| | Mitglied werden | | | Hilfe | | | Login | ||||||||
![]() |
#341
|
||||
|
||||
![]() hi denke da wird jeder erst mal ein dicken kopf haben ;-) und nicht zum tanzen kommen...
|
#342
|
||||
|
||||
![]() "Türk de Luxe"Turkish Society club Nr.1...Istanbul-Berlin und jetzt Köln...
Türkish Life Music&DJ.Sounds in einem... Die Freitags Live Music Bar & Club Partyreihe"Türk de Luxe" jetzt in Köln... Nur das Beste für die Besten...www.turkdeluxe.de |
#343
|
||||
|
||||
![]() bayramimiz hepimize mübarek olsun.
|
#344
|
||||
|
||||
![]() Öfter liest man jetzt in den Gästebüchern, daß die User Cosmopoliten bzw. cosmopolitisch sind. Yo! Eine neue türkische Mode-Welle ist ausgebrochen, nun wollen alle Cosmopoliten sein, wobei die meisten nicht mal wissen, was das zu bedeuten hat.
Leute, es gibt Unterschied zwischen "sein" und "möchtegern sein". Cosmopolit kann man nicht einfach so werden, weil das jetzt mal so in ist gerade. Entweder bist du es oder nicht, die Erziehung spielt dabei eine große Rolle. |
#345
|
||||
|
||||
![]() Eine Frau, die sehr unzufrieden mit ihrem Leben war, suchte einen alten Mann auf, der den Ruf genoss, Lebensweisheit erlangt zu haben.
Ohne große Vorrede fragte sie ihn: "Was ist das Wichtigste im Leben?" "Der Mensch zu werden, der du bist", sagte der Mann. "Aber ich bin doch schon der Mensch, der ich bin", behauptete die Frau. Der Alte schüttelte den Kopf: "Nein", sagte er, "du bist der Mensch, zu dem du geworden bist - nicht der, der du wirklich bist." "Und wer bin ich wirklich?" fargte die Frau. Der alte Mann lachte."Jemand, der es nicht nötig hat, diese Frage zu stellen." |
#346
|
||||
|
||||
![]() Schwer zu vereinbaren!! fast unmöglich
|
#347
|
||||
|
||||
![]() Sehr zynischer Beitrag, aber recht hast du
![]() |
#348
|
|||
|
|||
![]() Roxonne, inci disli zenci kardesim.
Kartal kanatli kanaryam, Türkülerimizi bize söyletmiyorlar.... Korkuyorlar, korkuyorlar, sevmekten korkuyorlar, korkuyorlar, Isiktan korkuyorlar korkuyorlar....Mesela yani.. Mit dem Cosmpolitismus ist das so eine Sache. Erst wenn, mann weiss wer man und was man ist und wohin man hingehört, erst dann kann man auch in der Lage sein ein Cosmopolit zu sein. Die Bedingung ein Cosmopolit zu sein ist ja nicht die, dass man sich und seine kultur aufgibt, sondern sie akzeptierend auch andere Menschen von anderen Kulturen, ohne Vorurteile zu dulden und zu respektieren. |
#349
|
||||
|
||||
![]() merhaba alle,
sowas macht mich krank, gibt es eventuell 2 türkeien ? habe gerade dem spiegel zu mord einen leserbrief geschrieben... ------------------------------------------- sehr geehrte redaktion, ich bin selbst türke und dieser ideologische, dumme "abfall" an berlins schulen, in deutschland und egal wo, müsste dorthin gebracht werden wo er hingehört. die mittelalterlichen feudalstrukturen in anatolien sind der quell dieses abschaums. aber im grunde sind die leute eine schande für alle modernen türken, eine schande für die menschheit und bitte liebe bundesregierung !, falls sie deutschland und der türkei einen gefallen machen wollen, weisen sie diesen müll bitte aus, zumindest können sie dann in der türkei vergammeln. schaffen sie die kopftücher ab, wer kein deutsch kann soll auch raus, ebenso islamisten. ich trauere um die frau, und bekomme langsam echten hass auf diese böcke, väter, brüder etc...geht wieder zurück ihr dreck !!! mfg fevzi konuk --------------------------------------------- wenn ich solche sachen höre, weiss ich warum ich kein türke mehr sein wollte. ich kann mich nicht mit diesem dreck identifizieren. mfg f. konuk |
#350
|
||||
|
||||
![]() Ich würde mir wünschen, daß mehr Mitbürger ausländischer Herkunft sich zu Deutschland bekennen. Ein junger Türke oder Türkin könnte z. B. folgendes sagen:
Ich bin in Deutschland als Sohn/Tochter türkischer Einwanderer geboren. Ich habe die deutsche Staatsbürgerschaft und komme mit den gesellschaftlichen Gegebenheiten zurecht. Als Moslem esse ich kein Schweinefleisch, kann aber akzeptieren, wenn es andere tun. Genauso akzeptiere und respektiere ich andere Religionen und Meinungen. In meinem persönlichen Leben möchte ich die postiven Aspekte beider Kulturen verbinden. Mir gefällt z. B. der familiäre Zusammenhalt in den türkischen Familien und die Art Freundschaften zu pflegen. Ich mag türkische Musik und lese gerne Bücher. Sowohl die türkische, als auch die deutsche Kultur und Geschichte sind mir bekannt. Auf dumme Fragen kann ich sachlich argumentieren. Ich lebe gerne in Deutschland, denn es ist meine Heimat. Ich weiß, daß unterm Strich die Einwanderer eine Bereicherung der deutschen Kultur sind und darauf bin ich stolz. |