| | Mitglied werden | | | Hilfe | | | Login | ||||||||
![]() |
Sie sind hier: Startseite > Vaybee! Forum |
Hilfe | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
#31
|
||||
|
||||
![]() Wenn dein Prozessorlüfter zu laut sein sollte , es vorher aber nicht war , dann kann es gut möglich sein daß er verstaubt ist . dann wrde ich raten daß du mal deinen rechner öffnest , einen antistatischen pinsel nimmst und ihn behutsam säuberst . Aber entlade vorher deine hände , in du die heizung anfasst oder das gehäuse des rechners . Wennn das immer noch nichts genutzt hat , tausche deinen lüfter ( artic cooler copper silent ) ..kost nicht die welt ..ich hab einen in meinem rechner und bin voll zufrieden .
|
#32
|
|||
|
|||
![]() die lüfter von blacknoise sind zwar teuer...aber die kann man nicht hören...
;-) |
#33
|
||||
|
||||
![]() ... <a href="redirect.jsp?url=http://www.very.de/" target="_blank">http://www.very.de/</a>
|
#34
|
|||
|
|||
![]() Was ist Bluetooth?
Bluetooth ist eine Technologie zur drahtlosen Übertragung von Daten mittels Funk im Frequenzbereich 2,4 GHz. Dieser Frequenzbereich ist weltweit lizenzfrei nutzbar, so dass - anders als bei vielen anderen Technologien - die Voraussetzung für einen weltweiten Standard besteht. Die Bluetooth-Technologie wurde mit dem Ziel entwickelt, als preiswerter Ersatz von Kabeln alle Arten von mobilen Geräten wie Notebook PCs, PDAs (Palmtops, Handheld PCs), Mobiltelefone, Freisprecheinrichtungen (Headsets) etc. zu verbinden. Bluetooth kann allerdings auch im stationären Betrieb sehr sinnvoll eingesetzt werden, um z.B. PCs und Drucker oder Modems drahtlos, auch durch Wände oder Decken hindurch zu verbinden. Um die Bluetooth-Technologie zu nutzen zu können muss ein Gerät über eine Bluetooth-Einheit verfügen. Diese kann entweder schon ab Werk integriert sein oder in verschiedenen Formen je nach Gerät nachgerüstet werden. Woher kommt der Name Bluetooth? Die grundlegenden Arbeiten zum Bluetooth-Standard fanden ursprünglich (ab 1994) in Schweden bei der Firma Ericsson (unter Prof. Dr. Jaap C. Haartsen) statt. Bei der Namensgebung griff man auf den Namen des Dänenkönigs zurück, der im Jahre 960 die skandinavischen Länder erstmals "vereinigt" hatte, Harald Blatand, dt. Harald Blauzahn, engl. Harald Bluetooth. Mit dieser Namensgebung verbindet sich das hoffnungsvolle Bild, dass Bluetooth eines Tages die Welt der mobilen Geräte vereint und miteinander kommunizieren lässt. Welche Entfernungen lassen sich mit Bluetooth überbrücken? Bis heute gibt es drei unterschiedliche Bluetooth- Geräteklassen: Klasse 3 Niedrigste Leistungsklasse (1 mW, 0 dBm), max. Entfernung 10m Klasse 2 Mittlere Leistungsklasse (ca. 2 mW, 4 dBm), max. Entfernung 20m Klasse 1 Höchste Leistungsklasse (100 mW, 20 dBm), max. Entfernung 100m Wie hoch ist die Übertragungsgeschwindigkeit von Bluetooth? Mit 730 kbit/s Netto-Übertragungsrate ist Bluetooth heute 11 mal schneller als ISDN, allerdings langsamer als IrDA an einem Notebook PC, dafür aber nicht auf Sichtverbindung angewiesen. Wie sicher ist Bluetooth? Grundsätzlich können nur solche Bluetooth-Geräte miteinander kommunizieren, die von ihren jeweiligen Benutzern/Besitzern aufeinander zugelassen sind. Eine Authentifizierungsfunktion, die dies sicherstellt, ist Bestandteil des Bluetooth Standards. Darüber ist in Bluetooth eine Verschlüsselung der Daten mit einem 128-bit Schlüssel implementiert. Dieser Schlüssel wird mit jedem Aufbau der Funkverbindung gewechselt. Auch das Frequenzsprungverfahren, das Bluetooth benutzt, bei dem die Funkfrequenz 1600 mal pro Sekunde nach einem Zufallsmuster geändert wird, macht ein Mithören recht schwer... Was sind die Bluetooth-Protokolle? Die Bluetooth-Protokolle stellen das verbindliche "Regelwerk" dar, nachdem Bluetooth-Geräte sich gegenseitig erkennen können, eine Verbindung untereinander auf- und abbauen und nach dem die Datenübertragung gesteuert und gesichert wird. Was sind die Bluetooth-Profile? Die Profile beschreiben als Bestandteil des Bluetooth-Standards die "Einsatzmodelle" von Bluetooth-Geräten. Sie dienen der Festlegung der Eigenschaften und Funktionen der Geräte und stellen so das Zusammenspiel der Systeme untereinander sicher, die sog. Interoperabilität. Damit kann ein Bluetooth-PC zum Beispiel erkennen, ob sich in seiner Umgebung ein Drucker befindet, den er benötigt; einem gefunden Bluetooth-Headset wird er die Druckdatei gar nicht zuspielen. Welche Bluetooth- Produkte gibt es heute? Fertige Geräte mit integrierter Bluetooth-Funktion z.B. Mobiltelefone, Notebook PCs, PDAs, Drucker, Modems, ISDN-Terminals, Kameras Nachrüstprodukte, Adapter zur nachträglichen Ausstattung von Standardgeräten z.B. PCMCIA-Adapter, Druckeradapter, USB- Adapter, Adapter für Palm PCs und andere PDAs Bluetooth-Module (Single Chip Lösungen) mit HCI- Interface. Diese Komponenten müssen erst in geeignete Schaltungen implementiert werden, um über Standard- Schnittstellen mit den umgebenden (übergeordneten) Systemen kommunizieren zu können. Dazu ist auch die notwendige "Middleware" zu entwickeln, mit der die Geräte dann angesprochen, zugeordnet und verwaltet werden. Bluetooth Chipsätze Einzelne Komponenten wie Baseband Controller, RF- Module, Transceiver Module etc., die zum Aufbau hoch integrierter, anwendungsoptimierter Bluetooth-Systeme wie z. B. Mobiletelefone oder Headsets verwendet werden. Diese Komponenten sind in sehr hohen Stückzahlen billiger als alle anderen Varianten, erfordern aber den vergleichbar höchsten hohen Entwicklungsaufwand und Investition bis zur Serienreife eines Produktes. quelle: <a href="redirect.jsp?url=http://www.sphinx-electronics.de/deutsch/bluetooth/bluetooth.htm#1 " target="_blank">http://www.sphinx-electronics.de/deutsch/bluetooth/bluetooth.htm#1 </a> |
#35
|
|||
|
|||
![]() ohne Text
|
#36
|
|||
|
|||
![]() informativ sein.
das hat doch mit langweilig nichts zu tun. ist ja schliesslich keine geschichte. :-) |
#37
|
||||
|
||||
![]() ...dass ein forum für diskussionszwecke verwendet wird (also: einer hat eine frage und evtl. haben andere antworten darauf).
was du machst ist ja eher artikel posten. frag doch die vaybee-götter, ob sie dir eine kolumne einrichten, wo du nach herzenslust artikel aus anderen seiten reinkopieren kannst. besser wäre natürlich viele artikel zu lesen und hier bzw. in einer eigenen kolumne deinen eigenen artikel zu schreiben. ciao erhan |
#38
|
||||
|
||||
![]() hallo leute,
es soll so etwas wie einen treiber für den pc-speaker geben oder gegeben haben. kennt sich eine/r damit aus? hört auf den namen speaker.drv und soll den kleinen mickrigen pc-speaker zum sprechen bringen.. kann mir jemand sagen wo ich das finden kann? |
#39
|
|||
|
|||
![]() ich hätte ja nur den link reinposten können.
aber so fand ich es besser. warum das rad nochmal erfinden, wenn es schn eine defintion dafür gibt. ein forum ist nun mal auch dafür da, um informationen weiterzugeben. und wenn dir das nicht passt, dann kannst du dich ja beschweren. |
#40
|
||||
|
||||
![]() ...und kloppen bis die tastatur heiss und wund ist *g*
;-) mach was dich glicklich macht! ciao erhan |