Vaybee!
  |   Mitglied werden   |   Hilfe   |   Login
 
Sie sind hier: Startseite > Vaybee! Forum > Aktuelles


Hilfe Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
  #4051  
Alt 17.02.2005, 12:47
Benutzerbild von isinsu
isinsu isinsu ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard :P

ich hätte sie gerne schwarz- weiss.

Nein, aber alleine die Flagge zeigt doch schon, dass wir keine "gemeinsame Geschichte" haben, keine gemeinsame Entwicklung, nicht dieselben Wurzeln ,insbesondere die Ideologie nicht haben.. Nur rein gesetzestechnisch passen wir wohl doch in die EU.. mehr aber nicht.. und vor der Tatsache verschliessen wir oft die Augen.. ICh will naturlich auch, dass die Turkei in der EU ihren Platz nimmt.. schon alleine deshalb, weil ich denke, dass die TUrkei sich dadurch zum positiven wenden wird.. Aufgeklärter, motivierter und vielleicht sogar entschlossener werden wird..

Tayyip Erdogan hat nur das gemacht, was andere schon längst begonnen hatten.. einfach nur noch zu Ende gemacht.. Mein Gott, dieser Mann ist ein Glückspilz.. zur Richtigen Zeit, am richtigen ORt..
Wünsche mir aber einen besseren für die TURKEI .. egaaaaaaaaaaaaaal.. ich weiche vom thema ab... das wars zum Thema Flagge EU.
  #4052  
Alt 17.02.2005, 13:14
Benutzerbild von aliconda
aliconda aliconda ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard Ich kann dir nicht ganz zustimmen...

Letztendlich haben die türkischen Völker schon vor 1923 "Beziehungen" nach Europa gehabt!

Natürlich bewirkt eine GEOGRAPHISCHE NÄHE eine auch "kulturelle Nähe" ... aber bedenke, dass Turkstämme schon immer nach Westen gestrebt und sich niedergelassen haben.
Bedenke auch, dass die Wiege der "modernen Zivilisation" sich gen osten und auch bis in die ursprünglichen türkischen Siedlungsgiebete begeben hat!
Warum gibts sonst "Iskender" auch wohl im türkischen?
Also ein "Austausch" ... auch wenn es grösstenteils leider nicht friedlich war, hat es schon sehr lange gegeben!
Ausserdem besteht die Bevölkerung der Türkei doch nicht nur aus ethnischen Türken!?!?!
Was ist mit den griechisch("rum"), bosnischen und anderen Ethnien die zweifelsfrei auch Bürger der Republik Türkei sind?
Usw. usf ...

AUSSERDEM ... ist es doch eher von Belang, ob es die Türkei schafft eine zivile, rechtstaatliche Republik zu werden.
Sprich gemeinsame Werte endlich anzuerkennen, die ihren EIGENEN Bürgern zu gute kommen wird!

Die Trennung "EUROPA ASIEN" gibt es nicht wirklich ;-) wirklich ;-)
Nimm dir mal nen Globus ;-)

al"
  #4053  
Alt 17.02.2005, 13:45
Benutzerbild von latinoqueen
latinoqueen latinoqueen ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard du bist ein dummkopf o.T.

ohne Text
  #4054  
Alt 17.02.2005, 13:53
Benutzerbild von aliconda
aliconda aliconda ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard UYARI ...

BITTE KEINE PERSÖNLICHEN BELEIDIGUNGEN MEHR !!!!!!!!!!



Auch wenn ich ab und zu auch mal lust dazu hätte... WIR MÜSSEN UNS ALLE BEHERRSCHEN!

al"
  #4055  
Alt 17.02.2005, 14:38
Benutzerbild von isinsu
isinsu isinsu ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard ja, ABER:

Flaggengeschichte:

Der dunkelrot markierte Text entstammt der Feder von Peter Diem, Media Research, <a href="redirect.jsp?url=http://peter-diem.at," target="_blank">http://peter-diem.at,</a> der sich dabei auf offizielle Texte des Europarates und zeitgenössische Medienberichte stützte:

Richard Graf von Coudenhove-Kalergi, ein politischer Schriftsteller, * 16.11.1894 Tokio, † 27.07.1972 Schruns (Vorarlberg), war der Gründer und Generalsekretär der Paneuropabewegung. Neben vielen Schriften zur europäischen Einigung schuf er die Paneuropaflagge. Sie war quadratisch und trug ein rotes Kreuz inmitten einer goldene Scheibe, umbeben von einem Kranz aus zwölf goldenen fünfzackigen Sternen, auf einem dunkelblauen Grundtuch.
Europäische Union
(European Union)

Übersicht:

Flagge der EU

Bedeutung/Ursprung der Flagge – meaning/origin of the flag

Flaggengeschichte

Begriffe
- Stationen der Europäischen Einigung
- Europäisches Parlament


Flagge – flag:

Flagge der EU
Seitenverhältnis – ratio = 2:3




Bedeutung/Ursprung der Flagge:
1986 hat sich der Rat auf die Europäische Flagge geeinigt, die zum Emblem der Europäischen Union wurde.
Ein Kranz von zwölf goldenen fünfstrahligen Sternen, deren Spitzen sich nicht berühren, auf kobaltblauem Hintergrund, als Zeichen der Union der Völker Europas. Da die Zahl Zwölf als Symbol für Vollkommenheit und Einheit gilt, ist sie unveränderlich. Die zwölf Sterne stehen somit nicht für die Anzahl der Mitgliedsstaaten.

meaning/origin of the flag:

In 1986 the European Council get agreed about the European flag, which became to the emblem of the European Union.
Against the cobalt blue background, twelve golden five-jagged stars form a circle, representing the union of the peoples of Europe. The number of stars is unchangeable, twelve being the symbol of perfection and unity. This means, that this cipher is not standing for the number of members in the union.



Flaggengeschichte:

Der dunkelrot markierte Text entstammt der Feder von Peter Diem, Media Research, <a href="redirect.jsp?url=http://peter-diem.at," target="_blank">http://peter-diem.at,</a> der sich dabei auf offizielle Texte des Europarates und zeitgenössische Medienberichte stützte:

Richard Graf von Coudenhove-Kalergi, ein politischer Schriftsteller, * 16.11.1894 Tokio, † 27.07.1972 Schruns (Vorarlberg), war der Gründer und Generalsekretär der Paneuropabewegung. Neben vielen Schriften zur europäischen Einigung schuf er die Paneuropaflagge. Sie war quadratisch und trug ein rotes Kreuz inmitten einer goldene Scheibe, umbeben von einem Kranz aus zwölf goldenen fünfzackigen Sternen, auf einem dunkelblauen Grundtuch.


Das Symbol der Paneuropabewegung

Seitenverhältnis – ratio = 1:1

Dank an Peter Diem, Media Research, <a href="redirect.jsp?url=http://peter-diem.at
" target="_blank">http://peter-diem.at
</a>

Paul M. G. Lévi, der Leiter der Kulturabteilung des Europarats, schuf Anfang der 50-er Jahre eine Flagge für den Europarat. Er schlug zunächst eine Flagge vor die derjenigen der Paneuropabewegung ähnlich war. Jedoch enthielt sie nicht mehr die goldene Scheibe und das Kreuz, und die Anzahl der Sterne hatte sich auf 15 erhöht. Diese sollten die Mitgliedsstaaten im Europarat repräsentieren. Das dieses Konzept das Saarland (als eigenständiges Mitglied des Europarates) mit eingeschlossen hätte, lehnte Deutschland diesen Entwurf ab.

Seit seiner Gründung im Jahre 1949, war sich der Europarat der Notwendigkeit bewusst, Europa ein Symbol zu geben, mit dem sich seine Einwohner identifizieren können. Am 25.10.1955 fiel in der Parlamentarischen Versammlung die einstimmige Entscheidung einen Kreis goldener Sterne auf blauem Hintergrund als Emblem anzunehmen. Am 08.12.1955 nahm das Ministerkomitee dieses als die Europäische Flagge an:

Am blauen Himmel der Westlichen Hemisphäre, repräsentieren die Sterne die Völker Europas in einem Kreis, das Symbol der Einheit. Ihre Anzahl soll immer zwölf sein, das Symbol für Vollkommenheit und Vollendung. So wie die zwölf Tierkreiszeichen das gesamte Universum repräsentieren, stehen die zwölf goldenen Sterne für alle Völker Europas, diejenigen eingeschlossen, die noch nicht am Bau Europas in Einheit und Frieden teilhaben können.

Am 11.04.1983 nahm das Europäische Parlament diese Flagge als das offizielle Symbol für die Europäische Union an.

habe verstanden.. meinte aber eher diese Tatsache.. Die Flagge als solche würde schon gegen die Turkei sprechen... bzw. könnte man schon gegen den BEitritt anführen... und dahinter steckt schon vielmehr als Du denkst..
  #4056  
Alt 17.02.2005, 14:40
Benutzerbild von isinsu
isinsu isinsu ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard ach ja.. wichtigste Tatsache hier..

Über die Motivation und den Antrieb der in die Europäische Flaggengeschichte verwickelten Personen gibt es recht unterschiedliche Darstellungen. Drei von diesen sollen hier kurz präsentiert werden:
=&gt Dank an Jörg Roggenbuck

Die zwölf Sterne, vor allem die in der von Richard Graf von Coudenhove-Kalergi geschaffenen Flagge der Paneuropabewegung, sollen aus der biblischen "Apokalypse des Johannes" (Offenbarung 12,1) stammen: "Und es erschien ein großes Zeichen am Himmel: eine Frau, mit der Sonne bekleidet, und der Mond unter ihren Füßen und auf ihrem Haupt eine Krone von zwölf Sternen." Dieser Gedanke sei dann von der zwölfsternigen Flagge der Paneuropabewegung auf die zwölfsternige Flagge der EU übergegangen.

Die Europaflagge habe ihren Ursprung in der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Paul M. G. Lévi, ein Belgier jüdischer Abstammung, legte das Gelübde ab, das er, wenn den Krieg lebend überstehen würde, zum katholischen Glauben konvertieren wolle. Er überlebte und wurde katholisch. Am 5. Mai 1949 wurde in London der Europarat gegründet, und Paul Lévi wurde Leiter der Kulturabteilung des Europarats. In der 1955 aufkommenden Flaggendiskussion seien sämtliche Entwürfe, in denen, etwa nach dem Vorbild der skandinavischen Flaggen, ein Kreuz enthalten war, von den Sozialisten als ideologisch gebunden und als zu christlich verworfen worden. Eines Tages sei Lévi an einer Marienstatue mit einem Sternenkranz vorbeigekommen. Durch die Sonne beschienen, leuchteten die goldenen Sterne vor dem blauem Himmel. Lévi habe daraufhin Graf Benvenuti aufgesucht, einen venezianischen Christdemokraten und damaliger Generalsekretär des Europarats, und schlug ihm vor, zwölf goldene Sterne auf blauem Grund als Motiv für die Europafahne vorzuschlagen, was allgemein akzeptiert wurde.

Paul M. G. Lévi, der Leiter der Kulturabteilung des Europarats, sei als Jude von antichristlichen Vorstellungen geleitet gewesen, als er die Flagge schuf. Grundgedanke sei die Ablehnung der bisherigen Paneuropaflagge gewesen, da diese ein Kreuz enthielt, und so Assoziationen zum Christentum zugelassen habe. Die Geschichte um den Sternenkranz Marias sei von ihm nur erfunden worden, um den Wegfall des Kreuzes irgendwie auszugleichen, und um die Flagge dennoch, und vor allem bei Katholiken beliebt zu machen.

Hierzu noch einmal Peter Diem, Media Research, <a href="redirect.jsp?url=http://peter-diem.at:

Während" target="_blank">http://peter-diem.at:

Während</a> Richard Graf von Coudenhove-Kalergi (1894-1972) in einer persönlichen Erklärung bekräftigte, dass drei führende Katholiken innerhalb des Europarats "unterbewusst" die zwölf Sterne nach dem Vorbild der biblischen "Apokalypse des Johannes" (Offenbarung 12,1) gewählt hätten, erklärte Paul M. G. Lévi, Pressebeamter des Europarats von 1949 bis 1966, im Jahre 1989, dass es keine religiösen Intentionen – oder was auch immer damit verbunden wird – bei der Auswahl des Kreises mit den zwölf Sternen gegeben habe. Die Zahl Zwölf wurde als Symbol für Vollkommenheit and Beständigkeit ausgewählt.
  #4057  
Alt 17.02.2005, 15:03
Benutzerbild von delahoyaa
delahoyaa delahoyaa ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard Yobaz oglu yobaz...

... Avrupa"da yasayip süt ve bal ile beslenirken hangi yalakalari düsünüyorsun?
  #4058  
Alt 17.02.2005, 15:12
Benutzerbild von delahoyaa
delahoyaa delahoyaa ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard Softa:

1. Medrese öðrencisi
2. eskimiþ: Ýlmiyeden olanlara aþaðýlama amacýyla verilen ad
3. mecaz: Bir görüþe, bir inanýþa körü körüne baðlanan kimse
4. mecaz: Yaþadýðý çaðýn gerisinde kalmýþ, geri kafalý kimse

(4."ü kastediyorum)
  #4059  
Alt 17.02.2005, 16:34
Benutzerbild von aliconda
aliconda aliconda ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard ... und trotzdem ...

ist es irrelevant!

... wer sich was ursprünglich gedacht hat!
Die vorherige Flagge der europäischen Gemeinschaft, war meines Erinnerns her ein Grünes "E" auf weissem Grund ...

So oder so ... wie auch die Fahne ursprünglich "gedacht" war, ist es WEDER ein PRO noch ein CONTRA gegen einen Türkei Beitritt!
Die heutige Türkei hat christliche(orthod./kath./protestantisch), moslemische (sun./alev.), jüdische ... höchstwahrscheinlich sogar buddhistisch gläubige Bürger!
Auch wenn die Mehrheit dem moslemischen Glauben angehört, ist die REPUBLIK Türkei kein "moslemischer Staat"!
Sie ist die Grundlage für alle Menschen, mit jedmöglicher Religion!
[Von mir aus können sie Satan oder den Sankt Hincal Uluc anbeten! Ist mir wurschd!]

Die Türkei will nach Europa, weil sie sich eher in der "europäischen" als in arabisch-orientalischen Welt zuhause fühlt!
Sein Vorgänger hat sich eher seit der Einwanderung in das heutige Anatolien mit Europa, im positiven wie auch im negativen Sinne, "beschäftigt"!
Wieso wollte das osmanische Reich zB nicht "wieder" zurück ins mittelasiatische Turkestan expandieren?
Stattdessen, wollte man immer weiter nach Westen ... Arabien haben die eher NUR "mitgenommen" ... weil man eh das Kalifat denen weggenommen hatte ...
...
Egal wie man es eigentlich dreht und wendet... und ob wir wollen oder nicht ... wir gehören eher zu Europa.
... und irgendeine ursprüngliche Definition der heutige EU-Fahne wird daran nichts ändern.

al"
  #4060  
Alt 17.02.2005, 16:40
Benutzerbild von aliconda
aliconda aliconda ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard Bari dogru yerden bakmissin!

Ama yinede ... böyle bir sey söyledigimiz zaman ... NEDEN böyle benzetme yaptigimizi aciklasak daha mantikli olur!

Ve hatta ona - hakli bile olsa - böyle sey söylüyecegine ... söylediklerinin (NEDEN) "softa" oldugunu ortaya koysan daha yararli olur.

Böyle tek "softa" veya "irica" demeklen biraz kolaya kaciyoruz ... dogrusu bende bazi zaman (100 defa söylemek istemedigim icin) böyle kolay yollara bas vuruyorum ...

Lütfen gelecek sefer sen böyle tesvik edecek Sözlere kanma!
Gelecek sefer NEDENINI yazarsan sevinirim!


al"
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu