| | Mitglied werden | | | Hilfe | | | Login | ||||||||
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]() ..................
Geändert von gelbrot (08.09.2009 um 13:14 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
![]() seh ich auchso
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Ja ich mag diese Frauen, diese teyzeys sind immer so gebildet und gleichzeitig auch nett und herzlich. Das vermisse ich hier in Deutschland. Hier sind solche frauen eher so hart und dominant.
Sibel kekili mag ich nicht. Ich finde frauen zeigen nicht mit solchen filmen ihre stärke, sondern die stehen nur als Objekt da und machen sich lächerlich. Die 70er jahre bewegung hat den frauen mehr geschadet als genutzt sagt man. Die türkischen serien mag ich ja überhaupt nicht. Immer wenn jemanden was ungerechtes passiert, die leute schweigen und leiden. Dann diese reichen dorfbewohner filme. Überall sind die schöne Frauen so unterdrückt und die Männer so wie affen und zurückgeblieben. Irgendwie passen die Frauen und Männer nicht zusammen. Oder Eltern, die dorfisch reden und die Kinder hochtürkisch. |
#4
|
|||
|
|||
![]() ist ja interessant...nicht nur das Thema, sondern auch die Feststellung, dass es in der türkischen Sprache durchaus Nuancen gibt....wer spricht denn hochtürkisch??
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Bence yeterince Emanze´ler var, özellikle su yeni cikan türk filmlerinde...
Ah ah bana laf göndermedende duramaz ![]() Atroi Ich spreche Hochtürkisch. Wenn man mehr liest anstatt die ganze Zeit die "Bauern" zu kritisieren könnten das alle hinbekommen. In Deutschland sprechen die meisten Türken die Sprache ihrer Familien. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Kennst du eine sprache, wo es keine Nuancen gibt? Ich nicht.
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Du denkst ja wie ein Kerl der keine Ahnung von Frauen hat, bzw von Frauen in der Türkei. Pass mal auf, Emanzipation, gibts nicht nur in Großstädten wie Istanbul oder Ankara. Die Türkei besteht nicht nur aus diesen 2 Städten und den 13 Frauen die du mal in einem Film gesehen hast. Stöckelschuhe sind kein Anzeichen für Emanzipation. Es gibt 1000 Dörfer, geh da mal hin mit deinen Stöckelschuhen, da nennt der Mann seine Frau 'XY Hanim', und die Frau ihren Mann 'XY Bey', die komplette Organisation der Familie und der Haushalt sowie die Finanzen werden von der Frauen geregelt, und OHHH Wunder, die Frau wird nicht dauernd von Ihrem Mann verprügelt sondern auf Händen getragen. Von 2 negativ Beispielen die du vielleicht erlebt oder nicht erlebt hast, musst du nicht gleich auf die komplette Türkei übertragen. 2. ISSIZ ADAM Ist z.B ein Film des neuen türkischen Kinos, mit unbekannten Schauspielern zwar, aber einem völlig neuen Frauenbild (auch Mänerbild) . Einer starken Frau....sehr zu empfehlen. http://video.google.com/videoplay?do...52501015181700 PS: Die sogenannte Emanzipation fängt wie alles im Kopf an...und hört nicht bei Stöckelschuhen auf. ..birt Geändert von albirt (15.05.2009 um 08:01 Uhr). |
#8
|
|||
|
|||
![]() ...Stöckelschuhe und emanzipation müssen nicht immer zusammenpassen. Wozu tragen die Frauen solche unbequemen schuhe? Doch meistens nur um den Männern zu gefallen. Obwohl wir natürlich auch sachen anziehen um uns selbst zu gefallen.
Trotzdem; Man steht auf wackligen beinen, ein zeichen von schwäche. "ich bin schwach, komm und hilf mir." Dann noch minirock dazu, um sexuell anzuziehen? Hmm. Die beste meint glaube ich, die von kleinauf sosyete erzogenen Frauen, die auch selbstbewusst erzogen wurden sind, die die gebildet sind und natürlich selbstbewusstsein. Die ziehen sich wohl immer so an. |
#9
|
|||
|
|||
![]() Interesante Film. Die Frau dadrin lebt also wie eine europäische Frau. Halt so emanzipiert wie in deutschland die Frauen, ganz normal. Wenn das emanzipiert für dich heisst, dann möchte ich es nicht sein. Von Bett zu Bett hüpfen, ist ja eklig.
Man denkt, ich setze mich über die moralvorstellungen der gesellschaft hinweg und versuche anders zu sein, indem ich jeden tag einen anderen typ habe zb., aber dabei passt man sich auch an, weil jeder das gleiche tut. Gerade in istanbul haben viele frauen das mass überschritten. Mit dem versuch also, von allem das gegenteil zu tun, passt sich irgendwo schon wieder an, man richtet sich wieder an was. Man sollte individuell sein, und das tun, was man wirklich will. Geändert von samara1 (15.05.2009 um 09:34 Uhr). |
#10
|
||||
|
||||
![]() Hani derler ya: Para ile imanýn kimde olduðu belli olmaz.
Ich fürchte, so ähnlich verhält es sich auch mit der Emanzipation. Mit Kleidungsstil oder Habitus hat es leider nichts zu tun. Emanzipiertheit bedeutet: die Fähigkeit, sich kritisch von gesellschaftlich vorgegebenen Handlungs- und Moralvorstellungen herauslösen zu können; sich notfalls auch von eigenen Standpunkten freimachen und sich auch in andere Perspektiven hineinversetzten zu können. Es gibt sicher Menschen, die emanzipiert sind oder sich zumindest als solche sehen. Ich selbst muss täglich immer wieder aufs Neue dafür kämpfen. Dieses Gedicht von Rumi (vertont von Sezen Aksu) symbolisiert für mich wahre Emanzipation (leider sind die meisten Normalsterblichen aber weit, weit entfernt davon) Her gün bir yerden göçmek Ne iyi Her gün bir yere Konmak ne güzel Bulanmadan, donmadan Akmak ne hoþ Dünle beraber Gitti cancaðýzým Ne kadar söz varsa Düne ait Þimdi yeni þeyler Söylemek lazým Mevlana Celaleddin Rumi |