| | Mitglied werden | | | Hilfe | | | Login | ||||||||
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]() ähm ja leute
lohnt sich das? ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]() du das auf deinem foto bist....AUF JEDEN FALL!!!
|
#3
|
|||
|
|||
![]() und die jenigen, die es evtl. vorhaben, werden es noch schwieriger haben!!!
OK hängt stark von der Branche ab OK!!! Aber gehen wir mal den Kreis der meisten Selbstständigen TR´s hier : Kiosk/Trinkhallen Betreiber ChatCafe Betreiber Spielhallen,Vereinsheime,Cafe´s Telefonshop´s, Bäckereien, Imbisse etc.... Angesicht der Tatsache das die 19% schon in den Startlöchern wartet, die Energiekosten z.B Gas, Konsumgüter als solches immer teuerer werden..... Gewerbesteuern, Umsatzsteuern nicht angepasst werden, sondern ebenfalls steigen müssen werden.... Lohnt es sich ? Nööö !!! Lieber nen 1.00,00 Job annehmen, hat man weniger Kopfschmerzen... |
#4
|
||||
|
||||
![]() Ich rate jedem aus persönlicher Erfahrung lasst die Finger weg von der Selbstständigkeit in Deutschland. Es ist der reinste Bürokratiehürdenlauf. Bevor man einen müden cent verdient hat bezahlt man sich doof und dämlich und das ganze in einer unfasbaren Zeitlupengeschwindigkeit. Die Bürokratie und die äusseren Einwirkungen lassen es schon vom Prinzip her nicht zu , dass man ordunugsgemäs ein Betrieb führen kann geschweige denn wirtschaftlichen erfolg haben kann. Deutschland sattelt das Pferd von hinten auf und weiss es anscheinend nicht oder will es nicht wissen. Könnte ich die Zeit zurückdrehen würde ich keinen müden cent in dieses Land investieren. Ich weiss wovon ich hier berichte und warne jeden der sich Selbstständig machen möchte.
|
#5
|
||||
|
||||
![]() wenn man langfristig plant und die bürokratengänge rechtzeitig angeht, könnte es sinnvoll sein.
wichtig ist allerdings, dass man vorher eine korrekte markanalyse macht. einen professionellen unternehmensberater einschaltet. Hier darf niemals gespart werden. Die IHK übernimmt sogar 50% hiesiger Kosten. Zudem gibt es weiterhin für Existenzgründer interessante Startzuschüsse.Diese sollte man auch vorab in erfahrung bringen. allerdings rate ich personen, die wenig selbstdisziplin, ausdauer und geduld haben, von jeglicher selbständigkeit abzusehen. selbständig sein bedeutet, ständig auf sich selbst angewiesen zu sein. Ein wesentlicher Faktor ist, dass man Personalführungsqualitäten vorher erlernen sollte und auch muss. wenn ihr einen guten mentor habt, steht dem nichts im wege.... viel glück! |
#6
|
||||
|
||||
![]() Vielleicht war das ja ein Einzelfall bei dir, was genau war denn so lahm und schlecht ?
|
#7
|
|||
|
|||
![]() zuviele in der näheren Umgebung!!
Sorry aber kein Einzelfall!! Mehr Info´s gibt meine Zeit auch nicht her! So detailiert will ich hier auch nicht Posten.. |
#8
|
|||
|
|||
![]() sollte nicht hier an dieser Stelle landen...
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Man muß ja nicht direkt in Deutschland anmelden
![]() Aufpassen ![]() Und man hat doppelte Kosten für Steuerberater,der muß nämlich Deutsches und! Englisches Steuerrecht kennen.Was bei kleinen Firmen die Vorteile schnell ins Gegenteil verkehren kann.Aber:Nicht 10% der Hürden wie in Deutschland.Und durch Urteil EU G. voll legitim!Aber auch spanische S.L.(entspricht der Deutschen GmbH) ist machbar.Nur:Wie gut ist Dein Spanisch?! Und:Auch hier bis zu 3fache Kosten wegen Berater! *fg* |
#10
|
||||
|
||||
![]() ohne Text
|