Vaybee!
  |   Mitglied werden   |   Hilfe   |   Login
 
Sie sind hier: Startseite > Vaybee! Forum > Entertainment - Musik - Kino


Hilfe Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
  #321  
Alt 09.03.2004, 13:41
Benutzerbild von cengaver
cengaver cengaver ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard Gegen die Wand

Cok merak ettim bu filmi , bir iki dakikalik parca gösterdiler .

simdiye kadar baktigim fatih akin´in filmleri hepsi iyidi .

türkiye´de yasayan bir türk belki bu filme orta diyebilir . ama bizim jenerasyonumuzu tamamen önyargili--ya da önyargisiz bize gösteren bir film . mesela kurz und schmerzlos ---bu filmin müzigi bile yeter .

5 sterne deluxe -------dein herz schlägt schneller fühlst du diese injektion .........
  #322  
Alt 09.03.2004, 16:01
Benutzerbild von lala1
lala1 lala1 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 7
Standard ich weiss zwar nicht, ob Du und was Du

im Porno Forum beigetragen hast, aber würde es sich nicht widersprechen, wenn die anti kekillis sich diesen film anschauen würden ?

nur so mal angemerkt ...
  #323  
Alt 10.03.2004, 11:29
Benutzerbild von cengaver
cengaver cengaver ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard ich bin weder pro noch anti-kekilli

ich bin ein einfacher kino-besucher
  #324  
Alt 10.03.2004, 13:26
Benutzerbild von kes
kes kes ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard ja bin morgen vielleicht im kino...

mal sehen..ob der film echt so gut ist..oder nur so viel werbung gemacht wurde..wegen sibels vergangenheit.
  #325  
Alt 10.03.2004, 13:27
Benutzerbild von kes
kes kes ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard ich fand es cool...

solche filme dürfen nicht aussterben hehe

in der ersten woche haben fast 1. millionen menschen den film gesehen..also flop kann man wohl nicht dazu sagen.
  #326  
Alt 10.03.2004, 19:23
unknown
 
Beiträge: n/a
Standard schon geguckt! na jaaaaaaaaaaa...

der film ist ganz ok.

ich finde man hätte
die komischen typen/monster/mutanten was auch immer,
nicht allzu oft zeigen sollen. Die Spannung ging verloren.
Aber sonst in Ordnung, nicht dass ich mia in die hosen gemacht hätte :P

rockme
rock the world
  #327  
Alt 10.03.2004, 21:14
ebrucuk07
 
Beiträge: n/a
Standard bende cok merak ettim aber

dafür gebe ich kein Geld aus... besser ists von irgendeinem auf DVD zu bekommen eheheheh
  #328  
Alt 11.03.2004, 19:50
Benutzerbild von kaktusinciri
kaktusinciri kaktusinciri ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 2
Standard Gegen die Wand

Ich finde die taz hat heute die oft verkackte deutsche Blickeweise auf den Film gut kommentiert. Dazu gibt es auch ein ganzseitiges Interview mit Fatih Akin, dass mir die Vorfreude auf den Film vergrößert hat. Der Kommentar:

Bloß keine Identitäten stiften

In Deutschland pflegen kulturelle Fragen schnell in Selbstverständnisdebatten zu münden. Diese Tendenz zeigt sich in der wiederholten Forderung nach einer deutschsprachigen Quotierung in der Popmusik, als ließe sich eine spezifisch deutsche Gefühlslage nur in deutschen Reimen ausdrücken. Sie zeigte sich in der fast flächendeckenden Ablehnung der Dschungelshow, als würde ein britisches Sendeformat unsere ureigensten Werte gefährden. Und sie zeigt sich beim Kinostart von Fatih Akins Berlinale-Siegerfilm "Gegen die Wand", als ob zuallererst zu klären wäre, ob wir es hier mit einem türkischen oder einem deutschen Film zu tun haben.

Das wird den allermeisten Besuchern dieses Films reichlich egal sein. Sie werden, diese Prognose sei gewagt, schlicht das Gefühl bekommen, einen ziemlich tollen Kinofilm gesehen zu haben. Doch in den Debatten reicht so etwas nicht. Glücklicherweise spricht zwar niemand mehr von der Kulturnation oder der Zerrissenheit der Gegenwart, aber die Schwundform, mithilfe der Kultur Identitäten stiften zu wollen, ist lebendig geblieben. So hat unser noch amtierender Bundespräsident neulich den Klassiker Schiller als wünschenswertes Gegengewicht zu Dieter Bohlen ins Spiel gebracht. Auf der anderen Seite der kulturreligiösen Medaille findet sich ein Kulturpurismus, der sich mit vermeintlichen kulturellen Selbstverständlichkeiten legitimiert.

Wenn aus diesem Anlass schon über ein zeitgemäßes Selbstverständnis geredet werden soll: "Gegen die Wand" zeigt, dass interessante Kultur mit Reinheitsvorstellungen nichts zu tun hat. Am meisten zu erzählen hat derjenige, dessen Identität in den Zusammenstößen der Milieus fragwürdig geworden ist, und am besten erzählen kann, wer sich aus dem kulturellen Fundus zusammenklaut, was er gerade braucht. Bei Fatih Akin sind das Figuren mit türkischem und deutschem Hintergrund, Dramaturgien von Scorsese und Schiller, Musikstile aus der Türkei und der Punkbewegung und so weiter und so fort.

In der westlichen Popkultur ist dieses Verfahren durchaus üblich. Vielleicht sind mit diesem Film die türkischen Einwanderer endgültig in Deutschland angekommen. Aber mit ebenso viel Recht lässt sich sagen, dass Fatih Akins Film eins dieser geglückten Kulturerzeugnisse ist, die deutlich machen, wie sehr Deutschland insgesamt in einer zeitgemäßen Internationalität angekommen ist.
KOMMENTAR VON DIRK KNIPPHALS
taz Nr. 7306 vom 11.3.2004
  #329  
Alt 11.03.2004, 21:10
ebrucuk07
 
Beiträge: n/a
Standard boah voll brutal

deutsch eee kann mir das jemand auf Kanakendeutschen überstetzen? eheheh
  #330  
Alt 12.03.2004, 19:14
Benutzerbild von aliconda
aliconda aliconda ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard :-) Klasse Artikel!

... zwingt ja einem geradezu diesen Film sich anzuschauen :-)
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu