihres Vaters bzw. des Familienvorstandes in die Verantwortung des Ehemannes über. Darunter ist aber nicht zu verstehen, dass die Frau keine Berufstätigkeit oder Lehrtätigkeit etc. ausüben könnte, nur: alles Geld, was sie verdient, gehört nur ihr allein, während alles Geld, was ein Ehemann verdient, grundsätzlich auch seiner ganzen Familie mitgehört. Er muss nämlich Frau und Kinder, in manchen Fällen Eltern und andere Verwandte mitversorgen. Schon die ältesten Gelehrten ? bis heute im Konsens ? gehen davon aus, dass sogar eine reiche Frau, die eigenes Einkommen hat, nicht gezwungen werden darf, von ihrem persönlichen Besitz und Einkommen für ihre Kleidung, Wohnung und Nahrung aufzukommen, sondern auch hier der Ehemann es müsste. Dies war durchgängig Praxis in Übereinstimmung aller Gelehrten, von der Prophetenzeit, der Epoche der rechtgeleiteten Kalifen, der Dynastien der Umajjaden, der Abbasiden und späterer wie den Osmanen und anderen bis zur heutigen Zeit.

Die ?Wilaja? ist also eine Schutz- und Versorgerrolle, und insofern übernimmt der Wali (der eben jene Wilaja innehat) den aktiven Part für die Frau während des islamischen Ehevertrages; den anderen übernimmt der künftige Ehemann. Dennoch kann und darf der Wali nur mit Zustimmung der Frau handeln; darum wird im klassischen Fiqh festgelegt, dass die Frau beim Eheschluss anwesend sein müsse, um gegebenenfalls noch im letzten Moment vor Gültigwerden der Ehe ihr Einverständnis zurücknehmen zu können.

Auch besteht ein Unterschied in der Auffassungen der Fiqh-Schulen zur notwendigen Erfordernis eines Wali: die hanafitische Schule lässt unter bestimmten Umständen einen Eheschluss ohne Wali zu; die malikitische, schafi?itische und hanbalitische Schule vertreten die Auffassung, es müsse immer ? und sei es pro forma ? ein Wali vorhanden sein.

Aus dem Bereich des Hadith wird hier etwa die folgende Sahih-Überlieferung vom Propheten herangezogen: ?Eine Ehe (Nikah) existiert nur mit einem Wali?. Das heißt, dass ohne Mitwirkung eines Wali kein gültiger Ehevertrag geschlossen werden kann. Diese Überlieferung wird, wie bereits oben erwähnt, von den Fiqh-Schulen außer der Hanafija als verpflichtend und bindend betrachtet.

Alle Gelehrten jedoch betonen: Wenn ein Familienvorstand theoretisch Wali einer Frau sein kann, aber sie zu einer Ehe zwingen will, ohne ihr Wohl dabei zu beachten, so ist sie nicht mehr an ihn gebunden und kann sich einen eigenen Wali aus einem bestimmten Teil ihrer Verwandtschaft suchen. Ist das nicht möglich (etwa, wenn es ansonsten niemanden gibt oder zu keinem ein Vertrauensverhältnis besteht oder weil die Betreffenden einen sündhaften und unanständigen Lebensweg beschreiten), so steht es ihr auch nach den strengsten Auffassungen der Gelehrten frei, einen anständigen, beliebigen Muslim als Wali zu nehmen. Immer unter dem Gesichtspunkt, dass der Wali ihr Beschützer und Sachverwalter ihrer ehrlichen Interessen sein soll.

Unter ?Wikala? hingegen versteht man im islamischen Eherecht die Vertretung einer Person durch eine andere während des Ehevertragsschlusses. Bezeichnenderweise können sich der Wali oder auch der Ehemann durch einen Sachverwalter (Wakil) vertreten lassen (etwa wenn der Vater der Braut in einem anderen Land lebt und einen Wakil ernennt, der zusammen mit der Braut, dem Bräutigam und den Zeugen den Eheschluss vornimmt). Die Frau aber (sowie praktischerseits auch die Zeugen) kann niemals während des Ehevertrages durch einen Vertreter oder eine Vertreterin ersetzt werden - sie ist die zentrale Person, und von ihrer Zustimmung ist die Gültigkeit der Ehe abhängig.

Frage 3: Wie sehen die Urteile der Rechtschulen dazu aus? Und gibt es Unterschiede zwischen Sunniten und Schiiten? Wie gestaltete sich die diesbezügliche Praxis in der islamischen Geschichte?

Alle Schulen des Fiqh, egal ob sunnitische oder schiitische, sind übereinstimmend der Meinung, dass eine Ehe ungültig ist, bei der eine Frau gegen ihren ausdrücklichen Willen gezwungen wird, einen bestimmten Mann zu heiraten. Allgemein gilt: Wenn einer oder beide künftige Ehepartner zum Zeitpunkt des Ehevertrages einander nicht heiraten wollen, aber gezwungen werden (durch Gewalt oder Androhung derselben, ?Ikrah? genannt), ist diese Ehe ungültig. Die korrekte und aufrichtige Absicht zum Führen einer Ehe ist zwingend erforderlich ? und dies auch unabhängig von der Frage von ?Ikrah?: Wer einen Ehevertrag eingeht, aber in seinem Inneren die Eheführung ablehnt und dies später vor einem islamischen Richter (Qadi) bestätigt, dessen Ehe kann unter bestimmten Umständen für aufgelöst (Faskh) erklärt werden, bzw. er oder sie kann ? bei früherem ?Ikrah? ? die Scheidung erwirken. Daher kann gemäß dem islamischen Eherecht eine verheiratete Frau ? wenn sie nämlich zur Ehe gezwungen wurde ? jederzeit eine Scheidung erwirken. Das war bereits vor 1400 Jahren der Fall, und gilt bis heute dort, wo islamisches Eherecht rechtskräftig gilt und angewandt wird, zum Beispiel in Syrien, Jordanien und anderen Staaten.

Frage 4: Wie sieht die Praxis unter Muslimen in Deutschland aus? Welche Rolle spielen dabei Aspekte, die mit dem Islam gar nichts zu tun haben? Wie ist die Quantität solcher Vorfälle einzuschätzen?

Zuerst möchte ich betonen, dass hier in Deutschland bei einem Eheschluss unter Muslimen sowohl das allgemeine zivilrechtliche deutsche Eherecht Beachtung finden muss als auch das islamische, insofern religiöse Berechtigung gemeint ist. De facto wird also zuerst eine standesamtliche Heirat stattfinden, die für Muslime (übrigens analog zur katholischen kirchenrechtlichen Auffassung) vor Gott erst durch den religiös-legitimierten Teil zur echten Ehe wird. Es wird also ein islamischer Eheschluss nachgesetzt, der aus deutscher Sicht keine rechtliche Relevanz hat, aber für den Muslim das Entscheidende darstellt.

Die Ebene der Missverständnisse wird dadurch geschaffen, dass ? bezüglich des nationaltürkischen Anteils der Muslime in Deutschland ? weder in Deutschland, noch in der heutigen Türkei eine staatlich anerkannte ?islamische Ehe? existiert. Insofern ist die Lage wesentlich anders als etwa bei Angehörigen eines Staates wie zum Beispiel Marokko oder Jordanien, wo nur die islamischen Eherechtsvorschriften für Muslime als staatlich legitim gelten. In diesen Fällen bestehen zudem besondere bilaterale Abkommen zwischen Deutschland und diesen Staaten hinsichtlich Eheschließungen; etwa wird auch bei der Heirat einer jordanischen Staatsbürgerin in Deutschland von deutscher Seite eine besondere Ehefähigkeitsbescheinigung verlangt, die konkret im jordanischen Verständnis die Einverständniserklärung des Wali der Frau ist. Bei Muslimen aus allen Staaten, die für Muslime (weitgehend oder vollständig) islamisches Eherecht vorsehen, ist de facto keine Zwangsheirat möglich und auch nicht legitim dokumentiert; selbst in Extremfällen, wenn eine junge Frau gegen ihren Willen ins Ausland gebracht werden sollte, um dort zu heiraten, wäre eine ?Zwangsheirat? in Deutschland auch aus Sicht des Herkunftslandes unmöglich zu legitimieren. Dort in diesen Ländern wiederum ist es für eine Frau relativ leicht, eine Scheidung zu erwirken, weil es dort auch staatlich autorisierte islamische Ehegerichte gibt.





<a href="redirect.jsp?url=http://www.islamische-zeitung.de/home/index.html
" target="_blank">http://www.islamische-zeitung.de/home/index.html
</a>
  #9366  
Alt 08.12.2004, 17:04
Benutzerbild von cimbomyilmaz
cimbomyilmaz cimbomyilmaz ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard ISLAM´----Unterdrückung

nun,
ja es gibt zwangsheiraten in musl. ländern......allerdings hatte die der prophet muh. abgeschafft....soll heissen..moslems haben keine ahnung vom islam und sind meistens ungebildete und dumme menschen..leider
  #9367  
Alt 08.12.2004, 17:30
Benutzerbild von xpancaro
xpancaro xpancaro ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard DEMOKRATIE FRAUEN

WARUM ARBEITEN FRAUEN IM PUF SIND DIE DEMOKRATEN ZU DUM?????

WO IST DIE FRAUEN REHTE TSSSSS
  #9368  
Alt 08.12.2004, 17:32
Benutzerbild von xpancaro
xpancaro xpancaro ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard Frauen Im Demokratie Länder

Die soziale Entwicklung in diesem Jahrhundert hat dazu
geführt, daß in den Industrieländern (besonders im
Westen) viel über und um die Frau geredet wurde, aber
ohne einen stichhaltigen Resultat für deren Rolle und
Aufgabe in der Gesellschaft zu haben.

Laut der theoretischen Aufwertung auf dem Papier, kam
die Abwertung der Frauen in der Praxis gleich
hinterher. Ihre sexuellen Reize kamen in den
Vordergrund, welches sich in der Entfaltung und
Persönlichkeit der Frau, deutlich spürbar machte.

Sie wurde in Ihrer "Mutter,Frau" Rolle aus dem
Familienleben getrennt. Anschließend wurde sie ein
Teil der Industrie, der sexuellen Marketing
(Mißbrauch) und zum Konsumgut der Männer freigegeben.

Die Rolle der Frau ist undefiniert und hat keine
Wertstellung in der westlichen Gesellschaft. Wir
erblicken Sie am Arbeitsplatz und zwar für die Hälfte
der Vergütung von Männern arbeiten. Wir beobachten Sie
in der Werbebranche aber nur als eine äußerlich
reizende Puppenkonstruktion, die sogar auf den
Kaugummis, Reifenreklamen, Milchdosen etc. ihren Platz
einnimmt und fern ist von menschlicher Persönlichkeit
und Wertung.

Laut den männlichen Vorstellungen, die besonders in
der Wirtschaft an der Hebel sitzen, sollte die Femina
sich mit sammt ihrer äußeren Natur, vermännlichen :

-Sie sollte so konsumieren wie die Männer, und wenn es
geht auch

sie übertreffen. Das stärkt die Konjuktur ...

-Sie sollte so arbeiten wie die Männer und wenn es
möglich ist, sogar

am gleichen Arbeitsplatz, denn dies fördert die
Produktion.

-Sie sollte für die Hälfte des Gehaltes von einem
ganzen Menschen ! (Mann)

arbeiten, denn dies füllt die Kassen der Kapitalherren
...

Diejenigen, die das ganze beschlossen und festgelegt
haben waren bestimmt keine Frauen und von solch einer
Gleichberechtigung hat das andere Geschlecht bestimmt
nicht geträumt. Emanzipation als "Konsumgut-Gedanke"
und Arbeitskraft für die Industrie und das für die
Hälfte des Lohnes, die den Männern zusteht. Den Herren
von der Wirtschaft konnte nichts besseres passieren.
Produkte haben ihren abnehmer, die Tochter Eva&acute;s
produzieren, verkaufen und lassen sich verkaufen
(Reklame) !!?

Alles läßt sich durch sie verkaufen: Eine Frau neben
einem Autoöl, Reifen, Rasierschaum, Videogerät,
Aufnahmegerät, Uhr etc. hat eben einen besseren
Marktpreis !?.

Ein Film ohne ein Weibsprodukt (!), die den gelüsten
der Männer unterliegt, ist unvorstellbar geworden. Die
Werbebranche hat mit wohlwollen die
Emanzipationsbewegung und Bestrebung der Frau
aufgenommen.

Sie wird am Arbeitsplatz beschäftigt, nur wegen der
geringen Kosten die sie verursacht und ihrer
Anziehugskraft (Weiblichkeit) gegenüber dem männlichen
Geschlecht. Von Gleichberechtigung widerum keine
Rede....

Die Frau muß arbeiten, Ihrer Tätigkeit als Frau
nachkommen, dabei die Kinder Unterhalten und erziehen
und nebenbei den Haushalt auf Vordermann bringen. Die
Verpflichtungen gegenüber der Gesellschaft und dem
Idealbild von den Modemachern zu entsprechen, ganz zu
schweigen...

Das Durcheinander ist vorprogrammiert: Das
Familienleben, Gesellschafts-und Arbeitswelt der
Frauen ist zur einer Qual geworden, bei der sie keine
Befriedigung finden. Es gibt nur noch die eine ideale
"Emanze-Frau", die von den Medien suggeriert und in
den Serien sorglos, ohne Probleme und märchenhaft
dargestellt wird.

Das führt zu physischen und Psychischen Störungen, die
mit Aufputschmitteln / Drogen aufgeschoben und
beseitigt werden.

Es gibt Drogen, die allgemein bekannt sind und deren
Wirkung wir kennen. Es gibt andere wiederum, denen wir
Ausgesetzt sind und in unser Unterbewußtsein von außen
durch die Medien - eingeschleust werden, deren
"Einflußnahme / Rausch" aber noch gefährlicher ist,
und wir es unkritische konsumieren.

Eines dieser Rauschthemen ist:

Um die Scheinrolle der Frauen in dieser Gesellschaft
nicht Unterzubewerten und um sie - in ihrer Position -
als die "Gleichgestellte" zufriedenzustellen, werden
auf der anderen Seite Feinddarstellungen erzeugt.

Die negative Darstellung und Mißbrauch der Frauen bzw.
ihrer Rechte wird dem Islam Vorgeworfen. Damit
bezweckt man als erstes, den Islam als ein böses
Machtwerk darzustellen und als nächstes den Frauen von
ihrer mißlichen Lage abzulenken und vom eigenen System
zufriedenzustellen.

Dieses Vorurteil wollen wir in kurzen Zügen
widerlegen:

Uns Muslimen wird häufig unterstellt, der Frau eine
untergeordnete, nicht gleichberechtigte Stellung
eingeräumt zu haben, welches zu der Annahme führt, daß
im Islam, der Frau viel weniger Rechte und Freiheiten
dem Mann gegenüber zusteht.

Die Stellung der Frau, die der Islam ihr gegeben hat
wird aber deutlicher, wenn man in die Geschichte
zurückblickt und dabei in der nichtislamischen Welt
deren Wert und Ansehen betrachtet und dann noch
bedenkt, daß der Islam der Frau schon vor über 1400
Jahren Rechte gab, die Sie nicht einmal in unserer
Zeit besitzt.
  #9369  
Alt 08.12.2004, 18:01
Benutzerbild von berlinfatih
berlinfatih berlinfatih ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard Kafir lerde Kadin satilan bir Esyadir

Türkiye Cumhuriyetinde dahil vergisi verilen mal kutsaldir ilkesi vardir yani isteyen anasini bacisini devlete vergi vererek satabilir ve devlet bu alis verisi korur.
  #9370  
Alt 08.12.2004, 18:03
Benutzerbild von hizbistudent
hizbistudent hizbistudent ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard o.T.

TCK nin nesiyle övünüyorsun bir Yuce Turk olarak, TCK nin bir ismi yerli gerisi hep kopya.. Kopyalamak marifetse eger benim scannerim sizden daha haysiyetli, o hic degilse övünmuyor..

Dusunmeye davet ediyorum?
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu