Vaybee!
  |   Mitglied werden   |   Hilfe   |   Login
 
Sie sind hier: Startseite > Vaybee! Forum > Aktuelles


Hilfe Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
  #1  
Alt 23.06.2013, 17:12
Benutzerbild von garakedi
garakedi garakedi ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 331
Standard Dem Türken erklären wir, die Deutschen, die Welt

Demokratie ist eine feine Sache. Vergleichen wir unsere politischen Systeme des Westens mit dem Rest der Welt, haben wir es nicht schwer, allen anderen unser Glück zu wünschen – und Menschenrechte und alle weiteren Insignien dieses Segens anzumahnen. So, wie sich das dann manifestiert, erscheinen wir den Betroffenen aber nicht unbedingt als Heilsbringer, sondern als arrogante Besserwisser.Das kann sich schon in der Art der Berichterstattung in den Medien äussern. Das Verhältnis Deutschland – Türkei ist dazu im Moment ein sehr gutes Beispiel.
Da streitet man sich in Deutschland monatelang um die Vergabe der Beobachtungsplätze im Gerichtssaal im NSU-Prozess, schliesst türkische Medien aus und betrachtet es auch nicht als notwendig, dem türkischen Botschafter einen Beobachtungsplatz anzubieten, ganz so, wie wenn es sich bei diesem Prozess um eine deutsche Privatsache handeln würde. Der Meinung kann man ja vielleicht auch sein. Einigermassen absonderlich wird es dann allerdings, wenn umgekehrt Claudia Roth anlässlich der Unruhen in der Türkei nach Istanbul reist, um sich vor Ort ein Bild zu machen (dass sie dabei tatsächlich Tränengas abbekommt, passt ins Bild) – und der Spiegel 10 Seiten auf türkisch veröffentlicht – wohl, um den in Deutschland lebenden Türken das richtige Bild von den Ereignissen in deren Heimatland zu vermitteln.
In diesen Gewichtungen und in den Handlungen mag auch eine gute Absicht liegen – ihr eigen ist aber eine Grundhaltung, nach der Spiegel, Claudia Roth und die Poliitik und Medien im Allgemeinen den Anspruch erheben, über eine Objektivität zu verfügen, die dem türkischen Volk sonst fehlte – gerade so, wie wenn die deutsche Sichtweise als EU-Land und massgeblich am Entscheidungsprozess der möglichen Verbindungen der Türkei zur EU beteiligte Partei, eine in diesem Sinn objektive Sichtweise sein könnte und wollte.
Angesichts der Mängel, die wir in der Ausübung und Ausgestaltung unserer eigenen Demokratie offenbaren, empfinde ich solches Gebaren je länger je mehr als schlichtweg peinlich und anmassend.
  #2  
Alt 23.06.2013, 17:26
xAurumx
 
Beiträge: n/a
Standard

Manche türken brauchen so eine aufklärung, da sie nicht wissen, dass sowas nicht zu einer demokratischen welt passt. Trotz all den theorien was wirklich dahinter steckt, ist es trotzdem positiv, dass sowas im ausland ankommt. Damit die welt auch daran teil hat was die menschen dort durchmachen und dass die jetzige regierung ihr wahres gesicht zeigt, auch für den aussenstehenden zu sehen ist. Denn letzendlich hängt auch seine handlungsweise davon ab, da einige im ausland druck wegen eu machen werden und hoffen dass er sich dadurch ändert. Im moment scheint ihm das aber nicht zu scheren.

Geändert von xAurumx (23.06.2013 um 17:28 Uhr).
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu