| | Mitglied werden | | | Hilfe | | | Login | ||||||||
![]() |
Sie sind hier: Startseite > Vaybee! Forum |
Hilfe | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
#121
|
||||
|
||||
![]() liegt es wirklich in der hand der regierung das geld zu verteilen.....von den "reichen" zu nehmen, um es an die "armen" weiterzugeben....ich glaube das war die philosopie von der "regierung" aus dem sherwood forrest ;-) ...das funktioniert aber in wirklichkeit nicht....die regierung kann nicht den "rächer der enterbten" spielen, sie darf es nicht.
|
#122
|
||||
|
||||
![]() Deswegen verlagert Rumsfeld verlegt das Air Component Command von Neapel nach Izmir. Damit, wenn mit der EU ein Gegengewicht zu den VSA entstehen sollte, dass man aus "fremdem" Gebiet seine wichtigsten Einrichtungen raushat, aber dennoch nah genug, dass die EU militärisch unter Schach hält. Im Umkehrschluss heisst es, die Türkei
kommt NIE und NICHT in die EU. IMHO. </ercan> Izmir wird dann vieleicht auch ein schönes Bombemabwurfgebiet. Cool. Clusterbombs over Kusadasi. Hat doch was. -- Turkey Welcomes NATO Decision to Move Air Force Command to Izmir ANKARA, Turkey -- The Turkish Foreign Ministry has said it welcomes NATO"s decision to move its Air Component Command from Italy to Turkey"s western province of Izmir. The command will become fully operational next year. The move is part of a major reform of NATO"s command structure, approved by alliance defence ministers during a meeting in Brussels on Thursday (12 June). Under the reform, the number of commands will be reduced from 20 to 11 and their responsibilities will be redefined. The defence ministers of the seven countries invited to join the Alliance in 2004 also attended the meeting. NATO ministers praised the invitee nations for the steps taken so far to adapt their forces for participation in alliance structures. (Anadolu Agency - 13/06/03; NATO, Anadolu Agency - 12/06/03) <a href="redirect.jsp?url=http://www.balkantimes.com/html2/english/030613-SVETLA-002.htm" target="_blank">http://www.balkantimes.com/html2/english/030613-SVETLA-002.htm</a> |
#123
|
||||
|
||||
![]() Nicht nur die kulturellen Dinge. Wenn die Türkei in die EU kommt, dann wird sie Zahlungsempfänger. Und zwar mit knapp 80. Mio Einwohnern. Die Türkei wäre ein Sozialhilfefall für die EU, ein Klotz am Bein. Die EU-Entscheider (wie immer nicht das Stimmvieh) sind nicht dumm. Zumindest nicht wenn es um Geld geht.
</ercan> |
#124
|
||||
|
||||
![]() Es wird eh nicht passieren, also was soll wo gutgehen?
</ercan> |
#125
|
||||
|
||||
![]() ohne Text
|
#126
|
||||
|
||||
![]() ohne Text
|
#127
|
||||
|
||||
![]() ohne Text
|
#128
|
||||
|
||||
![]() In welchem LAND gibts Demoktraie?
|
#129
|
||||
|
||||
![]() Die Türkei muss ihre 75-80 Jahre verbreitete Doktrie, Trennung von Staat und Religion, wenn sie in die Eu kommt, umkehren und Leugnen. Wie will man den Leuten 80 Jahre Eingetrichtertes "Laizismus Laizismus Laizismus" wieder aus dem Hirn wischen?
Wenn sogar die Verfassung nicht eine Trennung von Religion und Staat vorsieht, sondern, wie die Kirchen es fordern, dass der Bezug auf Gott und die Religion mit sogar in die Präambel veranckert wird. Wenn es so sein sollte, wie will man denn in der Türkei die Aufgabe vom Laizismus und Rücklehr zur Religion im Staat erklären? War das 80 Jahre lang nur ein Spass? Ein Witz? <<OK, Leute, war nur ein Spass, nie mehr Laizismus. Lets"go EU.>> *LOL* </ercan> |
#130
|
||||
|
||||
![]() ""Das wichtigste im Leben ist die Gerechtigkeit!""
So, so. </ercan> |