Vaybee!
  |   Mitglied werden   |   Hilfe   |   Login
 
Sie sind hier: Startseite > Vaybee! Forum > Aktuelles


Hilfe Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
  #11  
Alt 13.12.2014, 00:07
Benutzerbild von kizkarsli
kizkarsli kizkarsli ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 168
Standard Pegida

In der Union mehren sich Stimmen, sich konstruktiv mit den Sorgen der Pegida-Anhänger zu befassen. Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) sagte in der ARD, zwar gebe es bei den Initiatoren "problematische Entwicklungen", aber unter den Teilnehmern der Demonstrationen "gibt es doch ganz schön viele, die bringen ihre Sorgen zum Ausdruck vor den Herausforderungen unserer Zeit".

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) forderte die in Köln tagende Innenministerkonferenz von Bund und Ländern auf, eine Strategie zu entwickeln. "Dabei müssen wir die Ängste der Bevölkerung aufnehmen, bevor es rechtsextremistische Rattenfänger mit ihren dumpfen Parolen tun", sagte er der Bild-Zeitung. "Der Aufruf zur Toleranz allein wird hier nicht mehr reichen."
  #12  
Alt 13.12.2014, 03:17
Benutzerbild von ghettosexual
ghettosexual ghettosexual ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 357
Standard De Maizière äußert Verständnis für "PEGIDA"-Demonstranten

Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat Verständnis für die "PEGIDA"-Demonstrationen gezeigt. Unter den Teilnehmer der Kundgebungen gebe es viele, die damit ihrer Sorgen vor den Herausforderungen der heutigen Zeit zum Ausdruck bringen würden, sagte de Maizière im Interview mit den tagesthemen. Es gebe Studien, wonach sich ein Teil der Demonstranten wie Fremde im eigenen Land fühlten. "Diese Sorgen müssen wir ernst nehmen, damit müssen wir uns auseinander setzen."

Bei führenden Köpfen der "PEGIDA"-Bewegung gebe es allerdings "problematische Entwicklungen", sagte der Minister auf die Frage von Thomas Roth, ob es sich bei "PEGIDA"-Demonstranten um "Neonazis in Nadelstreifen" handele. Entsprechend hatte sich Nordrhein-Westfalens Innenminister Ralf Jäger (SPD) zu Beginn der Innenministerkonferenz geäußert. Es sei besorgniserregend, dass es "dem organisierten Rechtsextremismus gelingt, Menschen aus der Mitte unserer Gesellschaft, die Angst vor einer Islamisierung haben, dort abzuholen und an den Rand unserer Gesellschaft zu ziehen", so Jäger.

http://www.tagesschau.de/inland/de-m...rview-101.html
  #13  
Alt 13.12.2014, 08:49
Benutzerbild von timeraiser
timeraiser timeraiser ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 3.137
timeraiser eine Nachricht über ICQ schicken timeraiser eine Nachricht über AIM schicken timeraiser eine Nachricht über Yahoo! schicken timeraiser eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Wenn es nur um Proteste gegen Flüchtlingsheime ginge

Die Realität sah/sieht so aus, das direkte Aktionen folgen:
Das Versagen der Politik besteht darin, mehr an Menschenmassen aufzunehmen, als die Gesellschaft(strukturen) sie vertragen oder das poltische System sie verdauen kann.

Bsp.: Es kann nicht sein, dass die Mitarbeiter in McDonald es aufgegeben haben, dunkelhätige Asylanten rauszuschmeißen, die blos ihr Handyakku aufladen und andere beim Essen zu begaffen, wenn sie nicht mit dem Handy spielen.

Oder man geht nachts durch Osnabrück und muss eine dunkle Hauptstraße meiden, weil 3 Cafes/Pubs/Bars/etc. vor ihrer Tür 30, 40 dunkelheutige Leute haben.

Weckt das alles Sympathien?
  #14  
Alt 13.12.2014, 10:45
CakaBeyy
 
Beiträge: n/a
Standard

Almanya'yi merhamete mi cagiriyoruz?

Tarihten halen ders alamamisiz, ne aci! Almanlarin bazilari merhamet etse de karari verenler belli. Almanya'yi Almanlarin yönetmedigi belli...Bir zamanlar Türkiye Cumhuriyetini'de Müslüman Türkler yönetmemisti, Ülkede kimin hangi istedigi oldu? Namussuz, düzenbaz, hirsizlar, saf insanlari kullanan, cahil biraktiklari insanlari asagilayan, onlara gülenler kazanmadi mi hep?

Geändert von CakaBeyy (13.12.2014 um 10:48 Uhr).
  #15  
Alt 13.12.2014, 13:18
Beyazguel60
 
Beiträge: n/a
Cool

Zitat:
Zitat von ghettosexual Beitrag anzeigen
beyazgül cok paradoks birisin ha ha diger konularda burda elestirdigin konunun dalkavuklugunu yapiyorsun ha ha

Hay senin o olmayan beynine t.k...y.m !!!



  #16  
Alt 13.12.2014, 16:59
Benutzerbild von timeraiser
timeraiser timeraiser ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 3.137
timeraiser eine Nachricht über ICQ schicken timeraiser eine Nachricht über AIM schicken timeraiser eine Nachricht über Yahoo! schicken timeraiser eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Hier kann man diese Demo-Menschen und ihre Perspektive mal deutlicher sehen>

https://www.youtube.com/watch?v=lTDtu1pH8_8

Moslems gegen die Verdummung des Abendlandes | extra 3 | NDR

Wir brauchen bald auch eine Kampagne wie hier:

https://www.youtube.com/watch?v=f1bRt5aRoYo
Die Schweiz ohne Ausländer
  #17  
Alt 14.12.2014, 13:09
Beyazguel60
 
Beiträge: n/a
Standard Rassismus: Die Neunziger sind zurück

Die Neunziger sind zurück, Rassismus

Geschichte wiederholt sich nicht. Sagen Historiker. Doch wenn man mal genauer hinschaut, gibt es Muster und Parallelen in der jetzigen xenophoben, islamophoben und rassistischen Debatte, die sehr an die Vorgänge am Ende der Achtziger und Anfang der Neunziger Jahre erinnern.

Die Bundeszentrale für politische Bildung schreibt über die damalige Zeit:

Nach 1983 waren die Themen Asyl und Ausländer zunächst nur noch Gegenstand der ständigen Auseinandersetzungen zwischen den profilierungsbedürftigen Koalitionspartnern FDP und CSU. Dies änderte sich erst im Sommer 1986, als die CSU vor den bayerischen Landtagswahlen eine Asylkampagne entfachte, in deren Gefolge die Republikaner ihren ersten Wahlerfolg hatten. Nachdem CDU und CSU anschließend noch mehrmals das Asylproblem thematisierten, ohne andererseits Entscheidendes zu ändern, profitierten rechtsradikale Parteien 1988/89 in mehreren Wahlen von diesen Kampagnen: die Republikaner in Berlin, die NPD in Frankfurt und schließlich erneut die Republikaner bei den Europawahlen.

Das Muster ist klar: Da, wo eine rassistische Debatte von etablierten Parteien befördert wird, wenden sich Wähler dem “Original” zu. Das ist jetzt mit der AfD der Fall. Dies befördert gleichzeitig eine Art rassistische Radikalisierungsspirale: Die etablierten Parteien wollen die Wähler nicht verlieren und stellen selbst wiederum Forderungen auf, um die abgewanderten Wähler zurückzugewinnen.

In diesem Zusammenhang sind auch die Umarmungsversuche (“Innenminister de Maziere: Sorgen Ernst nehmen” / “Landeszentrale für Politische Bildung Sachsen: Runder Tisch mit Pegida”) mit der rassistischen Pegida-Bewegung zu stellen oder Bestrebungen in der CDU eine Zusammenarbeit mit der AfD zu fördern. Auch ist Merkels Verurteilung von Pegida nichts anderes als ein solcher schäbiger Versuch, wenn sie gleichzeitig verlautbaren lässt:

Dennoch müsse die Regierung die Sorgen der Bürger ernst nehmen. Die Zuwanderung nach Deutschland und die steigenden Asylbewerberzahlen beschäftigten die Bevölkerung…

Weiter im Text der BpB:

Ein Jahr nach der Wiedervereinigung 1990, die von öffentlicher Xenophobie bemerkenswert frei geblieben war, stiegen die Frustrationen. Während Umfragen zeigten, dass eher die Aussiedler, die zahlenmäßig überwogen, als Belastung empfunden wurden, kanalisierten CSU- und CDU-Politiker nach den vor 1989 eingespielten Mustern die Aggressionen gegen die Asylbewerber, bis hin zu Forderungen nach einer “asylantenfreien Zone”. Konsequenz dieser Kampagne waren erneut Stimmengewinne rechtsradikaler Parteien bei den Wahlen in HB (Land Bremen) 1991, B.W. (Land Baden-Württemberg) und S.H. (Land Schleswig-Holstein) 1992 und eine bundesweite Welle von Gewaltanschlägen gegen Asylbewerber, andere Ausländer und später auch Deutsche.

In einem Kontext, in dem etablierte Parteien (insbesondere Christdemokraten) xenophobe oder rassistische Forderungen stellen, fühlen sich die radikaleren Kräfte der Rechten bestärkt, auch gewaltvoll vorzugehen. Die rechte Gesamtstimmung “aus der Mitte der Gesellschaft” und das Gefühl eines “parlamentarischen Arms” befördert Gewalt und Rechtsradikalismus, da das Tabu entfällt.

Da “gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit” (vergl. u.a. Mitte-Studien FES oder Uni-Leipzig sowie die interessante Einordnung in Marktförmigkeit) sehr verbreitet ist, fallen Forderungen, die diese Ressentiments bestärken, auf fruchtbaren Boden.



Sehr aufschlussreich liest sich für den Vergleich der Debatten der ausführliche Wikipedia-Artikel zur Asyldebatte. Doch weiter im Text der BpB:

Auch wichtige Medien schürten planmäßig die Fremdenfeindlichkeit, die Bild-Zeitung plakatierte dies sogar regionalspezifisch (“Asylanten im Ruhrgebiet”). Bundesinnenminister Kanther sprach im Rückblick von der Notwendigkeit der Zuspitzung, was auch zu “Hitzegraden” geführt habe (Prantl 1994: 53). In der Asylverwaltung entstand zugleich ein Vollzugsdefizit bei den Anerkennungsverfahren, was immer längere Aufenthaltszeiten zur Folge hatte und somit faktisch Einwanderungsprozesse herbeiführte. Bundeskanzler Kohl sprach von einem “Staatsnotstand”. Die Kampagne führte schließlich zu einer großen Erregung der Öffentlichkeit und Tausenden von gewaltsamen Anschlägen, meist von Jugendlichen, die sich durch das ausländerfeindliche Klima ermutigt fühlten. Schließlich gaben SPD und FDP im Asylkompromiss vom 6. Dezember 1992 weitgehend nach…

Auch wenn die Rolle der Medien in der jetzigen Debatte nicht auf Planmäßigkeit schließen lässt, sind auch hier Muster erkennbar:

die Medien geben den Scharfmachern Platz, die Rechtspopulisten der AfD sind gern gesehene Gäste in Talkshows. Das trägt zur weiteren Etablierung rassistischer Positionen im Fernsehen bei und stärkt die AfD und außerparlamentarische Bewegungen wie die Pegida mit jedem weiteren Auftritt.
Die Titel der Talkshows sind unterschwellig rassistisch wie “Gewalt im Namen Allahs – wie denken unsere Muslime?” (Jauch) oder spielen Rassisten in die Hände wie “Aufstand fürs Abendland”, in dem im Teaser Fragen gestellt werden wie “Müssen wir das Asylrecht verschärfen?“
Die jüngste Forderung der CSU, dass Ausländer deutsch zu Hause sprechen sollten, ist vermutlich auch so eine kanthersche “Notwendigkeit der Zuspitzung”.

Auch im Muster bewegen sich Reaktionen von Behörden und Verwaltung, die in der jetzigen Debatte wieder suggerieren, dass sie überfordert (zu beachten auch die Überschrift des Mediums!) seien, dass es nicht genug Platz für Geflüchtete gäbe. Untermauert wird dies, indem sie unmenschliche Zustände in Asylbewerberheimen und Lagern (bewusst) in Kauf nehmen und das Bild der Überforderung vertiefen. Zur Erinnerung: Die Flüchtlingszahlen heute gegegenüber 1992 bewegen sich bei etwa einem Drittel von damals.

Mit allen diesen Mustern und Parallen verwundert es dann nicht mehr, dass im Jahr 2014 mehr Straf- und Gewalttaten gegen Geflüchtete verübt wurden als in den Jahren 2012 und 2013 zusammen.

Das Learning aus den Vorgängen der frühen Neunziger und den sichtbaren Parallelen der heutigen Debatte ist:

Wer Verständnis für die “Sorgen” und Positionen der Pegida-Rassisten äußert, sie umgarnt oder zu Runden Tischen einlädt, ihnen medial Raum und Relevanz für ihre Positionen gibt oder ihre Positionen aufnimmt, vertritt und weiterträgt, der reicht denjenigen bewusst oder unbewusst ein Feuerzeug, die Asylbewerberunterkünfte abfackeln wollen.

Wenn wir als Gesellschaft nicht die Pogromstimmung der frühen Neunziger Jahre wiederholen wollen, ist es jetzt höchste Zeit gegenzusteuern.

geschrieben von: Mikael in den Fahrt


Quelle: metronaut.de
  #18  
Alt 14.12.2014, 22:11
Beyazguel60
 
Beiträge: n/a
Daumen runter

Titelbildsammlung: Beim Schüren der Islamphobie haben auch Spiegel & Stern fleißig mitgemacht




  #19  
Alt 15.12.2014, 02:13
Benutzerbild von timeraiser
timeraiser timeraiser ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 3.137
timeraiser eine Nachricht über ICQ schicken timeraiser eine Nachricht über AIM schicken timeraiser eine Nachricht über Yahoo! schicken timeraiser eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Stellt bitte nicht alles so dar, als sei es nur Hetze! Das ist nicht gerecht.

Sry, aber ehrlich und Hand auf die Brust, was willste machen, wenn die Islamisten sich immer in den Top 5 der Nachrichten aufhalten?

Beispiel von den letzten Stunden:
http://www.tagesschau.de/ausland/gei...ydney-101.html

Zitat:
Eine mutmaßliche Geiselnahme hält die Polizei in der Innenstadt von Sydney in Atem. Auf Fernsehbildern war am Montag zu sehen, wie mehrere Menschen in einem Café ihre Hände hoch und gegen die Fensterscheiben halten. In einem Fenster hing eine Fahne mit weißen arabischen Schriftzeichen. Augenzeugen berichteten von Geräuschen, die sich wie Schüsse anhörten. Das Gebiet wurde abgeriegelt.
Was glaubt ihr, welche Schlagzeiten und Titelbilder folgen zu diesen Tatfotos?





Umkehrfrage: Was wäre wenn zu Kurban in türkischen Cafes einige Geiseln genommen werden würden und gezwungen werden Schweinefleisch zu essen und ein Kreuz hochzuhalten?

Harmlos nicht wahr? Bevor ihr in die Luft geht: Aber die Islamisten entwürdigen nicht nur Leute, sondern killen sie gleich!
  #20  
Alt 15.12.2014, 16:03
Beyazguel60
 
Beiträge: n/a
Standard

ANTI-ISLAM-PROTESTE

Jeder Zweite sympathisiert mit Pegida

Eine Mehrheit der Deutschen hat Sorge, dass der radikale Islam an Bedeutung gewinnt, zeigt eine Umfrage von ZEIT ONLINE. Das nährt Sympathien für Anti-Islam-Bewegungen.


......Weiterlesen.......

Quelle:http://www.zeit.de/politik/deutschla...chland-umfrage

Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu