| | Mitglied werden | | | Hilfe | | | Login | ||||||||
![]() |
Sie sind hier: Startseite > Vaybee! Forum |
Hilfe | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
#61
|
||||
|
||||
![]() ich glaube sie kennen sich ganz gut in solchen juristischen Sachen aus. Mein Opa hat ein ähnliches Problem. Das Landratsamt möchte ihn aus Deutschland ausweisen, weil er länger als sechs monate in der Türkei geblieben ist. Dies hatte auch ein Grund, da er sich damals im Krankenhaus lag und nicht in der Lage dazu war wieder nach Deutschland zurückzukehren. Ausserdem wusste er gar nicht dass dies so streng genommen wird. Jetzt haben sie seine Aufenthaltserlaubnis nicht verlängert und seinen Reisepass eingezogen. Er ist seit 10 Jahren Rentner. Meine Frage: Kann das Landratsamt dies einfach so tun? Vielen Dank für Ihre Hilfe. Mit freundlichen Grüssen Akdenizkusu
|
#62
|
||||
|
||||
![]() ich glaube sie kennen sich ganz gut in solchen juristischen Sachen aus. Mein Opa hat ein ähnliches Problem. Das Landratsamt möchte ihn aus Deutschland ausweisen, weil er länger als sechs monate in der Türkei geblieben ist. Dies hatte auch ein Grund, da er sich damals im Krankenhaus lag und nicht in der Lage dazu war wieder nach Deutschland zurückzukehren. Ausserdem wusste er gar nicht dass dies so streng genommen wird. Jetzt haben sie seine Aufenthaltserlaubnis nicht verlängert und seinen Reisepass eingezogen. Er ist seit 10 Jahren Rentner. Meine Frage: Kann das Landratsamt dies einfach so tun? Vielen Dank für Ihre Hilfe. Mit freundlichen Grüssen Akdenizkusu
|
#63
|
||||
|
||||
![]() ich glaube sie kennen sich ganz gut in solchen juristischen Sachen aus. Mein Opa hat ein ähnliches Problem. Das Landratsamt möchte ihn aus Deutschland ausweisen, weil er länger als sechs monate in der Türkei geblieben ist. Dies hatte auch ein Grund, da er sich damals im Krankenhaus lag und nicht in der Lage dazu war wieder nach Deutschland zurückzukehren. Ausserdem wusste er gar nicht dass dies so streng genommen wird. Jetzt haben sie seine Aufenthaltserlaubnis nicht verlängert und seinen Reisepass eingezogen. Er ist seit 10 Jahren Rentner. Meine Frage: Kann das Landratsamt dies einfach so tun? Vielen Dank für Ihre Hilfe. Mit freundlichen Grüssen Akdenizkusu
|
#64
|
||||
|
||||
![]() ich glaube sie kennen sich ganz gut in solchen juristischen Sachen aus. Mein Opa hat ein ähnliches Problem. Das Landratsamt möchte ihn aus Deutschland ausweisen, weil er länger als sechs monate in der Türkei geblieben ist. Dies hatte auch ein Grund, da er sich damals im Krankenhaus lag und nicht in der Lage dazu war wieder nach Deutschland zurückzukehren. ich glaube sie kennen sich ganz gut in solchen juristischen Sachen aus. Mein Opa hat ein ähnliches Problem. Das Landratsamt möchte ihn aus Deutschland ausweisen, weil er länger als sechs monate in der Türkei geblieben ist. Dies hatte auch ein Grund, da er damals in der Türkei im Krankenhaus lag und nicht in der Lage war wieder nach Deutschland zurückzukehren. Ausserdem wusste er gar nicht dass dies so streng genommen wird. Jetzt haben sie seine Aufenthaltserlaubnis nicht verlängert und seinen Reisepass eingezogen. Er ist seit 10 Jahren Rentner. Meine Frage: Kann das Landratsamt dies einfach so tun? Vielen Dank für Ihre Hilfe. Mit freundlichen Grüssen Akdenizkusu
|
#65
|
||||
|
||||
![]() ich glaube sie kennen sich ganz gut in solchen juristischen Sachen aus. Mein Opa hat ein ähnliches Problem. Das Landratsamt möchte ihn aus Deutschland ausweisen, weil er länger als sechs monate in der Türkei geblieben ist. Dies hatte auch ein Grund, da er sich damals im Krankenhaus lag und nicht in der Lage dazu war wieder nach Deutschland zurückzukehren. ich glaube sie kennen sich ganz gut in solchen juristischen Sachen aus. Mein Opa hat ein ähnliches Problem. Das Landratsamt möchte ihn aus Deutschland ausweisen, weil er länger als sechs monate in der Türkei geblieben ist. Dies hatte auch ein Grund, da er damals in der Türkei im Krankenhaus lag und nicht in der Lage war wieder nach Deutschland zurückzukehren. Ausserdem wusste er gar nicht dass dies so streng genommen wird. Jetzt haben sie seine Aufenthaltserlaubnis nicht verlängert und seinen Reisepass eingezogen. Er ist seit 10 Jahren Rentner. Meine Frage: Kann das Landratsamt dies einfach so tun? Vielen Dank für Ihre Hilfe. Mit freundlichen Grüssen Akdenizkusu
|
#66
|
||||
|
||||
![]() ich glaube sie kennen sich ganz gut in solchen juristischen Sachen aus. Mein Opa hat ein ähnliches Problem. Das Landratsamt möchte ihn aus Deutschland ausweisen, weil er länger als sechs monate in der Türkei geblieben ist. Dies hatte auch ein Grund, da er sich damals im Krankenhaus lag und nicht in der Lage dazu war wieder nach Deutschland zurückzukehren. ich glaube sie kennen sich ganz gut in solchen juristischen Sachen aus. Mein Opa hat ein ähnliches Problem. Das Landratsamt möchte ihn aus Deutschland ausweisen, weil er länger als sechs monate in der Türkei geblieben ist. Dies hatte auch ein Grund, da er damals in der Türkei im Krankenhaus lag und nicht in der Lage war wieder nach Deutschland zurückzukehren. Ausserdem wusste er gar nicht dass dies so streng genommen wird. Jetzt haben sie seine Aufenthaltserlaubnis nicht verlängert und seinen Reisepass eingezogen. Er ist seit 10 Jahren Rentner. Meine Frage: Kann das Landratsamt dies einfach so tun? Vielen Dank für Ihre Hilfe. Mit freundlichen Grüssen Akdenizkusu
|
#67
|
||||
|
||||
![]() "Du Nutte" gesagt
|
#68
|
||||
|
||||
![]() ... erfolgt ist, hat deine Ehefrau ein Recht auf Familienzusammenführung und somit Einreise nach Deutschland zu dir, da sie dann mit einem Deutschen verheiratet ist. Dann ist es auch egal, ob du Sozialhilfe beziehst oder Student bist.
Anders wäre es, wenn deine Verlobte zur Eheschließung nach Deutschland kommen soll, dann musst du nachweisen, dass du ausreichend Einkommen hast. Das heißt, dass du auch keinen Sozialhilfeanspruch haben darfst, auch wenn du bisher keine SH erhalten hast. Gruß kheidi |
#69
|
||||
|
||||
![]() ... ist sie denn "nur" nach islamischem Recht verheiratet? Dann hat das rein rechtlich gesehen in der Türkei nicht viel mehr Bedeutung als auch in Deutschland. Hier wird die islamische Ehe auch nicht voll anerkannt. Bei den deutschen Behörden zählt man dann nur als eheähnliche Lebensgemeinschaft, erst die standesamtlich durchgeführte Eheschließung wird anerkannt. Das ist auch in der Türkei so. Erst nach erfolgter standesamtlicher Eheschließung wird auch diese in der Türkei registriert. Deine Freundin sollte sich wg. Hilfe an die Deutsche Botschaft wenden, welche für den Wohnort/Registerort des Mannes zuständig ist. Evtl. kann auch das Auswärtige Amt helfen oder ein Anwalt, der solche Ermittlungen durchführen kann. Auf alle Fälle sollte sie den Namen und den Register- bzw. Wohnort herausfinden, damit die Botschaft prüfen kann, ob die Eheschließung registriert ist.
Gruß kheidi |
#70
|
||||
|
||||
![]() vor 11 tagen hab ich mir ein auto über autoscout24 gekauft. es war ein privatperson. in der anzeige gab es keine hinweise für einen unfall. beim gespräch vorort kam heraus das es schon mal einen frontschaden hatte, aber probleim sei behoben. bis auf einige verschleissteile wäre nichts!
auto gekuaft ab in die werkstatt 500eur verschleissteile etc. soweit so gut. danach wollte ich auto bei einem opel fachhändler abchecken. dann der schock vom krümmer gerissen, lenker undicht, klima im eimer, zyhnriemen muss ausgetauscht werden, lichtmaschine defekt etc.... was nun habe schon kanpp 700eur investiert die reparatur würde mich naoch mal 3000eur kosten! muss der alte besitzer auto annhmen und habe ich anrecht auf die 700eur die schon investiert habe? danke |