Vaybee!
  |   Mitglied werden   |   Hilfe   |   Login
 
Sie sind hier: Startseite > Vaybee! Forum > Foren Archiv


Hilfe Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
  #631  
Alt 13.06.2005, 00:55
Benutzerbild von frankenstein
frankenstein frankenstein ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard o.T.

ohne Text
  #632  
Alt 13.06.2005, 07:31
Benutzerbild von frankenstein
frankenstein frankenstein ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard http://www.armenien-ermeni.de/

Der Schwerpunkt unserer Präsenz wird auch auf den beweisen und Widerlegungen der Armenischen Völkermord Frage liegen. Dieser Bereich wird sicher von großem Interesse für Sie sein. Schauen Sie doch einfach demnächst noch einmal vorbei! Es lohnt sich, da weitere Interresante Quellen über die Armenier-Frage folgen werden. Eine fundierte Basis von Wissen erleichtert zwar nicht die Wahrheitsfindung, trennt aber die Spreu vom Weizen, da Widersprüche in der Genozid-Auslegung und Ungereimtheiten in der Argumentation der Armenier besser zum Vorschein kommen. Nehmen Sie sich daher die nötige Zeit, um alle Themen und Fakten zu hinterleuchten.

<a href="redirect.jsp?url=http://www.armenien-ermeni.de/" target="_blank">http://www.armenien-ermeni.de/</a>
  #633  
Alt 17.06.2005, 08:13
Benutzerbild von frankenstein
frankenstein frankenstein ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard Almanya"dan Ermeni Tasarısına Onay

16.06.2005 16:35

Almanya"dan Ermeni Tasarısına Onay
Kabul edilen tasarıda, "Soykırım" yerine "Katliam" ifadesi yer alıyor.

Almanya"da tüm partilerin uzlaşarak hazırladığı ve 1915 yılındaki zorunlu göç sırasında ölen Ermenilerin anılmasına ilişkin tasarı, Federal Parlamentoda, tartışma olmaksızın oybirliği ile kabul edildi.
Sosyal Demokrat Parti, Hristiyan Birlik Partileri, Yeşiller ve Hür Demokrat Partinin üzerinde uzlaştığı tasarı, (Ermenilerin 1915 yılındaki tehcir ve katliamının hatırlanması ve anılması-Almanya, Türklerle Ermeniler arasındaki barışmaya katkı sağlamalı) başlığını taşıyor.

Tasarı metninde doğrudan soykırım ifadesi yer almıyor. Ancak tasarının gerekçe bölümünde, bazı bağımsız tarihçi, parlamento ve uluslararası kuruluşların Ermenilerin sürülmesi ve katledilmesini soykırım olarak nitelendirdikleri öne sürülüyor.

Tasarıda ayrıca Türkiye Büyük Millet Meclisi"nin "Ermeni kökenli Türk vatandaşlarını" bu konuda görüşmeye davet ettiği, Viyana"da Türk-Ermeni kadın dialoğu başlatıldığı, ilk kez Türk ve Ermeni tarihçilerin bir araya gelerek belge değişiminde bulundukları ve Başbakan Recep Tayyip Erdoğan"ın Türk ve Ermeni tarihçilerden oluşan bir komisyon kurulmasını önerdiği hatırlatılıyor.

Tasarıda, Alman hükümetinden de, Türk ve Ermeni tarihçilerden oluşacak bir komisyonun kurulmasına yardımcı olması ve Türkiye ile Ermenistan arasındaki ilişkilerin normalleştirilmesine katkı sağlaması isteniyor

<a href="redirect.jsp?url=http://www.trt.com.tr/wwwtrt/hdevam.aspx?hid=125401" target="_blank">http://www.trt.com.tr/wwwtrt/hdevam.aspx?hid=125401</a>
  #634  
Alt 17.06.2005, 08:15
Benutzerbild von frankenstein
frankenstein frankenstein ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard Karar Etik Olarak Yanlış

16.06.2005 21:35

Başbakan: Karar Etik Olarak Yanlış
Erdoğan, Almanya"nın kararını eleştirdi:Tarih onları mahcup edecektir.

Başbakan Recep Tayyip Erdoğan, Almanya Parlamentosu"nun Ermeni iddialarıyla ilgili aldığı kararı, siyasi etik olarak yanlış bulduklarını söyledi. Erdoğan, "Tarih onları mahcup edecektir" dedi.

Başbakan Erdoğan Lübnan"daki temaslarını tamamlayarak yurda döndü. Erdoğan, İstanbul Atatürk Havalimanı"nda gazetecilerin sorusu üzerine Almanya Parlamentosu"nun Ermeni iddialarına ilişkin kararını değerlendirdi.

Türkiye"nin arşivlerini açtığını ancak buna kimsenin yanaşmadığını vurgulayan Başbakan Erdoğan, Almanya Parlamentosu"nun konuyu tartışmadan, basit lobilere feda ettiğini ifade etti.

Erdoğan, "Tarih, gelecek onları mahcup edecektir, siyasi etik olarak yanlış buluyorum. Tartışmadan böyle bir karar almak, siyasette böyle bir şey yok." dedi.

Almanya Başbakanı Schröder"in Türkiye"deki açıklamalarında, şimdiki yaklaşımının tam aksine Türkiye"yi destekleyen bir tavır sergilediğini hatırlattan Başbakan Recep Tayyip Erdoğan, şunları söyledi:

"Burada Sayın Almanya başbakanı tavrını koymalı, temsilcisi olduğu SDP milletvekilleri tavrını koymalıydı. Ben siyasetin omurgalı kemikli olanını seviyorum."

Başbakan Lübnan Gezisini Değerlendirdi
Lübnan"daki temaslarına da değinen Başbakan Erdoğan, bölgesel istikrar ve Irak"taki gelişmelerle Türkiye"nin İsrail-Filistin barış sürecine nasıl katkıda bulunacağını ele aldıklarını söyledi.

Erdoğan şunları kaydetti:
"Geniş Ortadoğu ve Kuzey Afrika İnsiyatifi konusunda bir bilgilendirmeyi yapmanın faydalı olacağına inandık. Özellikle de demokratikleşme süreci, özgürlükler, insan hakları, hukukun üstünlüğü, terörle ortak mücadele, bunun yanında bölgenin refah düzeyinin yükseltilmesi bu istikamette müşterek olarak neler yapabileceğimizi kendileriyle görüşme fırsatımız oldu."

<a href="redirect.jsp?url=http://www.trt.com.tr/wwwtrt/hdevam.aspx?hid=125433" target="_blank">http://www.trt.com.tr/wwwtrt/hdevam.aspx?hid=125433</a>
  #635  
Alt 17.06.2005, 08:29
Benutzerbild von frankenstein
frankenstein frankenstein ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard Deutschland tut sich schwer!..........

<a href="redirect.jsp?url=http://www.armenocide.de/armenocide/armgende.nsf/GuidesView/MagischesViereckDe?OpenDocument
" target="_blank">http://www.armenocide.de/armenocide/armgende.nsf/GuidesView/MagischesViereckDe?OpenDocument
</a>

<a href="redirect.jsp?url=http://www.hist.net/kieser/aghet/Essays/EssaySchmuhl.html" target="_blank">http://www.hist.net/kieser/aghet/Essays/EssaySchmuhl.html</a>
  #636  
Alt 17.06.2005, 23:16
Benutzerbild von nokta29
nokta29 nokta29 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard DEMO IN BERLIN

Der Antrag der durch die CDU/CSU-Fraktion ,bezüglich der Annerkennung des angeblichen Massenmordes an Armeniern durch die Türken eingebracht wurde, stimmten alle Parteien zu. Da es nur um Politisierung eines sehr ernsten Themas geht und nicht um eine Wahrheitsfindung, sind alle

ALLE TÜRKEN UND TÜRKISCHSTÄMMIGE SIND AUFGERUFEN daran teilzunehmen und Ihr Protest zu zeigen.

DEMO findet statt am 19.6.2005,sonntag, Berlin Adenauerplatz und endet dann mit einer Pressekonferenz. Es werden NUR Türkische Flaggen getragen.

Hoffe Ihr erscheint alle Zahlreich und wenn Ihr nicht kommen könnt, sagt es bitte an andere weiter.
  #637  
Alt 21.06.2005, 12:29
Benutzerbild von grecos
grecos grecos ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard womit denn???

Womit beantwortest du Fragen der Armenier, na Kleiner? Du zitierst Quellen aus nationalistischen Seiten, du zitierst sites ueber die Dokumente von Lepsius, die zwar beweisen dass es einige Ungenauigkeiten gab, dennoch aber den Inhalt nicht anzweifeln, du redest grosskotzig, du beleidigst...WANN hast du denn eine zusammenhaengende Antwort, und in gutem Deutsch, gegeben???

Geh mit deinen Woelfen spielen...
  #638  
Alt 21.06.2005, 23:26
Benutzerbild von frankenstein
frankenstein frankenstein ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard http://www.devletarsivleri.gov.tr

<a href="redirect.jsp?url=http://www.devletarsivleri.gov.tr/kitap/pdf/1/1.pdf" target="_blank">http://www.devletarsivleri.gov.tr/kitap/pdf/1/1.pdf</a>
  #639  
Alt 21.06.2005, 23:35
Benutzerbild von frankenstein
frankenstein frankenstein ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard o.T.

<a href="redirect.jsp?url=http://www.welt.de/data/2005/02/25/544012.html?prx=1" target="_blank">http://www.welt.de/data/2005/02/25/544012.html?prx=1</a>
  #640  
Alt 21.06.2005, 23:41
Benutzerbild von frankenstein
frankenstein frankenstein ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard o.T.

<a href="redirect.jsp?url=http://www.welt.de/data/2005/02/25/544012.html?prx=1

" target="_blank">http://www.welt.de/data/2005/02/25/544012.html?prx=1

</a> Die Türkische Minderheit Von West Thrazien

Man vermutet, daß die Einwohnerzahl der moslimisch - türkischen Minderheiten in West Thrazien bei rund 150.000 liegt. Nach den Lausanner Dokumenten lag die türkische Einwohnerzahl im Jahre 1923 in West Thrazien bei 129.120 und bildete zu 68% die Einwohnerzahl in diesem Gebiet. Heute bildet sie mit 150.000 Einwohnern nur 35% der Bevölkerung in diesem Gebiet. In den Jahren,als der Lausanner Friedensvertrag unterschrieben wurde und nach den Dokumenten der Lausanner Konferenz besaßen die Minderheiten 84% des Landes, heute dagegen liegt dieser Landbestiz bei 20%.

Um die moslimisch - türkische Minderheit aus West Thrazien vollständig aufzulösen, indem sie sie aussiedeln oder assimilieren ließen, wendete Griechenland folgende Strategie an:

- Sie akzeptierte nicht, daß die aus Türken, Pomaken und Zigeunern gebildete Gruppe keine homogene Minderheit war und bereitete somit den Grund für die Verteilungen vor.

- Sie akzeptierte ausschließlich die religiöse Identität der Minderheit und schwächte somit die ethnische Identität, also auch den Bezug zur Türkei, und realisierte damit die oben erwähnte Verteilung.

- Sie machte die Umsiedlungen schmackhaft um somit die wirtschaftliche Entwicklung der Minderheiten zu blockieren und um die soziale Sicherheit und die Unterstützung zu schwächen.

Die Mittel dieser Politik waren folgende:

- Paragraph 19 des Bürgergesetzbuches, daß am 11. Juni 1998 aufgehebt wurde, wurde von 1955 bis 1988 systematisch als Mittel dafür benutzt, damit die türkische Minderheit immer in ,,akzeptablem" Bereich bleibt. Durch dieses Gesetz verloren rund 60.000 Türken in West - Thrazien das Recht auf die Staatsbürgerschaft.

- Die ,,verbotene Zone", die die Assimilation der Minderheiten vereinfachte

- Die Beaufsichtigung der untragbaren Waren, um zu verhindern, daß sie mächtiger wurden, und mit der Sozialisierung nahmen sie der Minderheit das Landbesitz weg.

DIE AUFHEBUNG VON PARAGRAPH 19 IM GRIECHISCHEN BÜRGERGESETZBUCHES

In Paragraph 19 im griechischen Bürgergesetzbuches hieß es wortwörtlich:

,,Falls eine Person, dessen Herkunft nicht aus Griechenland stammt, die Absicht hat, Griechenland zu verlassen, ohne jemals wieder zurückzukehren, kann man das Urteil fällen, daß diese Person das Recht auf die griechische Staatsangehörigkeit verliert. Dieses Urteil kann man auch bei den im Ausland geborenen und dort seßhaften Griechen, die nicht zu den ethnischen Griechen anghören, anwenden. Man kann auch bekanntgeben, daß dijenigen Kinder, die im Ausland leben, nicht volljährig sind und dessen Eltern, Väter oder auch Mütter, die das Recht auf die Staatsangehörigkeit verloren haben,auch das Recht verlieren. Zur Unterstützung der Entscheidung des Bürgerrates hinsichtlich dieses Themas fällt der Innenminister dieses Urteil.

Dieses Paragraph, daß zur Aberkennung der Staatsangehörigkeit der türkischen Minderheiten im West Thrazien Gebiet verwendet wurde, nahm zwischen den griechischen Staatsangehörigkeiten, die ,,ethnische Herkunft" als Kriterium und trennte die ,,aus Griechenland stammenden" und die ,,nicht aus Griechenland stammenden". Mit diesem Paragraphen wurden Personen, die willkürlich von der Staatsangehörigkeit aberkannt wurden, keine Mitteilung geschickt. Unsere Volksgenossen erfuhren erst an den Grenzen, daß sie aberkannt wurden und bekamen auch nicht die Erlaubnis nach Griechenland zurückzugehen, um gegen diese getroffene Entschiedung Einspruch zu erheben. Man vermutet, daß rund 60.000 Volksgenossen auf dieser Art und Weise ihr Recht auf die griechische Staatsangehörigkeit verloren haben.

Das griechischen Parlament teilte am 11. Juni 1998 mit, daß sie beschlossen, Paragraph 19 aufzuheben. Außerdem gab sie, entgegengesetzt der Erwartungen von tausenden heimatlosen Volksgenossen, bekannt, daß die Aufhebung des Paragraphen die vorrigen Aberkennungen nicht beeinflußen werden, also den heimatlosen Volksgenossen die usurpierten Staatsangehörigkeitsrechte nicht wiedergegeben werde.

Der Platz, der sich nördlich der ost-west Linie , parallell zur Thrazisch - Bulgarischen Grenze, befand, 20 - 30 km. breit war, ein Drittel dieses Gebietes umfasste und in dem lediglich unsere Volksgenossen lebten, wurde im kalten Krieg als ,,millitärische Verbotszone" bekanntgegeben.

Der damalige Minister für die Nationale Verteidigung Arsenis gab bei seinem Besuch im Jahre 1995 in West - Thrazien bekannt, daß er die ,,verbotene Zone" aufheben werde. Obwohl man Einwilligung für den Eingang und Ausgang der griechischen Bürger, die außerhalb des militärischen Kontrollpunktes und außerhalb dieses Gebietes wohnten, aufgehebt hatte, gab es keine weitere Entwicklung mehr von der Erklärung Arsenis. Noch immer müssen Ausländer, die die ,,verbotene Zone" besuchen wollen, die Einwilligung von der lokalen Behörde bekommen.

Zweifelos wurde diese verbotene Zone zum abstrahieren der Minderheit von anderen Einwohnern und der Außenwelt gemacht, nicht nur um sie vor kommunistischen Eindringlingen zu schützen. Denn nach der PASOK Regierung, die seit Anfang der 80"er Jahre die Auffassung verteidigt, daß die Bedrohung nicht aus dem Norden sondern aus dem Westen kommt, müßte die Existenz dieses Gebietes nach dieser Feststellung abgeschlossen sein.

DIE DURCHFÜHRUNG IM GRENZGEBIET

Mehr als die Hälfte des griechischen Landes, in dem sich auch West Thrazien befand, wurde mit dem 1366. Gesetz im Jahre 1938 als Grenzgebiet bekanntgegeben. In diesem Gebiet mußten die griechischen Bürger, die untragbare Sachen kaufen oder verkaufen wollten, von den Komissionen, die in den zuständigen Provinzen für diesen Zweck gegründet wurden, um Erlaubnis bitten.

Seit 4-5 erlaubt man ab und zu den Verkauf von untragbaren Waren der Minderheiten unter sich oder zwischen Griechen und Minderheiten. Aber um von solchen Vekäufen abzubringen, fällt man verschiedene Maßnahmen, und verzögert diese Erlaubnis Monate lang.

DER VERSTOß GEGEN DIE MINDERHEITSRECHTE TROTZ DES LAUSANNER ABKOMMENS

a) Die Erziehung

Nach dem Abkommen im Jahre 1953 zwischen Griechenland und der Türkei wurden jedes Jahr 25 Lehrer in West - Thrazien und Istanbul ausgetauscht. Später erhöhte man im Jahre 1955 die Lehrerzahl auf 35. Aber nach einer bestimmten Zeit fing Griechenland an, die Zahl der Lehrer aus der Türkei für die Minderheitsschulen in West - Thrazien zu verringern und gab nur noch 16 Lehrern ein Visum.

b) Die Religion

Da Griechenland kein laizistisches Land war, spielten die religiösen Gesellschaften im Alltag eine gerichtliche und soziale Rolle. Die Religion, die Gewissenfreiheit und Rechte waren im Lausanner Abkommen mit generellen Ausdrücken festgelegt.

Der Text der religiösen Gesellschaften der türkischen Minderheit West - Thraziens war das Athener Abkommen im Jahre 1913. Dieses Abkommen wurde mit Gesetz Nummer 2345 im Jahre 1920 ein Teil des juristischen Systems von Griechenland. Nach dieser Justiz darf die türkische Minderheit in West - Thrazien ihre religiösen Gesellschaften mit freiem Willen bilden und ihre Muftis mit Wahlen verpflichten.

Griechenland hebte in letzter Zeit dieses Gesetz auf und setzte ein neues Gesetz in Kraft, daß vorsah, daß man die Muftis berufen müßte. Aber man sieht offen, daß diese Veränderung die Vertragsverpflichtigungen von Griechenland nicht beseitigt hat. Somit verstoß Griechenland gegen das Athener Abkommen und mit Gesetz 590/77, daß der griechischen Kirche die Metropoliten erlaubte, und mit Gesetz 2456/20, daß der türkischen Minderheit nicht das Wahlrecht gab, daß die Griechen hatten um ihre Führer und Rabbiner innerhalb der greichischen Religionsgemeinschaften zu wählen, gegen Paragraph 40 im Lausanner Abkommen.

Als nach dem Tod der Muftis in Xanthi und Komotini die griechischen Behörden, trotz der Forderung der Minderheit, die Wahlen, nac Gestz 2345, nicht organisierte, organisierte die Minderheit in Xanthis und Komotini ihre Wahlen alleine und wählte zwei Muftis. Hierauf hebte Griechenland das Gesetz 2345 auf. Die griechische Regierung beeinflußte den Mufti von Xanthis, Mehmet Emin Aga, und den Mufti in Komotini, Ibrahim Şerif, indem sie ihnen mit Gerichtsstrafen und Gefängnisstrafen drohte. Gegen den Mufti aus Xanthi liefen bis jetzt insgesamt 15 Prozeße. Der Mufti von Xanthi, dessen 11 Prozeße noch führen, wurde zu 98 Monaten ( 8 Jahren ) Haft verurteilt.

Immer noch gibt es in Xanthi und in Komotini je zwei Muftis, die die Verwaltung auf eigener Initiative gewählt und akzeptiert hat, die jedoch von der Minderheit nicht bewilligt wird.

Die religiösen Gemeinschaften und die Verwaltungsräte für die frommen Stiftungen

Gemäß Paragraph 40 des Lausanner Abkommens hatte die türkische Minderheit in West - Thrazien die gleichen Rechte, Wohltatsgemeinschaften, religiöse und soziale Institutionen, Schulen und Erziehungsinstitutionen ähnlicher art zu gründen, zu regieren und zu kontrollieren, solange sie diese Ausgaben selbst bezahlten. In diesen Institutionen durften sie ihre eigene Sprache frei benutzen und ihre religiösen Feiern nachgehen.

Der Grieche Junta, der nach dem Staatsschlag am 21. April 1967 zur Führung kam, entließ die Verwaltungsräte, die mit den Wahlen beruft wurden, und brachte seine eigenen Leute an diese Stellen. Das Vermögen der frommen Stiftungen von Xanthis wurden im Jahre 1976 noch immer von einem Beamten verwaltet, der von der Junta - Herrschaft in Griechenland beruft wurde. In Komotini aber wurde nach der Kündigung im Jahre 1989 des Beamten, der von der Junta - Herrschaft in Griechenland berufen wurde, diese Stelle einem Mufti übergeben, den man als den Kontrolleur der Verwaltung der religiösen Gemeinschaft bezeichnete.

<a href="redirect.jsp?url=http://www.turk-yunan.gen.tr/deutsch/greece/violation01.html" target="_blank">http://www.turk-yunan.gen.tr/deutsch/greece/violation01.html</a>
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu