Warnung!
			 
			 
			
		
		
		Derzeit kursieren E-Mails mit der Betreff*zeile „Ihre Rechnung“. Aussender sind angeblich die Kommunikations*unternehmen Vodafone und Deutsche Telekom. Es gilt: Nicht öffnen! Die E-Mails können den Rechner des Empfängers gefährden. test.de erklärt, worum es geht. 
 
Rechnungen angeblich von der Telekom oder Vodafone 
 
Verbraucherschützer warnen vor gefälschten E-Mails mit der Betreff*zeile „Ihre Rechnung“, die angeblich von der Deutschen Telekom oder Vodafone stammen. Diese Mails „über*schwemmen derzeit die E-Mail-Konten der Verbraucher“, teilt die Verbraucherzentrale Sachsen mit. Es handelt sich bei den E-Mails offensicht*lich um sogenannte Phishing-Mails, die Nutzer*daten wie Pass*wörter ausspähen könnten. Empfänger solcher Mails sollten auf keinen Fall die Datei*anhänge öffnen oder enthaltene Links ankli*cken. Beim Öffnen der Anhänge werden Schad*programme auf den Computern der Empfänger installiert. 
		
		
		
		
		
		
		
	
	 |