du meinst wohl, "wo liegt"!
Ein Gebiet, zu dem bedeutende Teile des Iran, der Türkei, der Irak und Syriens gehören. Die Grenzen Kurdistans sind nicht festgelegt. Sie umschließen das traditionelle Siedlungsgebiet der Kurden. Im Osmanischem Reich hieß die Region um die Stadt Diyarbakir Kurdistan. Auch im Persischen Reich gab es eine Provinz Kurdistan, deren östliche Grenze an das Osmanische Reich anschloss. Städte oder Flüsse können vielleicht helfen, wie bei einem Spiel Punkte festzulegen, die, wenn mann sie miteinander verbindet, Kurdistan in ihrer Mitte einschließen. Ziehen wir also die Grenze und beginnen am Berg Ararat, nahe der türkischen Grenze zu Armenien im Norden und der zum Iran im Osten. Westlich davon leben die Kurden in den Gebieten der Karasu- und Munzur-Berge. Dort finden wir die Städte Mus, Bingöl und Elazig -türkische Namen. Die Grenze verläuft westlich entlang dem Fluß Euphrath in Richtung Süden, wobei die Städte Malatya, Adiyaman und Maras Grenzstädte darstellen. Zwischen Antep und dem Mittelmeer siedelten aufgrund der Wanderarbeit in den riesigen Baumwollfeldern soviele Kurden, daß auf neueren kurdischen Landkarten diese Gebieten mit zu Kurdistan gezählt werden. Über die Grenzstadt Kilis gelangen wir nach Syrien. Den äußersten südwestlichen kurdischen Grenzpunkt stellt die Stadt Afrin mit der fruchtbaren Obst- und Gemüsegegend des Kurd-Dagh dar. Die Kurdischen Gebiete ziehen sich von hier gegen Osten etwa 50 bis 100 Km südlich entlang der heutigen internationalen Grenze zwischen Syrien und der Türkei über Ain al Arab, Hasakah, ungefähr entlang der Eisenbahnlinie nach Faish Khabour. Dieser Grenzort liegt am Tigris, der von hier in den Norden ungefähr 40 Km die Grenze zur Türkei bildet. Jenseits des Flusses gelangt man in den kurdischen Teil des Irak mit den Städten Kirkuk, Kifri, Kalar und Khanaquim. Von hier stimmt die Internationale Grenze Iran-Irak ungefähr mit der westlichen Grenze der Kurdischen Siedlungsgebiete überein. Im Iran markieren die Städte Kermanschah,Mahabad, Urmia und Khoy das kurdische Siedlungsgebiet. Von Khoy geht es nördlich zum Grenzort Bazargan, der uns wieder in die Ararat Provinz der heutigen Türkei führt.
Schätzungen gehen dahin, dass das Volk der Kurden heute ungefähr 30 Millionen Menschen umfasst, doch gibt es darüber keinen statistischen Nachweis. Davon leben im Iran ungefähr 9 Millionen, im Irak etwa 5 Millionen, 1 Millionen in Syrien und die große Mehrheit von ca. 13 Millionen Kurden in der Türkei.
|