Vaybee!
  |   Mitglied werden   |   Hilfe   |   Login
 
Sie sind hier: Startseite > Vaybee! Forum > Aktuelles


Hilfe Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
  #1  
Alt 27.02.2009, 23:31
eda07
 
Beiträge: n/a
Standard Türken haben Amerika entdeckt, nicht Kolumbus

ich bin auf diesen Artikel zufällig gestossen und wollte wissen, was ihr darüber wisst:

Türken haben Amerika entdeckt
Handelsblatt: Mittwoch, 05.07.2006 um 15:42
Sorry, Kolumbus, zu spät!
von Gerd Höhler

Die Türken, so hat Bundespräsident Horst Köhler uns heute in einem BILD-Interview erinnert, sind „ein stolzes, ein kraftvolles Volk“. Man dürfe sie deshalb bei den EU-Beitrittsverhandlungen nicht zurücksetzen. Wie viel Grund zum Stolz sie haben, ahnt vielleicht nicht mal der Bundespräsident. Aber der türkische Historiker Cezmi Yurtsever weiß es.

Bisher glaubten wir, der Italiener Christoph Kolumbus habe 1492 Amerika entdeckt. Falsch, sagt Cezmi Yurtsever. Die Türken waren schon vor ihm da. Und zwar 1467. Das will der Geschichtsgelehrte der Entschlüsselung geheimer Aufzeichnungen des ottomanischen Admirals Piri Reis aus dem Jahr 1513 entnommen haben.

Klar, zuerst stutzt man. Die Geschichte des Osmanenreichs ist ja ziemlich gut dokumentiert. Von der Eroberung Gallipolis 1354 wusste man, von der Schlacht auf dem Amselfeld, wo 1389 Serben und Bosnier geschlagen wurden, auch vom Fall Konstantinopels 1453 hat man in den Geschichtsbüchern gelesen. 1459 gelang den Türken die Eroberung des Peloponnes, 1470 nahmen sie Albanien ein. Dass sie zwischendurch, 1467, auch noch schnell Amerika entdeckten, war bisher nicht bekannt.

Aber dann fällt es einem wie Schuppen von den Augen. "Ist es etwa ein Zufall, dass es da in der Karibik, östlich von Kuba, die Inselgruppe der Turks und Caicos gibt"?, fragt der Historiker Yurtsever. Und klingt nicht „Caicos“ ganz ähnlich wie „kayik“, das türkische Wort für Schiff? Na klar! Wie sind die Türken damals in die Karibik gekommen? Per Schiff natürlich! Schlag auf Schlag präsentierte Yurtsever jetzt auf einer Pressekonferenz die Glieder seiner überzeugenden Beweiskette: Grand Turk heißt die Hauptinsel des seit 1670 zum Vereinigten Königreich gehörenden Archipels? so nannte man den osmanischen Sultan Süleyman, auch bekannt als der „Prächtige“. Wen wundert es jetzt noch, dass die 1869 eingeführte (und leider 1873 schon wieder abgeschaffte) Flagge der Türken- und Schiffsinseln einen türkischen Halbmond und drei Sterne zeigte, wie Cezmi Yurtsever herausgefunden hat?

“Die Weltgeschichte muss umgeschrieben werden“, meint der türkische Historiker. Und erst recht die Schulbücher auf den Türken- und Schiffsinseln sowie die website des Territoriums (www.turksandcaicos.tc). Die 20.000 Einwohner der Inselgruppe leben nämlich seit Generationen in dem Irrglauben, der Name ihrer Heimat stamme von den dort wachsenden Westindischen Türkenkopf-Kakteen (Melocactus intortus).
  #2  
Alt 28.02.2009, 00:03
Tilki1977
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von eda07 Beitrag anzeigen
ich bin auf diesen Artikel zufällig gestossen und wollte wissen, was ihr darüber wisst:

Türken haben Amerika entdeckt
Handelsblatt: Mittwoch, 05.07.2006 um 15:42
Sorry, Kolumbus, zu spät!
von Gerd Höhler

Die Türken, so hat Bundespräsident Horst Köhler uns heute in einem BILD-Interview erinnert, sind „ein stolzes, ein kraftvolles Volk“. Man dürfe sie deshalb bei den EU-Beitrittsverhandlungen nicht zurücksetzen. Wie viel Grund zum Stolz sie haben, ahnt vielleicht nicht mal der Bundespräsident. Aber der türkische Historiker Cezmi Yurtsever weiß es.

Bisher glaubten wir, der Italiener Christoph Kolumbus habe 1492 Amerika entdeckt. Falsch, sagt Cezmi Yurtsever. Die Türken waren schon vor ihm da. Und zwar 1467. Das will der Geschichtsgelehrte der Entschlüsselung geheimer Aufzeichnungen des ottomanischen Admirals Piri Reis aus dem Jahr 1513 entnommen haben.

Klar, zuerst stutzt man. Die Geschichte des Osmanenreichs ist ja ziemlich gut dokumentiert. Von der Eroberung Gallipolis 1354 wusste man, von der Schlacht auf dem Amselfeld, wo 1389 Serben und Bosnier geschlagen wurden, auch vom Fall Konstantinopels 1453 hat man in den Geschichtsbüchern gelesen. 1459 gelang den Türken die Eroberung des Peloponnes, 1470 nahmen sie Albanien ein. Dass sie zwischendurch, 1467, auch noch schnell Amerika entdeckten, war bisher nicht bekannt.

Aber dann fällt es einem wie Schuppen von den Augen. "Ist es etwa ein Zufall, dass es da in der Karibik, östlich von Kuba, die Inselgruppe der Turks und Caicos gibt"?, fragt der Historiker Yurtsever. Und klingt nicht „Caicos“ ganz ähnlich wie „kayik“, das türkische Wort für Schiff? Na klar! Wie sind die Türken damals in die Karibik gekommen? Per Schiff natürlich! Schlag auf Schlag präsentierte Yurtsever jetzt auf einer Pressekonferenz die Glieder seiner überzeugenden Beweiskette: Grand Turk heißt die Hauptinsel des seit 1670 zum Vereinigten Königreich gehörenden Archipels? so nannte man den osmanischen Sultan Süleyman, auch bekannt als der „Prächtige“. Wen wundert es jetzt noch, dass die 1869 eingeführte (und leider 1873 schon wieder abgeschaffte) Flagge der Türken- und Schiffsinseln einen türkischen Halbmond und drei Sterne zeigte, wie Cezmi Yurtsever herausgefunden hat?

“Die Weltgeschichte muss umgeschrieben werden“, meint der türkische Historiker. Und erst recht die Schulbücher auf den Türken- und Schiffsinseln sowie die website des Territoriums (www.turksandcaicos.tc). Die 20.000 Einwohner der Inselgruppe leben nämlich seit Generationen in dem Irrglauben, der Name ihrer Heimat stamme von den dort wachsenden Westindischen Türkenkopf-Kakteen (Melocactus intortus).
Tja da bin selbst ich platt. Wird jetzt Türkisch weltsprache? Wird George Busch Moslem?

Fragen über Fragen. Aber ich weiß das Columbus wirklich nicht der erste war, sehr viel früher waren die Wikkinger schon dort.
  #3  
Alt 28.02.2009, 03:18
Benutzerbild von derkahn
derkahn derkahn ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 1.056
Standard Immer sachlich bleiben

Das ist nur eine Behauptung eines Einzelnen. Nichteinmal in der Tuerkei hat sich das gross rumgesprochen und ich glaube das spricht fuer sich. Als Tuerke sollte man sein Selbstwertgefuehl nicht darauf aufbauen.

Einwohner der Inselgruppe leben nämlich seit Generationen in dem Irrglauben, der Name ihrer Heimat stamme von den dort wachsenden Westindischen Türkenkopf-Kakteen. Warum ist das jetzt ein Irrglaube?

Der Name "Grand Turk" erinnert mich an Famosa, also an "wunderschoene Insel" wie die Portugiesen anfangs Taiwan nannten. In dieser Art wurden eben vor Jahrhunderten Insel bennant und wenn es auf einer schoenen Insel eben Tuerkenkopf Kakteen gibt kommt dabei eben "Grand Turk" heraus.

Das mit der tuerkischen Fahne war warscheins genauso ein Zufall wie das belegte Broetchen in meinem Avatar. Im Ernst: Wenn die Einwohner schon seit Generationen daran glauben nach dem Namen eines Kaktuses benannt zu sein, dann war das sicherlich auch schon 1869 bekannt als diese "Tuerkenfahne" designt wurde. Reiner Zufall eben.

Entschlüsselung geheimer Aufzeichnungen des ottomanischen Admirals Piri Reis. In einer geheimen Mission offenbart man den Namen Turk? Leider gibt der Text nichts ueber diese geheimen Aufzeichnungen preis und daher sollte man zumindest dieser Behauptung vorlaeufig keinen Glauben schenken.

Caicos = kayik = Schiff. Leider gibt der Text keine Informationen preis wie man sich den Namen frueher erklaert hat. Vielleicht gibt es aehnlich klingende Woerte in der Ureinwohnersprache oder in Sprachen anderer europaeischer Siedler.

Zur damaligen Zeit eroberten die Osmanen Laender auf dem Landweg. Ich weiss nicht das Gegenteil, es wuerde mich aber wundern wenn die Osmanen damals erfolgreiche Seefahrer waren.
  #4  
Alt 28.02.2009, 03:20
Benutzerbild von derkahn
derkahn derkahn ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 1.056
Standard

Zitat:
Zitat von derkahn Beitrag anzeigen
Caicos = kayik = Schiff. Leider gibt der Text keine Informationen preis wie man sich den Namen frueher erklaert hat. Vielleicht gibt es aehnlich klingende Woerte in der Ureinwohnersprache oder in Sprachen anderer europaeischer Siedler.
Wenn man unbedingt will kann man draus auch "Kai Koch" machen - war der Entdecker etwas der deutsche Schiffkoch der Osmanischen Flotte?
  #5  
Alt 28.02.2009, 03:26
Benutzerbild von derkahn
derkahn derkahn ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 1.056
Standard

Ah, hier haben wir den uspruenglichen Beitrag http://blog.handelsblatt.de/athen-ho...trag.php?id=73

Der gibt zwar nichts weiter her als dass was eda07 gepostet hat, aber was mich sehr wuetend macht ist das Tuerkenbashing in den Leserkommentaren

Ich glaube nicht dass das Kommentare von typischen Handelsblatt Lesern sind. Mich wundert es wie diese Bagasch auf den Beitrag gestossen ist.
  #6  
Alt 28.02.2009, 12:29
eda07
 
Beiträge: n/a
Standard

ich finde es interessant, dass skandiniaver zum Teil türkische Vornamen haben z.B. hakan,kenan oder Selma. haben sie von türken oder die türken von denen?
  #7  
Alt 28.02.2009, 21:55
Tilki1977
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von eda07 Beitrag anzeigen
ich finde es interessant, dass skandiniaver zum Teil türkische Vornamen haben z.B. hakan,kenan oder Selma. haben sie von türken oder die türken von denen?
Vielleicht solltest du das anders sehen, das Türken Skandinavische Vornamen haben;-)
  #8  
Alt 28.02.2009, 22:55
GoerenBilir
 
Beiträge: n/a
Standard

Und was haben die Türken noch so an Errungenschaften an den Tag gelegt, die der Weltöffentlichkeit verborgen geblieben sind? Vermutlich war der als Polat Alemdar eher bekannte Necati Sasmaz vor Nail Armstrong auf dem Mond und keiner weiss das. Das muss er mal öffentlich machen in einer Folge seiner billigen Serie. Lächerlich! So werden wir nie in den Kreis der ernstzunehmenden Staaten, die die Geschicke der Welt leiten, reinkommen.

Wo sind unsere heutigen Pir-i Reis? Da liegt der Kasus Knaktus.

Geändert von GoerenBilir (28.02.2009 um 23:01 Uhr).
  #9  
Alt 01.03.2009, 12:25
GoerenBilir
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von deniz1008 Beitrag anzeigen
Mahir Çaðrý = Internet-Mahir
Mustafa Kemal Atatürk = Begründer der modernen Türkei
Hulusi Behçet = türkischer Dermatologe und der Namensvater des Morbus Adamantiades-Behçet
Hezarfen Ahmet Çelebi = legendärer osmanischer Luftfahrtpionier
Yunus Emre = türkischer Dichter und Mystiker
usw.

http://tr.wikipedia.org/wiki/%C4%B0nternet_Mahir
http://en.wikipedia.org/wiki/Mahir_%C3%87a%C4%9Fr%C4%B1
http://de.wikipedia.org/wiki/Mustafa_Kemal_Atat%C3%BCrk
http://tr.wikipedia.org/wiki/Mustafa_Kemal_Atat%C3%BCrk
http://de.wikipedia.org/wiki/Hulusi_Beh%C3%A7et
http://tr.wikipedia.org/wiki/Hulusi_Beh%C3%A7et
http://de.wikipedia.org/wiki/Hezarfen_Ahmet_%C3%87elebi
http://tr.wikipedia.org/wiki/Hezarfen_Ahmet_%C3%87elebi
http://de.wikipedia.org/wiki/Yunus_Emre
http://tr.wikipedia.org/wiki/Yunus_Emre
Das war nicht die Antwort auf meine Frage. Ich brauche Deine Links nicht um mir Wissen über herausragende Persönlichkeiten, die die Türken in verschieden, längst vergangenen Epochen, hervorbrachten, anzueignen. Und die anderen mir als solche andrehen zu wollen, betrachte als den Versuch mich wohl für dumm zu verkaufen.
Eine Gegenfrage, wie viele Patente wurden in der Türkei aktuell angemeldet?

P.S. Lege den eingeschränkten Blick eines Betroffenen von sich und seinen Interessen, der je nach Situation entsprechend sich verändert, ab und eigne Dir eine objektive herangehensweise der Dinge an. Ansonsten kommt man Leben nicht weiter. Dein frommer Wunsch ist die eine Sache und die Realität eine andere.

Nur die selbstkritische Wahrnehmung der Dinge führt zur Einsicht und diese bekanntlich zur Besserung.

Geändert von GoerenBilir (01.03.2009 um 12:29 Uhr).
  #10  
Alt 01.03.2009, 16:14
gh0st
 
Beiträge: n/a
Standard

http://de.wikipedia.org/wiki/Karte_des_Piri_Reis
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu