Vaybee!
  |   Mitglied werden   |   Hilfe   |   Login
 
Sie sind hier: Startseite > Vaybee! Forum > Gesellschaft & Soziales


Hilfe Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
  #16031  
Alt 27.04.2005, 10:53
unknown
 
Beiträge: n/a
Standard :o) sana DUA bile etmem !

Sana direk hitaben yazdigim son makale !!!
  #16032  
Alt 27.04.2005, 11:12
Benutzerbild von akshalil
akshalil akshalil ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard Bedarf an einem gesitlichen Oberhaupt

1924 wurde in der Türkei das Kalifat abgeschafft. Der Kalif Abdülmecid Efendi mußte das Land verlassen. Fast vierhundert Jahre lang hatte der Osmanische Sultan zugleich den Titel des Kalifen getragen. Er galt als das geistige Oberhaupt aller Muslime auf der Welt.


Abdülmecid Efendi war ein begnadeter Maler. Er malte nicht nur Landschaften in impressionistischer Manier, berühmt war er auch für seine Porträts und Aktbilder. Das Oberhaupt der Muslime als Aktmaler, so etwas ist heute wohl kaum vorstellbar.


Mit der Abschaffung des Kalifats verzichtete die junge türkische Republik freiwillig auf einen wichtigen Verbündeten in der Modernisierung des Landes. Doch der Staatsgründer Mustafa Kemal, der sich später "Atatürk", also Vater der Türken, nannte, wollte allein herrschen. Er duldete keine Konkurrenten und auch keine Brüder im Geiste. So fehlte der Republik in der Durchsetzung der Reformen, die in das kulturelle Selbstverständnis der muslimischen Türken eingriffen, eine geistige Autorität. Ein autoritäres Regime mußte etabliert werden, um die Türkei der westlichen Zivilisation anzunähern. Die überaus starke Rolle des Militärs als Hüter der kemalistischen Reformen ist eine zwingende Folge dieser Ausgangsposition.


Das autoritäre Regime bescherte der Türkei eine janusköpfige Identität. Während Staat und Öffentlichkeit mit ihren Einrichtungen und Repräsentanten sich der europäischen Moderne verpflichteten, blieb die breite Masse der Bevölkerung, vor allem auf dem Land, ihren herkömmlichen Traditionen treu. Die Türkei hatte nun ein vorwärts und ein rückwärts gerichtetes Gesicht.


Erst Ende der achtziger Jahre begann sich in den türkischen Großstädten so etwas wie eine Zivilgesellschaft herauszubilden. Doch Teile dieser Zivilgesellschaft waren muslimisch geprägt. Dieser Islam war alles andere als urban. Er war vielmehr eine Zumutung für alle, die einen modernen, städtischen Lebensstil führen wollten. Die türkische Gesellschaft befand sich in einer tiefen Krise. Zeichen dieser Krise wurden vor allem in einer stärkeren Islamisierung des Alltags gesehen. Sie machte sich aber auch bemerkbar in der Korruption und im moralischen Verfall sowie in einer Politik, die vor Gewalt gegen eigene Bürger nicht zurückschreckte.


Vor zwei Jahren wurde eine Partei an die Regierung gewählt, die versprach, das Land aus dieser Krise herauszuführen. Wird es der Regierungspartei AKP gelingen, die tiefe Kluft zwischen den säkularen und traditionellen Lesarten des Islam in der türkischen Gesellschaft zu schließen? Entsteht so etwas wie ein moderater, urbaner Islam, der die überholten Traditionen und sittlichen Werte über Bord werfen kann und so in der Lage ist, sich den Herausforderungen der Moderne zu stellen? Diese Fragen sind nicht nur für die Zukunft der Türkei wichtig. Sie entscheiden überall in der islamischen Welt darüber, ob langfristig demokratische Systeme aufgebaut werden können.


Ein Abdülmecid Efendi ist freilich nicht in Sicht. Der Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat auch keine Ambitionen, sich zum Kalifen ernennen zu lassen. Er ist kein Maler, nicht einmal ein musischer Mensch. Die Autoritätslücke in geistigen Angelegenheiten hemmt zweifelsohne den Entwicklungsprozeß.
  #16033  
Alt 27.04.2005, 11:14
Benutzerbild von akshalil
akshalil akshalil ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard Vorbeter und Oberhaupt

Der Islam wird nach wie vor von Imamen repräsentiert. Die Imame in der Türkei aber sind keine Gelehrten. Sie sind Vorbeter und Beamte des Staates. Ihnen fehlt zumeist die Kompetenz aber auch der Wille, sich den Herausforderungen der Zeit zu stellen. Die muslimische Gesellschaft jedoch braucht Inspirationen, geistige Provokateure, die auf minenreichen Konfliktfeldern wie dem Geschlechterverhältnis oder dem Verhältnis zu Nichtmuslimen mutig operieren. Die meisten Vertreter der muslimischen Religion neigen zur Beschwichtigung und zum Übersehen von angestauten Konflikten. Eine solche Geisteshaltung aber vertieft nur die Probleme und trägt nichts zum Austausch mit der nichtmuslimischen Welt bei.


Welche moralischen Anregungen gehen heute vom Islam aus? Für den außenstehenden Betrachter ergibt sich ein jämmerliches Bild. Die männlichen Muslime, so scheint es, verbrauchen ihre gesamte geistige Energie, um ihre Frauen zu hüten. Die Frauen müssen geschützt werden vor dem verderblichen Einfluß der modernen Lebensweise. Sie dürfen nicht hinaus aus ihrer dem Mann untergeordneten Rolle. So entsteht ein unterdrückerischer, regressiver Islam, der die traditionelle Deutung von heiligen Quellen zu Dogmen erhebt. Und was tun die Frauen? Sie streiten für ihr Recht, weiter unterdrückt zu sein, beispielsweise weiter das Kopftuch tragen zu dürfen. Dieses Bild ist das Ergebnis einer Jahrhunderte alten Krise, in der das kreative und zeitgemäße Lesen der Quellen versäumt oder als Häresie verfolgt worden ist.


Diese Krise kann nur überwunden werden durch einen radikalen Bruch mit der Tradition und ihren erstarrten Methoden und Sichtweisen. Fragen sind zu stellen an das Menschenbild, das von dieser Tradition überliefert wird, an das Verhältnis der Geschlechter, an das Verhältnis zu Andersgläubigen. Gemäß der islamischen Gesetzgebung, der Scharia, haben Atheisten in der islamischen Welt kein Lebensrecht. Muslimen, die ihre Religion aufgeben, droht die Todesstrafe. Mit solchen Sanktionen stellt sich jeder Glaube, jede Ideologie ins Abseits der menschlichen Zivilisation.


Eine Reform in den theologischen Fakultäten ist unumgänglich. Die Methoden moderner Wissenschaften wie Linguistik, Psychoanalyse und Soziologie müssen in dieses Studium Eingang finden. Eine historisch-kritische Betrachtung von sakralen Quellen wie dem Koran müßte die Grundlage von Forschung und Lehre sein.


Der Islam braucht keine Vorbeter. Die Funktion des Vorbeters kann theoretisch jeder volljährige Muslim ausüben. Der Islam kennt keine Kirche, folglich gibt es auch keine Priesterkaste. Die Institution der Imame ist weder im Koran noch in den Sprüchen des Propheten Mohammed verankert. Sie ist erst in der Tradition entstanden. Heute stellt sie einen Hemmschuh für die Entwicklung der muslimischen Kultur dar. Es ist eine Absurdität, daß in einem laizistischen Staat wie der Türkei solche Vorbeter zu Tausenden ausgebildet und vom Staatssäckel ausgehalten werden. So meint man wohl Kontrolle ausüben zu können über das, was in den Moscheen gepredigt wird. Doch in der Realität führt es nur dazu, einen verknöcherten Islam in die Bevölkerung zu tragen und fest zu verankern.


Wenn der Islam an deutschen Schulen und Hochschulen gelehrt werden soll, brauchen wir einen neuen Ansatz. Wir brauchen Institutionen wie das von dem Religionsphilosophen Franz Rosenzweig im Jahr 1920 in Frankfurt am Main gegründete "Freie Jüdische Lehrhaus", wo auch Ernst Simon und Martin Buber dozierten. Angeboten werden müßten Lehrgänge über Koran-Themen, über die Geschichte des Islam sowie ästhetische, soziale, wirtschaftliche und politische Themen der Zeit mit der Berücksichtigung des säkularen Umfeldes und der philosophischen Fragen unserer Zeit. Der Prozeß der Säkularisierung kann nicht nur institutionell bewältigt werden. Er stellt vor allem auch eine geistige Herausforderung dar. Er beeinflußt die Sprache und somit auch das Denken. Für die deutschen Juden übrigens war die geistige Anstrengung, die mit der jüdischen Aufklärung einherging, eine durchaus kontrovers diskutierte Frage der Emanzipation und somit auch der Integration. Erst durch diese philosophisch angereicherte Auseinandersetzung mit der jüdischen Tradition konnte ein deutsches Judentum entstehen.
  #16034  
Alt 27.04.2005, 11:15
Benutzerbild von akshalil
akshalil akshalil ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard Renaissance des Geistes

Auch in der islamischen Geschichte gibt es Vorbilder für einen neuen, emanzipatorischen Ansatz. So liegt beispielsweise die gesamte mystische Interpretation des Islam brach, wie ihn der einflußreiche Denker Mawlana Dschalaleddin Rumi im 13. Jahrhundert ausgearbeitet hat. Die deutsche Orientalistin Annemarie Schimmel hat diesem außergewöhnlichen Denker auch in deutscher Sprache ein Denkmal gesetzt. Übrigens hat diese mystische Tradition auch Musik und Poesie von eindringlicher Schönheit hervorgebracht. Auch die rationalistischen und metaphysischen Denkschulen Andalusiens, die von Denkern wie Ibn Rushd oder Ibn Arabi vertreten wurden, sind heute in Vergessenheit geraten. Dabei waren diese Denker auch bedeutende Inspirationsquellen für die europäische Renaissance. Im toleranten, geistig anregenden Klima des muslimisch beherrschten Spanien konnte sich auch das jüdische Denken relativ frei entfalten und Dichter wie Ibn Gabirol, Jehuda Halevi, dessen Werk von Franz Rosenzweig kongenial ins Deutsche übersetzt worden ist, oder den großen Philosophen Maimonides hervorbringen.


Heute wird der Schlüssel für eine islamische Renaissance gesucht. Das muß keinesfalls eine vergebliche Suche sein, wenn man bereit ist, die gesamte muslimische Geistesgeschichte, die verschiedenen Kulturen, die sie beeinflußt haben, darunter die griechische Antike, die Kulturen Persiens und Indiens und nicht nur Fragmente daraus aktiv zu nutzen. Eine kritische, wissenschaftlich fundierte Betrachtung der Geistesgeschichte ist Ausgangspunkt jeder kreativen Erneuerung.


Der Islam braucht geistige Leitfiguren, die auch etwas anderes schaffen als die Regeln der Scharia nachzubeten. Er braucht musische, den Künsten und der Philosophie zugeneigte Interpreten. Vielleicht braucht er ein geistiges Oberhaupt, das Aktbilder malen kann. So wie es ihn ja schon einmal gegeben hat, vor achtzig Jahren.



Von Zafer Senocak
  #16035  
Alt 27.04.2005, 11:18
unknown
 
Beiträge: n/a
Standard Zafer´i hic sevmem :-)

Yahu Halilcim komple kitabi alinti yapmisin :-)
Adresimi veriyorum bana kitabi yollasana:

Mr. Prof. Dr. Kama SUTRA
Nirwana Street 34
11312 New Delhi / INDIA
  #16036  
Alt 27.04.2005, 11:33
Benutzerbild von akshalil
akshalil akshalil ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard eden sevmezsin askim askim :-)

batililasmis,dogulu özelliklerini kaybettigini düsündügün icin mi?
hemen gönderem sana, sattülarap su yolu üzerinden teyyare ile mi istersin, yoksa afganistan hindikus daglari üzerinden yük katarlari ile mi günderem? :-)
  #16037  
Alt 27.04.2005, 11:51
Benutzerbild von xp0mpalanejatx
xp0mpalanejatx xp0mpalanejatx ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard bos laflara karnimiz tok!!!!!!DUAYMIS

senin sülalen duayen olsa ne yazar
bize degil kendi bilgisizligine kiz...
bu ayetlerde kulagina küpe olsun
insan ile allah arasinda ayrim yapabilirsin insanlari ilahlastirmazsin artik ...belki...

KEHF SÛRESÝ Suresi 110. Ayet De ki: “Ben de ancak sizin gibi bir insaným, (Ne var ki) bana, ‘Sizin ilah’ýnýz ancak bir tek ilâhtýr” diye vahyolunuyor. Kim Rabbine kavuþmayý umuyorsa yararlý bir iþ yapsýn ve Rabbine ibadette kimseyi ortak koþmasýn.”

FURKÂN SÛRESÝ Suresi 20. Ayet Senden önce gönderdiðimiz bütün peygamberler de þüphesiz yemek yerler, çarþýda pazarda gezerlerdi. (Ey insanlar!) Sizi birbiriniz için imtihan aracý kýldýk. (Bakalým) sabredecek misiniz? Rabbin hakkýyla görendir.
ANKEBÛT SÛRESÝ Suresi 57. Ayet Her can ölümü tadacaktýr. Sonra bize döndürüleceksiniz.

ÂL-Ý ÝMRÂN SÛRESÝ Suresi 144. Ayet muhammed, ancak bir peygamberdir. Ondan önce de peygamberler gelip geçmiþtir. Þimdi o ölür veya öldürülürse gerisin geriye (eski dininize) mi döneceksiniz? Kim gerisin geriye dönerse, Allah’a hiçbir zarar veremez. Allah þükredenleri mükafatlandýracaktýr.



malesef gerisinin gerisene dönmüsler bile...
  #16038  
Alt 27.04.2005, 12:25
Benutzerbild von 1insanol
1insanol 1insanol ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 391
Standard BOS LAF ISTEMEYIZ!

VARSA ILMINIZ,
YAZDIKLARIMIZI ILMI DELILLERLE CÜRTÜRSÜNÜZ!!

yine laf kalabaligi yaparak Hakkin karsisina cikanlar var!!

Kimse Peygamber yasiyor demiyor!!

Peygamberle Tamamlanan DIN yasiyor !!

ALLAH O Ne söylerse dogru söyler, kendinden söylemez, ona uyun buyururken, sizlere ne oluyorki, Onun buyruklarini begenmiyorsunuz!!!?

Ne oldugu bilinmeyen Insanlari Lider kabul edip onlarin ilkelerine bas üstüne dediginiz halde,Argo bir deyimle ALLAHTAN PEYGAMBERI CALMAK ISTIYORSUNUZ!!

Ben aciklayim!!

Peygamberi Hayatimizdan kaldirmak isteyenler, KURAN`I Kendi nefsani arzularina göre sömürgeci efendilerinin düstür ve arzularina göre kaliplastirmak isteyenlerdir.

Bilerek veya bilmeyerek, bu oyunlara gelenleri uyariyor ve diyoruz ki:HIYANETTESINIZ!!

PEYGAMBERIN BUYRUKLARI, HAKTANDIR KURANIN TEFSIRIDIR!!
15 ASIRDIR YOLUMUZU AYDINLATAN $ERIAT HÜKÜMLERIDIR!!

ONLAR OLMASAYDI FATIH SULTAN,M ISTANBUL ÜZERINE IHTISAMLA YÜRÜYEMEZDI!!
CENNET ANNELERIN AYAGININ ALTINDAdir KAIDESI HAYATIMIZA HAKIM OLAMAZDI!

kisaca etrafiniza bir bakin! Hadis mezhep kabul etmeyenler, KURAN`ì Yasamamaktadirlar!!
Islam kanunlarini beseri sistemlerden kücük görmektedirler..Onun bunun yorumlariyla Ayetleri saptirmaktadirlar..

Tek bir gayeye hizmet ediyorlar!

ISLAM HAYATA HAKIM OLMASIN!!PEYGAMBERIN VAADLERI TAFSIYELERI UNUTULSUN da SÖMÜRGECILER RAHAT ETSIN!!

BU SÖZLER 15 ASIRDIR DEVAM EDEN BELAM SIFATLILARIN TEFRIKALARIDIR ..AKLI BASINDA HIC BIR MÜSLÜMAN BUNLARA ALDANMAMISTIR!

Selam Hakka tabi olanlara!.


Peygamberim (sav)

Sen güne$ten isin alan ay misali
Rabb`inden aldiklarini bize yansittin
Yüce davayi dünyaya yaymak icin
günlerce hendek kazip, ac susuz toprak tasidin

Sen ümmetine örnek olmak icin normal insan gibil yasadin
Medineye hicret edip islamin devletine ki$nadin
Tüm putlari yikmayi nasip eyledi sana Rabb`in
Vazifeni yaptin emaneti biz biraktin!
Hey hat.. bizler ne yaptik!
Basini kaldirip baksan yüzümüze,
belkimde $eytana attigin taslari,
atarsin gözümüze..
Bizlerki yiktigin putlari ayaga diktik
Emanet ettigin dünyanin cenneti olan,
güzelim devleti yiktik!!

I$te bundandir aleme rezil olusumuz
kendimize bile gecmez oldu sözümüz
Ya resul! Sen Rabb`inden imdat dile bizlere
Kalmadi senden $efaat isteyecek yüzümüz..............
  #16039  
Alt 27.04.2005, 12:45
Benutzerbild von 6666mahfuz
6666mahfuz 6666mahfuz ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard Peygambere isyan, Nisa , 115-))) o.T.

ohne Text
  #16040  
Alt 27.04.2005, 12:50
Benutzerbild von 6666mahfuz
6666mahfuz 6666mahfuz ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard ikra, oku...Nisa 115

115. Kendisin icin dogru yol belli olduktan sonra, kim Pegamber`e karsi cikar ve müminlerin yolundan baska bir yol giderse, onu o yönde birakiriz ve cehenneme sokariz; o ne kötü bir yer.

Gerisini baska bir zaman ins`Allah

Pump up your brain-)))
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu