| | Mitglied werden | | | Hilfe | | | Login | ||||||||
![]() |
Sie sind hier: Startseite > Vaybee! Forum |
Hilfe | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
#1331
|
||||
|
||||
![]() lutfen okuyun....
<a href="redirect.jsp?url=http://www.hurriyet.com.tr/gundem/3893155.asp?gid=48" target="_blank">http://www.hurriyet.com.tr/gundem/3893155.asp?gid=48</a> |
#1332
|
|||
|
|||
![]() ...ging es im "Du bist Deutschland" Spot überhaupt nicht um Türken. Warum man aus so einem banalen Klip, sofort so einen Text produziert hat, ist mir ebenso rätselhaft. Der Text strotzt nur so vor Minderwertigkeitskomplexen. So bewirken die Türken, also wir Türken, nichts. Wenn wir uns immer noch als EINEN unzertrennlichen Organismus betrachten, können wir nur in Selbstmitleid vergehen. Denn wie sich die Mehrheit der Türken, also uns Türken, uns hier geben, ist mehr als eindeutig. Sichwort Köln-Mühlheim-Keupstr. (Die so genannte Türkengosse). Selbstkritik täte auch mal zur Abwechslung gut.
Schönen Tag noch! |
#1333
|
||||
|
||||
![]() .. nicht ganz verstanden.
Tatsache ist, dass der Inhalt des Artikels Tatsache ist. Daran gibt es nichts auszusetzen. Sicherlich ist Selbstkritik auch angebracht, die Betonung liegt dabei auf SELBSTkritik. Ich lass mir von einem Deutschen nicht sagen, dass ich mich hier wie in der Türkei benehme, sofern mir derselbe Deutsche nicht die Möglichkeit gibt, mich in Deutschland zu Hause zu fühlen. Wenn sich Türken wie z.B. in Köln-Mülheim zusammengezogen haben, hat das nicht nur den Hintergrund, dass diese Türken nur untereinander leben wollen, sondern auch den, dass die Deutschen gerade diese Türken nicht unter sich haben wollen. Wenn ich heute höre, dass ich mich als Türke anpassen muss, dann verstehe ich darunter, dass ich mich deutsch verhalten muss. Also, wenn man schon von Anpassung oder Integration spricht, dann bitte erst einmal selbst Hand anlegen und nicht nur die Türken herausfischen, mit denen man was anfangen kann. saygilar.... |
#1334
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank, davar, für deine Antwort, ich möchte nur noch hinzufügen, dass es nicht "den Deutschen" oder "den Türken" an sich gibt. Der einführende Text war genauso klischeehaft, wie die Vorurteile der Mehrheit gegenüber Türken. Auf Fehlern kann man meiner Ansicht nach nicht mit Fehlern antworten. Man müsste eigentlich immer betonen, dass jede Position seine Mitschuld an der derzeitigen gesellschaftl. Stimmung trägt. Denn wenn ich mich schon als Nichtdeutsche von dem Verhalten der Ausländer in der Öffentlichkeit bedroht fühle und mich darüber aufrege, ist es mehr als selbstverständlich, dass viele Deutsche solche Merkmale zum Anlass nehmen und generalisieren...
oder? {- wir reden einander vorbei.} Viele Grüße! |
#1335
|
||||
|
||||
![]() <a href="redirect.jsp?url=http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,401851,00.html
" target="_blank">http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,401851,00.html </a> |
#1336
|
|||
|
|||
![]() hallo
vielleicht habe ich was verpasst, aber das Wort ibne gilt allgemein als eines der übelsten Schimpfwörter schlechthin. Damit was seriöses präsentieren zu wollen, ist irgendwie albern. Deswegen habe ich nicht mehr gemacht, als kurz die Seite zu betrachten. Schade eigentlich, es sah nach was ernstes aus... |
#1337
|
|||
|
|||
![]() sorry, ich glaub, es geht wirklich um "ibne"s im wahrsten Sinne des Wortes...
|
#1338
|
||||
|
||||
![]() In China gibt es Unternehmen, von denen Sie noch nie gehört haben, die im kommenden Jahrzehnt jedoch auf der Wettbewerbslandkarte auftauchen und Ihre Existenz bedrohen werden“ Jack Welch, ehemaliger Vorstandschef von General Electric
Vor rund 50 Jahren haben wir noch die Nase gerümpft: Fernseher aus Japan? Wir haben doch Grundig, Nordmende und Saba. Autos aus Japan? Die können doch nur Deutsche, Amerikaner, Briten, Franzosen und Italiener –also wir im fortschrittlichen Westen – bauen. Damals, in den 50er und beginnenden 60er Jahren, amüsierten sich die westlichen Konsumenten noch selbstherrlich über die Exoten aus dem Fernen Osten. Als die ersten Sony-Fernseher in deutschen Wohnstuben liefen und die ersten Toyotas auf unseren Autobahnen fuhren, nahm man das milde lächelnd zur Kenntnis. Vor rund 20 Jahren wiederholte sich dann das Schauspiel. Diesmal lächelte man über die Koreaner, die plötzlich Videorekorder und Autos auf dem Weltmarkt anboten. Ihre Markennamen klangen reichlich exotisch; Hyundai, Samsung, Kia, Lucky Goldstar oder das unaussprechliche Daewoo. Auch die Koreaner nahm keiner ernst im Westen, weder die Konzerne noch die Konsumenten. Heute sind wir klüger: Die japanischen und koreanischen Nobodys von einst sind in viele Industrien weltweit dominierend und setzen Maßstäbe in Sachen Qualität. Einige von ihnen haben sogar ganze Branchen im Westen ausgelöscht. Kennen Sie einen deutschen Kameraanbieter? Kameras und Geräte der Unterhaltungselektronik werden –abgesehen von ein paar kleinen Nischenanbietern –im Westen überhaupt nicht mehr hergestellt. Fast alles in diesen Industrien kommt inzwischen aus Korea und Japan. Marken wie Toshiba, Panasonic, JVC, Sony und Samsung beherrschen die Märkte. Außerdem sind Japaner und Koreaner wichtige Mitspieler auf dem globalen Automarkt geworden. Und nun schickt sich China an, denselben Weg zu gehen wie Korea und Japan. Aber wir im Westen scheinen zum dritten Male den gleichen Fehler zu machen –weil wir nicht glauben wollen, dass demnächst chinesische Konzerne mit ihren eigenen Produkten und eigenen Marken auf den Weltmärkten auftauchen werden. Wie damals vor 50 Jahren bei den Japanern, wie vor 20 Jahren bei den Koreanern, herrschen auch jetzt wieder Arroganz und Ignoranz auf westlichen Chefetagen: „unsere Untersuchungen haben ergeben, dass Führungskräften multinationaler Konzerne der Aufstieg der neuen chinesischen Unternehmensklasse, die einige ausländische Märkte bereits mit Erfolg erobert haben, vollkommen entgangen ist“, sagen die Berater und Professoren Ming Zeng und Peter Williamson, die am renommierten Insead in Singapur und französischen Fontainebleau lehren. Die ersten chinesischen Multis tummeln sich schon auf den Weltmärkten. Sie fangen klein an und machen ihre ersten Auslandserfahrungen auf den umliegenden asiatischen Märkten. Doch Schritt für Schritt nähern sie sich den reifen Märkten des Westens. Markt für Markt, Branche für Branche werden sie erobern. Ihre zum Teil schwer auszusprechenden Namen kennen derzeit nur Insider. Wer hat schon jemals von Haier, Huawei, Lenovo, Ningbo Bird oder TCL gehört? Diese, aber auch einige andere Namen sollte man sich merken, denn sie sind die Samsungs und Sonys von morgen. Bald werden sie in der Fortune 500 Liste auftauchen, der globalen Eliteliga der Konzerne. Sie werden den etablierten Mutis General Electric, Siemens und wie sie alle heißen kräftige Konkurrenz machen. Und sie werden bald auch das eine oder andere große Unternehmen im Westen aufkaufen. Spätestens dann wird hier niemand mehr lächeln. |
#1339
|
||||
|
||||
![]() Amerika sorgt dafür, dass in den arabischen Ländern die Scharia und der radikale ISlamismus regiert, damit es sie als Terroristen abstempeln und bombardieren kann.
Siehe Irak. Irak war vor dem Krieg ein säkularar Staat, jetzt wir der Dank Busch mit Scharia regiert. Der Westen führt die arabischen Länder in die Dunkelheit, damit sie schön klein und dumm bleiben. Nach Laune kann er sie dann angreifen und ausbeuten, weil sie nicht so "diszipliniert und fortschrittlich" sind wie er selbst. Das Schlimmste noch: alle Moslems als Terroristen abstempeln. <a href="redirect.jsp?url=http://www.zeit.de/online/2006/09/interview_sgrena?page=all " target="_blank">http://www.zeit.de/online/2006/09/interview_sgrena?page=all </a> |
#1340
|
||||
|
||||
![]() Çok yazık(!) Siz hala Mahsun Kırmızıgül mü dinliyorsunuz(?!)
Bu fotoğrafa bakın ve tekrar düşünün... Son aylarda yaptığı açıklamalarla şimşekleri üzerine çeken Mahsun Kırmızıgül"ün aşağıdaki fotoğrafını gördüğümüzde dehşete düştük..Bu fotoğraf internette elden ele dolaşıyor.. Fotoğrafla birlikte dolaşan uyarı notunu okuyun..(Notu noktasına virgülüne dokunmadan yayımlıyoruz..)..Sonra da ibretlik fotoğrafa bakın uzun uzun.. Şimdi bir kez daha düşünün...Bu ihanete karşı sessiz kalıp bu sanatçı bile demeye bin şahit isteyen şahsı dinlemeye (biz müziğinden hoşlanmıyor ve zaten dinlemiyorduk ancak zevklere saygı duyuyorduk, artık böyle bir yaratığı herşeyiyle reddediyoruz) ya da izlemeye devam edecek misiniz?!.. Yıllardır tiksindiğimiz, belası ile hangi gün karşılaşacağımızı bilemediğimiz, 30000 Mehmetciğimizin şehit olmasına sebep olan, Türkü - Kürdü - Lazı - çerkezi birbirine düşürmeye çalışan bebek katillerinin, teröristlerin destekçisi olan MAHSUN KIRMIZIGÜL, Türkiye Cumhuriyeti Vatandaşlarının sırtından geçinip bizleri arkadan bıçaklıyor. Lütfen uyumayalım. Kimleri aramızdan dışlamamız gerektiğinin farkına varalım artık!!!! Lütfen her Türk vatandaşı bu maili tanıdığı herkese göndersin. YANINDA DURAN PAÇAVRAYA DİKKAT !!! <a href="redirect.jsp?url=http://www.digimedya.com/default.asp?nid=105014 ne" target="_blank">http://www.digimedya.com/default.asp?nid=105014 ne</a> asagilik insanlar var ama! Besle kargayi, oysun gözünü. |