| | Mitglied werden | | | Hilfe | | | Login | ||||||||
![]() |
Sie sind hier: Startseite > Vaybee! Forum |
Hilfe | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
#1071
|
||||
|
||||
![]() "Was schenkt ein Mathematiker seiner Frau zum Hochzeitstag?
Einen Polynomring in einer Intervallschachtelung verpackt. " "...und dazu natürlich eine Markov-Kette mit Stein" |
#1072
|
||||
|
||||
![]() Eine Gruppe von Forschern hat eine Methode entwickelt, Fachwissen in Tablettenform zu bringen.
Ein Student geht daraufhin in die Apotheke und fragt, welche Sorten von Wissenspillen vorrätig sind. Der Apotheker zeigt ihm eine Tablette und sagt: "Hier ist eine Pille für Kenntnisse in englischer Literatur." Der Student nimmt die Pille, um die Wirkungskraft auszuprobieren und weiß sofort alles über englische Literatur. "Das ist ja toll! Was haben Sie sonst noch?", fragt der Student. "Nun, wir bieten Tabletten für Kunstgeschichte, Biologie und Weltgeschichte.", antwortet der Apotheker. Der Student nimmt je eine, schluckt sie und weiß nun alles über diese Themen. Da ihm das aber noch nicht reicht, fragt er: "Haben Sie auch Mathematikpillen?", worauf der Apotheker "Einen Moment bitte!" antwortet, nach hinten in irgendein Hinterzimmer geht und mit einer BigMac-großen Tablette wiederkommt, die er vor den verdutzten Studenten auf den Tresen legt. "Und für Mathekenntnisse muß ich dieses Riesenteil schlucken???" fragt erstaunt der Student. Die Antwort: "Nun, Mathematik war schon immer schlecht zu komprimieren und vor allem äußerst schwer zu schlucken!" |
#1073
|
||||
|
||||
![]() Wenn du einen Mathematiker wählen läßt zwischen einem Brötchen und ewiger Seligkeit, was nimmt er?
Natürlich das Brötchen: Nichts ist besser als ewige Seligkeit - und ein belegtes Brötchen ist besser als nichts... |
#1074
|
||||
|
||||
![]() Ein Mathematikstudent kommt mit nem nigelnagelneuen Fahrrad in die Uni gefahren, sofort fragen ihn seine Kommilitonen, woher er denn das nigelnagelneue, super Fahrrad habe. "Ich fahre so durch den Park, als plötzlich ein Mädchen von ihrem Fahrrad springt, sich auszieht und meint, ich könne alles von ihr haben" Darauf seine (Mathe-)Kommilitonen: "Echt gute Wahl, die Klamotten hätten Dir sowieso nicht gepaßt."
|
#1075
|
||||
|
||||
![]() Ein Mathematiker will seinen neuesten Beweis als Bild aufhängen - leider ist keiner da, der den Nagel reinhaut. Naja, nimmt er selbst Leiter, Nagel und Hammer und hält den Nagel mit dem Kopf zur Wand. Gerade als er zuschlagen will, schaut er nochmal genau hin - und stutzt.
Er überlegt, und überlegt, und überlegt - Nach fünf Minuten konzentrierten Hinschauen hat er"s: "Das ist ein Nagel für die gegenüberliegende Wand!" |
#1076
|
||||
|
||||
![]() Ein Mathematiker und ein Physiker stehen gelangweilt vor der Uni und warten auf den Bus. "Wie hoch mag wohl die Schranke zum Parkplatz sein?" fragen sie sich.
Der Mathematiker: "Hm... wir wissen die Uhrzeit, also den Winkel der Sonne über dem Horizont... da könnte man die Länge des Schattens messen und etwas rumrechnen, so findet man den Wert." Der Physiker "Hm... eine ausreichend schwere Kugel genau in die Höhe werfen, dann findet man unter Vernachlässigung der Reibung die Höhe." In dem Augenblick kommt ein Ingenieur vorbei und fragt, was die beiden dort so gedankenverloren machen. Als er die Antwort hört, klappt er den Schlagbaum runter und mißt nach. Nachdem er weg ist, sagt der Mathematiker zum Physiker: "So ein Idiot. Wir wollten doch die Höhe wissen und nicht die Länge." |
#1077
|
||||
|
||||
![]() Ein Politiker, der einen Flug antreten muß, erkundigt sich bei einem Mathematiker, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, daß eine Bombe im Flugzeug ist.
Der Mathematiker rechnet eine Woche lang und verkündet dann - "Die Wahrscheinlichkeit ist ein Zehntausendstel." Dem Politiker ist das noch zu hoch, und er fragt den Mathematiker, ob es nicht eine Methode gibt, die Wahrscheinlichkeit zu senken. Der Mathematiker verschwindet wieder für eine Woche und hat dann die Lösung: "Nehmen Sie selbst eine Bombe mit! Die Wahrscheinlichkeit, daß zwei Bomben an Bord sind, ist dann das Produkt (l/10000).(l/10000) = Eins zu Hundert Millionen. Damit können Sie beruhigt fliegen!" |
#1078
|
||||
|
||||
![]() Mündliche Prüfung in Physik.
Der erste Kandidat kommt rein und wird von dem Prüfer gefragt: "Was ist schneller, das Licht oder der Schall?" Antwort: "Der Schall natürlich!" Prüfer: "Können Sie das begründen?" Antwort: "Wenn ich meinen Fernseher einschalte, kommt zu erst der Ton und dann das Bild." Prüfer: "Sie sind durchgefallen. Der nächste bitte." Der nächste kommt rein und bekommt die gleiche Frage gestellt. Antwort: "Das Licht natürlich!" Prüfer (erleichtert über die Antwort): "Können Sie das auch begründen?" Antwort: "Wenn ich mein Radio einschalte, dann leuchtet erst das Lämpchen und dann kommt der Ton." Prüfer: "Raus! Sie sind auch durchgefallen! Rufen Sie den letzten rein!" Zuvor holt sich der Professor eine Taschenlampe und eine Hupe. Vor dem Kandidaten macht er die Taschenlampe an und gleichzeitig hupt er. Prüfer: "Was haben Sie zuerst wahrgenommen, das Licht oder den Schall?" Antwort: "Das Licht natürlich." Prüfer: "Können Sie das auch begründen?" Antwort: "Na klar! Die Augen sind doch weiter vorne als die Ohren." |
#1079
|
||||
|
||||
![]() In einer Diktatur sind:
a) ein Professor für theoretische Physik, b) ein Professor für technische Physik und c) ein Mathematik-Professor im Gefängnis eingesperrt. Nach einer längeren Hungerphase bekommen sie eine Dose Ravioli. Der sadistische Gefängniswärterstellt stellt jedem eine Dose in die Zelle, gibt jedoch keine Dosenöffner aus. Nach einiger Zeit sieht er durch die Gucklöcher. In der ersten Zelle sind viele kleine Tomatenflecke an der Wand, die Dose ist total zerbeult aber offen und der Professer für technische Physik ißt gierig die Ravioli. Er hat die Dose solange an die Wand geworfen, bis sie soweit aufgeplatzt war, daß er die Ravioli erreichen konnte. In der zweiten Zelle ist nur ein einziger großer Tomatenfleck ander Wand. Die Dose ist exakt an ihrer Naht aufgeplatzt. Der Professor für theoretische Physik hat die erforderliche Wurfbahn und Wurfenergie berechnet, um ein exaktes Aufplatzen der Dose zu erreichen. In der dritten Zelle sitzt der Mathematik-Professor noch immer vor der verschlossenen Dose und erklärt: „Wir gehen von der Annahme aus, daß diese Dose offen ist. Dann ...“. |
#1080
|
||||
|
||||
![]() Anruf bei einer Servicehotline:
DAU = Dümmster anzunehmender Unfall Hotline: "Hotline, guten Tag." DAU: "Guten Tag, mein Name ist Epel. Ich habe da ein Problem mit meinem Computer." Hotline: "Welches denn, Herr Epel?" DAU: "Auf meiner Tastatur fehlt eine Taste." Hotline: "Welche denn?" DAU: "Die Eniki-Taste!" Hotline: "Wofür brauchen Sie denn diese Taste?" DAU: "Das Programm verlangt diese Taste." Hotline: "Was ist denn das für ein Programm?" DAU: "Das kenne ich gar nicht. Aber es will, dass ich die Eniki-Taste drücke. Ich habe schon die STRG- ,die ALT- und die Gross-Mach-Taste ausprobiert, aber da tut sich nichts." Hotline: "Was steht denn auf Ihrem Monitor?" DAU: "Eine Blumenvase." Hotline: "Nein, ich meine, lesen Sie mal vor, was auf Ihrem Monitor steht." DAU: "Haischkrien!" Hotline: "Nein, Herr Epel, was auf Ihrem Schirm steht, meine ich." DAU: "Moment, der hängt an der Gaderobe." Hotline: "Herr Epel." DAU: "So, jetzt habe ich ihn aufgespannt ... da steht aber nichts drauf?" Hotline: "Herr Epel, schauen Sie mal auf Ihren Bildschirm und lesen Sie mir mal genau vor, was da geschrieben steht." DAU: "Ach so, Sie meinen. ...oh, Entschuldigung. Da steht: ´Please press any key to continue!´" Hotline: "Ach, Sie meinen die ´any-key-Taste´. Ihr Computer meldet sich auf Englisch." DAU: "Nein, wenn der was sagt, piepst er nur." Hotline: "Drücken Sie mal die Enter-Taste." DAU: "Isses wahr! Jetzt geht´s. Das ist also die Eniki-Taste! Das können die aber auch draufschreiben! Vielen Dank und auf Wiederhören!" Hotline: "Bitte, bitte, keine Ursache." |