| | Mitglied werden | | | Hilfe | | | Login | ||||||||
![]() |
Sie sind hier: Startseite > Vaybee! Forum |
Hilfe | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
|
||||
![]() Untergang des Morgenlandes wird geschildert, wie und warum die im Mittelalter zivilisatorisch führende islamische Welt ihre Vormachtrolle gegen den Westen und später auch gegen Ostasien verlor. Die Führungsrolle ging auf den ehemaligen Schüler, den christlichen Westen über. Wie konnte das geschehen? Was war in der islamischen Welt falsch gelaufen? Lewis macht an vielen Beispielen und historischen Zeugnissen die unterschiedlichen Denkansätze von Orient und Okzident deutlich, die beispielsweise im Westen zur experimentellen Wissenschaft und zur Emanzipation der Frauen geführt haben. Er zeigt, wie dadurch eine dynamische Bewegung ausgelöst wurde, die schließlich zur Übernahme der zivilisatorischen Führungsrolle durch den Westen führte.
.. Im Orient nichts Neues 10. Dez 2003 07:56 Bernard Lewis Foto: bertelsmann.de Bernhard Lewis kritisiert das weitgehende Fehlen einer Ausdifferenzierung zwischen Staat und Kirche im Islam. Der Dschihad sei zwar legitim, aber nicht mit dem Terrorismus gleichsetzen. Von Oliver Heilwagen Vor ausverkauften Sälen zu sprechen, erleben Vertreter so genannter Orchideenwissenschaften selten. Bei Bernard Lewis ist das anders: Dem 87-Jährigen eilt der Ruf voraus, einer der weltweit besten Kenner des islamischen Kulturkreises zu sein. Als mittlerweile emeritierter Professor für «Near Eastern Studies» ab 1949 in London und seit 1974 in Princeton hat der gebürtige Brite seine Disziplin geprägt wie kaum ein zweiter. Zudem lieferte er sich mit seinem akademischen Gegenspieler Edward Said eine erbitterte, zwei Jahrzehnte dauernde Fehde, die in den Feuilletons aufmerksam verfolgt wurde. Der jüngst verstorbene Amerikaner palästinensischer Herkunft warf Lewis vor, ein typischer Vertreter jener Haltung zu sein, die er 1979 in seiner Aufsehen erregenden Streitschrift «Orientalism» gebrandmarkt hatte. Seit dem 19. Jahrhundert habe der Westen, so Saids These, Klischees über das angebliche Wesen des «Orients», des «Islam» und der «Araber» an sich konstruiert. Sie dienten dazu, den Nahen Osten zu kolonisieren, hätten aber mit der facettenreichen Wirklichkeit wenig zu tun. Dem hielt Lewis entgegen, Said suche nur nach einem Sündenbock für den Niedergang der islamischen Welt. Der sei aber keine Erblast der Kolonialzeit, sondern von der Umma, der muslimischen Glaubensgemeinschaft, selbst verschuldet. Keine Säkularisierung der weltlichen Sphäre Die Argumente für seine Gegenthese fasste Lewis in seinen beiden jüngsten Publikationen «The Crisis of Islam» und «What went wrong? The Clash between Islam and Modernity in the Middle East» zusammen. Diese Bilanzen seiner jahrzehntelangen Forschungen sind unter den ebenso melodramatischen wie irreführenden Titeln «Die Wut der Arabischen Welt» und «Der Untergang des Morgenlandes» auch auf Deutsch erschienen. In der aktuellen Debatte über Ursachen des radikalislamischen Terrorismus wirkten diese Beiträge geradezu aufreizend politisch unkorrekt. Kein Wunder also, dass das Berliner Renaissance-Theater bis auf den letzten Platz besetzt war, als Lewis im Rahmen der Vortragsreihe «Berliner Lektionen» seine Auffassungen in Grundzügen vorstellte. Edward Said: Im Dauerstreit mit Lewis Foto: alquds.net Im unnachahmlich gelassenen Plauderton, in dem angelsächsische Gelehrte noch über die komplexesten Themen zu reden verstehen, listete er grundlegende Differenzen zwischen dem christlich geprägten Europa und dem geistigen Kosmos der Anhänger Allahs auf. Der Islam kennt keine sprachliche Unterscheidung zwischen der Religion und der von ihr geschaffenen Zivilisation, wie sie in den Wörtern «Christentum» und «Christenheit» zum Ausdruck kommt. Auch die Trennung von Staat und Kirche ist außer in der Türkei nirgends vollzogen worden: Muslimische Machthaber rechtfertigen ihre Herrschaft stets mit dem Anspruch, die Bekehrung der Menschheit zum wahren Glauben voranzutreiben. Die Säkularisierung und Profanierung der weltlichen Sphäre fand nie statt. Islamische Kleriker genießen in allen Fragen des Daseins bis heute eine Autorität, die ihre christlichen Amtskollegen weitgehend verloren haben. |
|
||||
![]() Bir iki kitab okur kendinizi Alim yerine kor köyde bahcelerde otun sirtinizda tasir alamanyalara gelincede dudak boyayip sosyetik havalar atarsiniz
Aslinda size sopayi ve tokayi hic eksik etmemek lazim hehehehehee :O=))))))))) Tabancamun Kapzazuu Yokmu Bunun Lazcasu Geltasa Anayasa Sende Eyusun Emcasu......... |
|
||||
![]() hangi ecnebiyi yanina almis bak ben bunu yapiyorum kitaba yaz demistir
avrupada bir cok yazar vardir cogunun yazilari sadece provakatörlük ve cahilliklen doludur avrupanin cogu yazarlar 5 parada etmezler baskalarinin dinine herzaman saldirmayi ve kötülemeyi severler ama kendi barbarliklarini hic ele almazlar |
|
||||
![]() Mus´ab bin Umeyr, Medine´de Es´ad bin Zürare´nin evinde Kur"an-i kerim ögretiyor ve İslamiyet´i anlatiyordu. Onun bu hizmetiyle Medine´de cok kimse Müslüman oldu. Medine´de bulunan kabile reislerinden Sa´d bin Muaz, Üseyd bin Hudayr henüz Müslüman olmamislardi. Bunlarin durumu cevreyi etkiliyor, İslamiyet´in hizla yayilmasini engelliyordu.
Bir gün Mus"ab bin Umeyr, bir bahcede, etrafinda bulunan Müslümanlara dini anlatiyor, sohbet ediyordu. Bu sirada Evs kabilesinin reislerinden olan Üseyd, elinde mizragi oldugu halde hiddetli bir sekilde gelip, söyle konusmaya basladi: Sözümüzü dinle Siz bize nicin geldiniz, insanları aldatiyorsunuz? Hayatinizdan olmak istemiyorsaniz buradan derhal ayrilin! Onun bu taskin halini gören Mus´ab bin Umeyr; - Hele biraz otur! Sözümüzü dinle. Maksadimizi anla, begenirsen kabul edersin. Yoksa engel olursun, diyerek gsyet yumusak ve nazik bir sekilde karsilik verdi. Üseyd sakinlesip - Dogru söyledin, dedi ve mizragini yere saplayarak oturdu. Mus"ab bin Umeyr ona İslamiyet"i anlattı ve Kur´an-i kerim okudu. Kur"an-i kerimin essiz belagati ve tatli üslubunu isiten Üseyd kendini tutamayip - Bu ne kadar güzel, ne kadar iyi bir sözdür. Bu dine girmek icin ne yapmali, diye sordu. Güzel yüzlü, tatli dilli ögretmen cevap verdi - La ilahe illallah Muhammedün resulullah demek kafidir. Mus"ab bin Umeyr"in, bu sözü üzerine Kelime-i sehadeti söyleyip Müslüman olan Üseyd, sevincinden yerinde duramadi ve - Ben gidip arkadaslarima da anlatayim, diyerek ayrildi. Evs kabilesinin reisi Sa"d bin Muaz"ın ve kabilesinin yanina varinca, Müslüman oldugunu söyledi. Bunu gören Sa"d sasirarak hiddetlendi ve Mus"ab bin Umeyr"in yanıina kostu. Yanina varinca sert bir kizgin bir tavirla konusmaya basladi. Mus"ab bir Umeyr, ona da gayet yumusak konustu ve oturup biraz dinlemesini söyledi. Sa"d, bu nazik konusma karsisinda yumusayip oturdu ve konusulanlari dinlemeye basladi. Mus"ab bin Umeyr, ona da İslamiyet´i anlatti ve Kur"an-i kerimden bir miktar okudu. Kur"an-i kerim okunurken Sa"d"in yüzü birden bire degisiverdi. O da orada Müslüman oldu. Kendinde duydugu üstün bir halin ve rahatligin sevkiyle derhal kavminin yanina gidip onlara söyle dedi: - Ey kavmim beni nasıl biliyorsunuz? İlk cuma namazı Sen bizim büyügümüz ve üstünümüzsün. - Öyle ise Allah"a ve Resulüne iman etmelisiniz... Iman etmedikce sizin erkek ve kadinlarinizla konusmak bana haram olsun. |
|
||||
![]() Cenab-i Hak, Kur"an-i kerimde, Nisa suresi, sekseninci ayetinde, Muhammed aleyhisselama ita"at etmenin, kendisine ita"at etmek oldugunu bildiriyor. O halde, Onun Resulüne "sallallahü aleyhi ve sellem" ita"at edilmedikce, Ona ita"at edilmis olmaz. Bunun pek kat"î ve kuvvetli oldugunu bildirmek icin, ayet-i kerimede (Elbette muhakkak böyledir) buyurdu ve ba"zi dogru düsünmiyenlerin, bu iki ita"ati birbirinden ayrı görmelerine meydan birakmadi. Allahü teala, yine Nisa suresinin yüzellinci ve yüzellibirinci ayet-i kerimelerinde mealen, (Kafirler, Allahü tealanin emirleri ile Peygamberlerinin emrlerini birbirinden ayirmak istiyorlar. Bir kismina inanıiriz; bir kismina inanmayiz diyorlar. Iman ile küfr arasinda bir yol acmak istiyorlar. Onlarin hepsi kafirdir. Kafirlerin hepsine Cehennem azabini, cok aci azablari hazirladik) buyurarak, bunlardan sikayet etmekdedir
|