| | Mitglied werden | | | Hilfe | | | Login | ||||||||
![]() |
Sie sind hier: Startseite > Vaybee! Forum |
Hilfe | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
#161
|
|||
|
|||
![]() Tu bi xer hati, bira!
Tu cima zanin xwestin, ku ew peyvin kurmanci? Ma tu bi Elmani dizani? |
#162
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe vor ein paar Jahren einen Arikel über einen Brief eines deutschen Diplomaten der an die deutsche Regierung ging, indem gefragt wurde wie er sich verhlaten sollte, weil die Menschen (armenier) eben umgebracht wurden. Antwort von deutschland (sinngemäß): das geht uns nichs an, das Osmanische Reich ist unser verbündeter und den brauchen wir. Dann kommen noch Zeugenaussagen hinzu von Menschen die nichts miteinander zu tun hatten, aber die selben vorfälle wiedergeben. Das eine war ein Mann, der als kleiner junge an einen Araber verkauft wurde, das rettete ihm das leben, der Mann lebt in Syrien, die andere war eine Frau die sich Tod gestellt hatte, und der dritte war ein kurdischer Bauer. Und zwar ging es um ein Massaker beim Firat. Dort sollen auf einer Fläche von 4 Fussballfäldern leichen gelegen haben, Babys mit den Köpfen zusammengeschlagen worden sein, schwangeren Frauen die Kinder aus dem Bauch geschnitten haben. Und die Leichen sollen den Firat runtergetrieben sein. Wie gesagt diese Leute haben keinen Kontakt zu einander, erzählen aber ein und die selbe sache gleich. Also ich denke schon das da was wahres dran ist. Soll ich dir was ganz ehrlich sagen. Keiner von uns muss sich entschuldigen, weil wir dieses Verbrechen nicht begangen haben. Das waren die jungTürken und das Osmanische Reich. Die heutige Türkei trifft auch keine Schuld denn, es war damals eine ganz andere Regierung die das gemacht hat. Atatürk selbst hat es verurteilt. Und entschädigungszahlungen zu geben, dagegen bin ich auch,denn es lebt keiner mehr von diesen Menschen, und deren Nachkommen haben kein Leid erfahren. Man sollte es nur zugeben, das es falsch war sowas zu begehen. Für mehr bin ich nicht. |
#163
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zurück zum Thema: Man sollte es nicht bei jeder gelegenheit rausholen und mit erhobenen Finger mit der Türkei reden, da gebe ich dir recht. Also was das Weltoffene angeht, muss ich dir sagen, als ich von dem Spiel Armenien vs. Türkei gehört habe, wie sich da unsere Leute benommen haben, habe ich da echt nichts von Weltoffenheit gespürt. Genauso wie die Meinung einiger Leute hier. Und du hast recht, das beide seiten aufeinander zugehen sollten. Die Türkei sollte zugeben das es passiert ist und das es falsch war was das Osmanische Reich gemacht hat. Sie sollen sich aber nicht entschuldigen, und zwar deshalb weil: Das jeztige Staatssystem auf das die heutige Türkei aufgebaut ist, existierte zu dem Zeitpunkt garnicht, also hat die heutige Türkei diese Verbrechen nicht begangen oder sie verhindern können. Zum anderen lebte keiner von uns zu der Zeit, also können wir uns nicht für etwas entschuldigen was andere gemacht haben. Atatürk verurteilte diese Verbrechen selber und die Täter wurden auch abgeurteilt. Damit hat die heutige Türkei ihre Pflicht getan. Die Armenier sollten auf die Zahlungsansprüche verzichten, denn keiner der geschädigten Lebt mehr. Diese zahlungen hätten früher erfolgen müssen. Denn wenn jetzt Zahlungen erfolgen helfen die nicht mehr den Opfern sondern werden zu irgendeiner anderen Sache verwendet. Ich bin dafür das es anerkannt wird das es eine schlimme sache war und das sowas nie mehr vorkommen wird. Es sind fast 50 % des heutigen Armenischen Volkes umgebracht worden, ich denke schon das man da von Völkermord sprechen kann. Ob es jetzt Bewusst oder Unbewusst geschen ist spielt echt keine Rolle. Wenn man die Hälfte eines Volkes auslöscht ist das versuchter Völkermord. |
#164
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#165
|
|||
|
|||
![]() du "argumentierst" wie ein zehnjähriger, und bist daher als diskutant nicht wirklich ernst nehmen!
|
#166
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
solange die unschuldsvermutung gilt, solange in einem rechtsstaat der "in dubio pro reo" grundsatz auch für den einzelnen individuum gilt, solange darf man genozid an armeniern auch nicht behaupten können. Geändert von Dudu33 (14.04.2010 um 13:07 Uhr). |
#167
|
||||
|
||||
![]() Bei diesem Vergangenheitskonflikt, wer hat denn andere Nationen gebeten, sich einzumischen oder gar die Vermittlerrolle zu übernehmen ? Niemand !
Also, es obliegt ausschließlich der Türkei und Armenien, sich in dieser Frage anzunähern und sich zu versöhnen. Meines Wissens bestreitet die Türkei nicht die vielen armenischen Todesopfer während dieser Zeit, nur der Haken ist, die Anerkenntnis als Genozid zu erwirken. Und ich muss auch schon sagen, wer will schon mit den Nazi-Greultaten - Juden selektieren, einsammeln, abtransportieren, zur Vergasungs-/Verbrennungsstelle verbringen und dann die Menschen dort einzuäschern - auf eine Stufe gestellt werden? Niemand, weil es eben in Organisation und Durchführung ein einmaliges Kriegsmassaker ohne vergleichbare Fälle war und bis heute geblieben ist. Das sehen auch die Judenverbände so. Eine andere Frage ist, inwieweit sich die Türkei eines Tages auf Wiedergutmachungen gegenüber den Armeniern einläßt. |
#168
|
||||
|
||||
![]() sorry tilkicigim,,das war nicht an dich gerichtet,und das weisst du auch!
er hatte das selbe über türken geschrieben,das war nur die gegenantwort darauf. |
#169
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#170
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
warum nicht ![]() möglich ist alles ![]() wenn du mein beitrag richtig gelesen hättest oder verstanden hättest, war die rede davon, dass "sogar für den einzelnen, in dubio pro reo grundsatz gilt, warum sollte denn auch nicht für ein staat die unschuldsvermutung gelten? tja ohne beweise, kannst du sogar nicht einmal einem mörder als mörder bezeichnen. so einfach ist das. wenn du dann etwas behauptest, dann gibt doch die quellen an. |