Vaybee!
  |   Mitglied werden   |   Hilfe   |   Login
 
  #111  
Alt 04.07.2004, 03:39
Benutzerbild von dorie
dorie dorie ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard Clean Air

Der Begriff der „Clean Air“ stammt aus dem amerikanischen Rennsport, wo die „Dirty Air“ bei Hochgeschwindigkeitsrennen in den Nudeltöpfen eine besondere Bedeutung besitzt. Die "Clean Air" ist im Gegensatz zur „Dirty Air“ besonders erwünscht.

“Clean Air“ bedeutet wörtlich übersetzt "saubere Luft". Gemeint ist, dass der Luftstrom der auf ein Fahrzeug trifft, nicht von einem vorausfahrenden Fahrzeug verwirbelt wurde, sondern optimal das eigene Fahrzeug anströmt.

Die "Clean Air“ bewirkt folgendes:

Der Abtrieb eines Fahrzeugs funktioniert optimal.
Das Fahrzeug liegt ruhig im Luftstrom.
Die Kühlung der Bremsen und des Motors eines Fahrzeugs funktioniert optimal.
  #112  
Alt 04.07.2004, 03:40
Benutzerbild von dorie
dorie dorie ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard D

...
  #113  
Alt 04.07.2004, 03:40
Benutzerbild von dorie
dorie dorie ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard Deflektor

Das Wort "Deflector" stammt aus dem Englischen und ist ein international verwendeter Begriff für "Ablenker" oder "Ableiter". In der Formel 1 wurde der Deflector erstmals Anfang der 90er Jahre vom McLaren-Team eingesetzt. Er befindet sich zwischen der Aufhängung des Vorderrades und den seitlichen angeordneten Kühlern und dient dazu, die durch die Vorderräder verwirbelte Luft wieder zu beruhigen und die Kühler somit optimal anzuströmen.
  #114  
Alt 04.07.2004, 03:41
Benutzerbild von dorie
dorie dorie ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard Differential

Bei Kurvenfahrten legen die kurvenäußeren Räder eines zweiradgetriebenen Rennfahrzeugs eine größere Strecke zurück als die kurveninneren. Dadurch ergeben sich unterschiedliche Raddrehzahlen. Das Differenzial, auch Ausgleichsgetriebe genannt, hat die Aufgabe, diese Unterschiede auszugleichen. Der Antrieb der Räder erfolgt über zwei voneinander unabhängige Achswellen.
  #115  
Alt 04.07.2004, 03:42
Benutzerbild von dorie
dorie dorie ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard Diffusor

Der Diffusor ist ein aerodynamisches Hilfsmittel zur Verbesserung der Luftführung unter dem Fahrzeug.
Damit wird der Luftstrom am Ende des Autos so geführt und beschleunigt, dass sich ein erhöhter Anpressdruck oder Ansaugeffekt für das Fahrzeug ergibt.
  #116  
Alt 04.07.2004, 03:43
Benutzerbild von dorie
dorie dorie ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard Dirty Air

Der Begriff der „Dirty Air“ stammt aus dem amerikanischen Rennsport, wo die "Dirty Air“ bei Hochgeschwindigkeitsrennen in den Nudeltöpfen eine besondere Bedeutung besitzt. "Dirty Air“ bedeutet übersetzt soviel wie schmutzige Luft. Gemeint ist damit, dass die Verwirbelung der Luft hinter einem fahrenden Fahrzeug für die Verfolger eine Verschlechterung ihrer eigenen Aerodynamik bedeutet. Diese führt zu einer reduzierten Bodenhaftung und bedeutet eine erhöhte Unfallgefahr für die Verfolger.
Durch die perfektionierte Aerodynamik in der modernen Formel 1 hat der Begriff der "Dirty Air“ eine erhöhte Bedeutung gewonnen.

In der "Dirty Air“ wirken folgende Effekte für die in diesen vom vorausfahrenden Fahrzeug erzeugten Luftwirbel einfahrenden Verfolger:

Der eigene Abtrieb reduziert sich.
Das Fahrzeug wird unruhig und nervös.
Die eigene Kühlung der Bremsen und des Motors wird reduziert.

In der Vergangenheit waren besonders aus Hochgeschwindigkeitsstrecken, wie z.B. Monza, Hockenheim oder Silverstone, sogenannte Windschattenschlachten zu beobachten. Der Verfolger konnte sich dabei in den Windschatten des Vordermannes heransaugen und diesen durch den verringerten Windwiderstand überholen. Durch die heute perfektionierte Aerodynamik wird die Luft hinter dem vorausfahrenden Fahrzeug allerdings derart verwirbelt (es entsteht "Dirty Air), dass diese Art des Überholens kaum mehr möglich ist.


Siehe auch: Clean Air
  #117  
Alt 04.07.2004, 03:44
Benutzerbild von dorie
dorie dorie ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard Drive by wire

Die Verbindung zwischen Gaspedal und dem Motor erfolgt über einen Draht (engl.: wire). Dazwischen ist ein Computer geschaltet. Im Gegensatz zu einem früher verwendeten, herkömmlichen Gaszug entspricht die Bewegung am Gaspedal nicht der Bewegung an der Drosselklappe. So lässt sich über den Computer eine Charakteristik programmieren, so dass die Drosselklappe schneller oder langsamer reagiert als die Bewegung am Gaspedal. Der Fahrer hat so z. B. die Möglichkeit, das Gas im unteren Drehzahlbereich feiner zu dosieren. Im Öffnungsbereich zwischen 40 und 50 Prozent wird die Bewegungsdynamik im Verhältnis zur Gaspedalbewegung beschleunigt, damit mehr Power zur Verfügung steht.
  #118  
Alt 04.07.2004, 03:48
Benutzerbild von dorie
dorie dorie ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard E

...
  #119  
Alt 04.07.2004, 03:48
Benutzerbild von dorie
dorie dorie ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard F

...
  #120  
Alt 04.07.2004, 03:48
Benutzerbild von dorie
dorie dorie ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard G

...
Antwort


Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu