Vaybee!
  |   Mitglied werden   |   Hilfe   |   Login
 
Sie sind hier: Startseite > Vaybee! Forum > Gesellschaft & Soziales


Hilfe Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
  #1  
Alt 20.01.2011, 15:14
Benutzerbild von kerim300
kerim300 kerim300 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 19
Standard türkische psychotherapeuten beleuchten psychosoziale Realität

50 Jahre Migration aus der Türkei – Türkischsprachige Experten ziehen Bilanz



Muttersprachliche Psychotherapeuten beleuchten die psychosoziale Realität türkischer Migranten


Anlässlich des 50. Jahrestages der Gastarbeiterwerbung aus der Türkei veranstaltet die Gesellschaft für Türkischsprachige Psychotherapie und Psychosoziale Beratung (GTP e.V.) vom 25.-27.02.2011 eine Jahrestagung im Schloss Fürstenried in München. Auf der Tagung, die unter dem Motto „Sprache und Psychotherapie“ startet, werden ausgewiesene Experten aus Psychotherapie und psychosozialer Beratung tiefer gehende Einblicke in die psychosoziale Realität türkischer Migranten liefern. Mit der Tagung will die GTP zu einem differenzierten Bild der Realität jenseits der aktuellen öffentlichen Integrationsdebatten beitragen.

Folgende Experten werden Hauptvorträge halten:
- Prof. Dr. Haci-Halil Uslucan als Leiter des Zentrums für Türkeistudien in Essen
- Dr. Ali Kemal Gün als Integrationsbeauftragter des Landschaftsverbands Rheinland
- MdL Arif Ünal als gesundheits- und integrationspolitischer Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen in NRW
- Assoc. Prof. Dr. Levent Küey (Istanbul) als Generalsekretär der World Psychiatric Association
- PD Dr. med. Yesim Erim als ltd. Oberärztin der Klinik f. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der LVR-Klinik Essen

Behandelt werden u.a. folgende Themen:
- 50 Jahre Integrations- und Gesundheitspolitik und ihre Auswirkungen für die psychosoziale Gesundheit von MigrantInnen in Deutschland
- Umgang mit der Religiosität von PatientenInnen mit Migrationshintergrund
- Stigmatisation des ‚Anderen‘ im Kontext von Migration und psychischer Gesundheit
- Mehrsprachigkeit im Kindes- und Jugendalter
- Leitlinien zur interkulturellen Psychotherapie

Die 1994 als Arbeitskreis türkischsprachiger PsychotherapeutInnen (AKTPT) gegründete Gesellschaft für Türkischsprachige Psychotherapie und Psychosoziale Beratung e.V. ist ein Non-Profit-Netzwerk mit 150 Mitgliedern, bestehend aus einem Großteil aller türkischsprachigen PsychotherapeutInnen und Psychosozialen BeraterInnen im deutschsprachigen Raum. Neben vielfältigen regionalen Arbeitskreisen, Intervisionsgruppen und Tagungen bietet sie auf ihrer Homepage eine umfangreiche Adressliste türkischsprachiger PsychotherapeutInnen, Reha-Kliniken, Suchtberater und psychosozialer Berater sowie eine Jobbörse an. Mit dem Expertenwissen, das wir in unserer Gesellschaft vereinen, wollen wir uns in die vielfältigen, leider oft noch von Interessengruppen dominierten Diskussionen zum wichtigen Querschnittsthema ‚Integration‘ einschalten.
Der Kongress (Programmübersicht folgt auf Seite 2) findet statt vom 25.02.-27.02.2011 im Schloss Fürstenried, Forst-Kasten-Allee 103, 81475 München.

Die Referenten stehen Pressevertretern während der gesamten Tagung nach vorheriger Absprache für Fragen und als Gesprächspartner zur Verfügung.

Ansprechpartner:
Dipl.-Psych. Zeki Özdemir
Psychologischer Psychotherapeut (VT)
Vorsitzender der GTP e.V. (www.gtp-online.eu)

Email: zeki.oezdemir@gmx.de

Psychotherapeutische Praxis
Neufchateaustr. 9, 59077 Hamm
Tel.: 02381 / 98799 29
Fax: 02381 / 98799 28
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu