| | Mitglied werden | | | Hilfe | | | Login | ||||||||
![]() |
Sie sind hier: Startseite > Vaybee! Forum |
Hilfe | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
#201
|
||||
|
||||
![]() dizini döver
|
#202
|
||||
|
||||
![]() Wer kann mir zu dem unten genannten Sachverhalt seriöses empfehlen!?
Ich möchte hier kein Völkerstreit anfechten, nur zu dem Tag eine Info... Oder ein Schlagwort, wonach ich suchen kann, wäre auch voll lieb. ""Am 17. September 1992 werden die vier Mitglieder der Demokratischen Partei Kurdistans Dr. Sadegh Sharafkandi, Fattah Abdoli, Homayoun Ardalan und Nouri Dehkordi bei einem Attentat im Berliner Restaurant Mykonos (Charlottenburg-Wilmersdorf) von Geheimdiestangehörigen des Iran erschossen."" |
#203
|
||||
|
||||
![]() yaptigini yapma
|
#204
|
|||
|
|||
![]() Hallo, suche für meine Magisterarbeit an der Uni Erfurt DRINGEND Leute, die die Sendung "Was guckst du?!" (Sat.1) kennen und mir ihre Meinung dazu verraten. Bitte meldet euch bei ethnocomedy@web.de oder postet einfach hier rein... Tausend Dank! Anika
PS: Bleibt natürlich alles anonym! |
#205
|
||||
|
||||
![]() Ich hätte nie gedacht, dass sowas für eine Magisterarbeit benutzt wird.
Kurz: "Was guckst Du" begann zu einer Zeit, in der viele der Meinung sind, Pferdeklappen zu haben sei das beste. Am besten alle über einen Kamm scheren, sinnlos verallgemeinern, einen Sündenbock suchen, am besten mit schwarzen Haaren, scharzen Augen usw. ihr kennt das ja ... Kaya Yaner verbindet Pferdeklappen-Denken mit Ironie. Man nehme die Vorurteile (den Sündenbock), gebe ihm schwarze Haare, setze ihn da, wo es am meisten brodelt und lasse ihn herziehen wie einen "A-Sündenbock" (Pferdeklappen-Denker) und tadaaaaa mit bisle Ironie haben wir "Was guckst Du" . Ironie ist immer gesund. Nur setzt das gesunden Menschenverstand voraus. Und ein bisschen IQ. Sonst gerät er zu schnell als "Vorbild". --- sop. |
#206
|
||||
|
||||
![]() hier wird über den Tag des Attentates berichtet:
<a href="redirect.jsp?url=http://members.aol.com/Kurdkomkar/myk.htm" target="_blank">http://members.aol.com/Kurdkomkar/myk.htm</a> |
#207
|
||||
|
||||
![]() Selam!
Als Ausländer in diesem Forum ![]() Mir ist aufgefallen, dass eure Gesellschaft gerne zur Abschottung tendiert. Daraus entwickelt sich eine Parallelgesellschaft. Eigentlich, entsteht ein Teufelskreis in dem das eine multipliziert das andere. Auf diese Weise entstehen "Missverständnisse", das Wort erklärt schon an sich den Ursprung des Problems. Begründung könnte in dem möglichen "Anders-Sein-Gefühl zu suchen sein, und die damit empfundene Negierung durch hiesige Gesellschaft. Ist es nicht ein Komplex? Die unterschiedlichen Traditionen und Entfernung von der Heimat verstärkt auch das Bewusstsein und Nationalstolz, das mir persönlich auch bekannt ist. Seid ihr hier nicht noch mehr Türken als die, die in der Türkei leben? Das Zusammenrücken in den Familien und unter gleichen, verstärkt die Kluft nicht noch stärker? Ist Eure Herkunft nicht wert diese hier zu kommunizieren? P.S. Ich finde euren Land und die Menschen ziemlich interessant und die Struktur der Traditionen ist gar nicht so weit entfernt, wie man es meinen könnte, von denen in konservativen Polen. Schade, dass es so schwer ist zu überzeugen, dass man mit positiver Einstellung euch gegenüber steht, aber deswegen bin ich ja hier.......... Gruß aus Hamburg Daniel |
#208
|
|||
|
|||
![]() Hallo!
Die meisten integrieren sich vollkommen in ihre Familienstrukturen und schotten sich von der Gesellschaft ab oder distanzieren sich von den Familien. Ich für meinen Teil sehe immer diese beiden großen Gruppierungen bei den Deutschtürken. Die Menschen in der Türkei hingegen sind europäisch orientierter, wenn ich nicht von den anatolischen Regionen sprechen muß. Dort gibt es auch zwei Gesellschaften, die nebeneinander leben. Die Nichtweiterentwicklung der anatolischen Türken in der Türkei liegt allerdings an der schlechten WIrtschaftslage. Man hat momentan noch nicht die Mittel für Weiterbildung dieser speziellen Gebiete gesichtert, Feudalismus ist hierbei auch ein Stichwort unter anderen. Bei den Türken hier liegt es weniger an den finanziellen Mitteln, als an der Abschottung zur Heimat, wenn Du mich fragst. Die Leute bekommen den Fortschritt in ihrer Gesellschaft,sowohl in mentaler , als auch in ideologischer Hinsicht, nicht mit und übermitteln ihrer Umwelt immer noch dieses Bild der strengsttraditionellen Vollblutatollier. Du mußt immer bedenken, daß die Türken einen absolut ungebrochenen Nationalstolz haben, was man sicherlich auf die Geshcichte zurückführen könnte. Die Türken sind immer noch Eroberer*, wenn man so will. Das kenne ich z.B. auch von Russen. VÖlker, die in ihrer Geschichte weite Streifzüge vollzogen haben, sind oftmals sehr stolz. Nur kann das ja nicht alles sein, meiner Ansicht nach. Extreme Menschen - nicht nur TÜrken - die nicht gesellschaftlich nicht vollwertig gefördert werden und im Nachhinein vor einer gähnenden Leere ihres Lebens stehen, klammern sich oft an etwas fest, worin sie sich hineinsteigern und ihre angebliche Macht durch eine Entwicklung dieser EInzelpersonen zu einer großen Gruppierung erheben. So gesehen wie ein großer Gruppenzwang von verschwendeten Talenten einer deutschen Gastgebergesellschaft, die kulturelle Paradoxien hatte, welche sie nicht geschafft hat, durch Brücken zu einem Ganzen zu vereinen. Die SChuld bei jemandem zu suchen ist sehr schwierig, zumal die Türken von damals ausschließlich kamen, um hier ihr Geld zu verdienen. Das schließt als Grundsatz auch eine Kompromißbereitschaft evtl.aus, weil einfach die Prioritäten anders lagen. Wenn nun diese Menschen, mit oftmals kaum vorhandener Bildung in eine westlich hochmoderne Gesellschaft beginne ein Leben auzubauen, dann ist die Parallelgesellschaft schon vorangekündigt. Man hätte versuchen müssen, den ersten Türken in Deutschland die Sprache beizubringen und ihnen somit eine Aussicht auf bessere Bildung und Berufschancen zu geben. Die Türkei ist ist ein sehr junges Land, das erst gerade mit seinem Aufschwung begonnen hat, zumindest, wie nich das beurteile. Es ist nicht leicht, den Schatten der mächtigen Osmanen zzu überwinden und eine Infrastruktur für ein sehr eigensinniges VOlk zu schaffen, in der es sich weiterentwickeln kann. LG Damia |
#209
|
||||
|
||||
![]() Ich bin der Überzeugung, daß sich 2 Fragen herauskristalisieren, die erste ist:
-Weshalb entwickelt sich Abschottung, was dazu führe -Weshalb sich keine Fortschritt und Orientierung an hiesiger (in Deutschland) Gesellschaft entwickle? Die möglichen Ansätze für die Antworten wären vielschichtig, aber basieren diese nicht an dem Verständniss der hiesiger Prinzipien und Leitgedanken? Es reicht nicht aus die Sprache zu beherrschen, ein Beispiel ist USA und EU. Die Prinzipien und Grundphilosophie der Gesellschaften sind unterschiedlich. Der andere Ansatz wäre in wahrgenommener Ablehnung der Türken und automatisch deren Kultur. Das Wort Mißverständniss verrät ein mögliches Problem, nämlich den Unverständniss dieser oriental angehuchter Kultur. Dieses Führt zur Aufbau einer Welt, die man selbst gestallten kann, Rückzug in diese, eine Gruppendynamik verstärkt dies. Darin werden die Sehnsuchte und Wünsche projiziert. Dies ist wie ein Teufelskreis, der sich immer mehr multipliziert, leider. Wie kann man den sonst erklären, daß auch die die hier geboren wurden auch in dem System bleiben zumindest den Kontakt aktiv erhalten. Ich gebe Dir auch Recht, im Hinblick auf die Kompromißbereitschaft, diese wird von beiden Seiten erwartet und vorausgesetzt. Die "Parallelgesellschaft" kann dieses aber unterbinden, nach dem Motto: "habe ich es nötig?" Im Grunde liegt alles im Wort "Bereitschaft", dieses muss man aber auch zeigen und entgegenerhalten............ Als Pole kann ich in dieser Beziehung auch einiges erzählen....und Verständniss haben ![]() daniel |
#210
|
||||
|
||||
![]() Gehören Sie zu den Familien, die sich von Wirtschaftsflaute und einem schmalen Geldbeutel nicht beirren lassen?
Wissen Sie, wie man das Leben so angenehm wie möglich verbringt und kennen Sie alle erdenklichen Kniffe und Tricks so billig und effektiv wie möglich einzukaufen? Oder sind Sie vielleicht selber Besitzer eines Schnäppchenmarktes und haben Spaß daran, Ihren Kunden stets günstigste Angebote zuunterbreiten? Dann würden wir Sie gerne situativ bei der Schnäppchenjagd und allem, was damit zu tun hat, mit unserem Kamerateam begleiten! Melden Sie sich doch einfach kurz bei mir unter: blue eyes film & television Christian Pähler Klenzestr. 11 85737 Ismaning tel.:089-969893-486 christianpaehler@blueeyes.de |