| | Mitglied werden | | | Hilfe | | | Login | ||||||||
![]() |
Sie sind hier: Startseite > Vaybee! Forum |
Hilfe | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
#6621
|
|||
|
|||
![]() genau dikliniert werden...?Es ist doch viel schöner,wenn man nicht so mit diesen Ausdrücken um sich wirft.......*meine Meinung*
|
#6622
|
||||
|
||||
![]() Moers, Walter (*1957), deutscher Zeichner und Texter. Mit der Figur des Kleinen Arschlochs schuf er eine der populärsten Figuren des deutschen Gegenwartscomics. Sein Käpt’n Blaubär gehört zu den beliebtesten Charakteren des Kinderfernsehens.
Walter Moers wurde 1957 in Mönchengladbach geboren und verdingte sich nach Abbruch der Schulausbildung zunächst als Gelegenheitsarbeiter; auch eine Textillehre wurde nicht abgeschlossen. Nach eigener Aussage wollte Moers eigentlich Pfarrer werden; als Comiczeichner ist er Autodidakt. Vorbilder waren hierbei Robert Crumb, Carl Barks, Jean-Marc Reiser und die Serie Crazy Cat. Seit 1985 erschienen seine Geschichten mit Professor Schimauski in der Kinderzeitschrift Bunter Hund, 1987 unter dem Titel Die Schimauski-Methode auch in Buchform. Die Abenteuer um den sympatisch-phantasievollen Lügenerzähler Käpt’n Blaubär entstanden seit 1988; beide Reihen wurden als Puppen- bzw. Zeichentrickfilm für das Fernsehen bearbeitet (SFB, HR und WDR), Käpt’n Blaubär im Sandmännchen sowie später in der Sendung mit der Maus gesendet. 1990 veröffentlichte Moers seinen ersten Band mit der respektlos-anarchischen Figur des Kleinen Arschlochs, einem kompromisslos despektierlichen, boshaften Gnom, der mit den Tabus der Gesellschaft konsequent bricht und seinen Scherz auch mit Mitgliedern von Randgruppen treibt; das Buch erhielt den RAAHH-Kritikerpreis für den besten Comic, wurde weit über 300 000-mal verkauft und zog eine Welle von Merchandising-Produkten nach sich. Es folgten u. a. Du bist ein Arschloch mein Sohn, Es ist ein Arschloch, Maria, Der alte Sack, Schöner Leben mit dem kleinen Arschloch sowie Arschloch in Öl, die oftmals indiziert werden sollten, sowie Übersetzungen ins Englische (Little Asshole), Italienische (Piccolo Stronzo) und Französische (Le Petit Connard). Viele der Arschloch-Geschichten wurden in der Satirezeitschrift Titanic vorabgedruckt. Weitere Magazine mit Beiträgen waren Kowalski und Underground. 1993 erhielt Moers den Max-und-Moritz-Preis als bester Comiczeichner sowie den renommierten Adolf-Grimme-Preis für Käpt’n Blaubär. Seit 1994 lebt und zeichnet er in Hamburg. Moers war auch verantwortlich für die Filme Käpt’n Blaubärs Seemannsgarn (1990) und Kleines Arschloch – Der Film (1997); bei Letzterem wurden die Figuren u. a. von den Komikern bzw. Kabarettisten Helge Schneider (Der alte Sack) und Monty Arnold (Giftzwerg Erwin/Peppi) synchronisiert. 1998 kam mit Adolf ein jeder Political Correctness Hohn sprechender – und auch international, etwa vom Nachrichtenmagazin Time, positiv beachteter – Band über einen aus der Kanalisation wiederauferstehenden Adolf Hitler heraus („Äch bin wieder da”), der u. a. dem sich dort prostituierenden Hermann Göring im Bordell begegnet (Fortsetzung 1999). Moers’ Roman Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär (1999) wurde zum Bestseller. 2000 erschien Ensel und Krete. Ein Märchen aus Zamonien von Hildegunst von Mythenmetz. |
#6623
|
||||
|
||||
![]() ohne Text
|
#6624
|
|||
|
|||
![]() die kotzen.......vor der Apotheke.......tztztz......!
|
#6625
|
||||
|
||||
![]() Nasil söylesem bilmem,
Ve anlatsam ne ile? Bu öyle bir duygu ki Gelmez kaleme, dile... Sen varsin bakisimda, Her nefes alisimda, Içimde ve disimda, Günahlarimda bile! Gözümde, hayalimde Hiç sorma ki neler var... Sendedir ufuklari Ve ancak sana kadar... Dünyayi iki seyden Ibaret bilirim ben; Biri, hersey olan sen! Biri, sen olmayanlar! |
#6626
|
||||
|
||||
![]() ohne Text
|
#6627
|
||||
|
||||
![]() ohne Text
|
#6628
|
||||
|
||||
![]() Aksamin yaklastigi saatlerde
Kahrolursun, görme agladigimi Baslayan düsü safakla birlikte Dagitir ansizin her gün batimi Senden uzaklarda her aksam vakti Umutlarin bir bir çözülüsüdür Binlerce hançerin altinda sanki Bir adamin apansiz ölüsüdür Böyle yükselirken sonsuzluklara Gömerim sanki her gece kendimi Ellerimle kazdigim bir mezara Derken dogan günes diriltir beni Uyanirim ölmezliginde senin Ve anlarim, ömrü bitmez sevenin |
#6629
|
||||
|
||||
![]() ŞİMDİ...geçmiş yıllara dönelim, sizlerle . kaçınız acı çekmediki, kaçınız gidenin arkasından bakakalmadıki.. DÖNMEYECEĞİNİ.. bile bile yüreğiniz yandı acılara boğuldunuz... birtaneside dönüp arkasına bakıpta yüreğinizdeki yangına su serpmedi... bu aşk bu sevgi nasıl şeydirki insanı alevler içinde bırakarak.. yakıp kül etmeye yetecek kadar..KUVVETLİ.. peki böyle yanmaya böyle acılara karşıdaki kişi layıkmı? layıkmı sevginize? O sizin verdiğiniz sevgiyi değeri biliyormu? kıymet veriyormu? AŞKINIZA....HAYATINIZA ÖYLE BİRİ GİRMELİKİ GERÇEKTEN ÖLMEYE CAN VERMEYE DEĞMELİ... SADECE ŞUNU SÖYLÜYORUM .. SEVERKEN İKİ KERE DÜŞÜNÜN ....!!!
|
#6630
|
||||
|
||||
![]() sevmeyi göze alıyorsan acıyı da göze alacaksın insan severken düşünemez düşünmeye başladığında ise artık çok geçtir yaşadığın çevrede bütün yaşanan şeyler de sahteyse eğer sevmeyi bırak hayattan uzaklaşırsın kısacası diyorum ki aşkta mantık yoktur.
uzaklarda biryerlerde yüreğinin yüreğine bağlanmış biri mutlaka vardır. ve sen aynaya her baktığında adını bilmediğin o gizli sevda için mutlaka gülümsemelisin... |