| | Mitglied werden | | | Hilfe | | | Login | ||||||||
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]() Türkiye nin en büyük partisi: Tepki Partisi Başbakan ın dünkü konuşmasını dinlediniz mi? İfadelerinde giderek artan oranda bir sertleşmeyi görüyor musunuz? Bu sert söylemin AKP tabanında çok ciddi karşılığı olduğunu düşünenlerdenim. Erdoğan ın bu otoriter dili; azarlayan üslubu, jest ve mimiklerine sinen öfkesi ona hayran yığınlardaki tutkulu bağlılığı besleyip derinleştiriyor. Buna mukabil bu dil öteki tarafta yani bu dilden hazzetmeyen büyük bir kitlede aynı oranda rahatsızlık yaratıyor. Türkiye de bugün adı olmayan ve fakat yarın seçim olsa birinci çıkacak bir parti var: Tepki Partisi Bu gövdeyi oluşturanlar, siyasi görüşü ne olursa olsun, pusulada AKP dışında herhangi bir yere mührü kararlılıkla basacaklardan oluşuyor. Kadın, erkek, işçi, memur, öğrenci, akademisyen, genç, yaşlı, köylü, kentli, işsiz, zengin, Kürt, Laz, aydın, cahil, muhafazakar, Alevi, Rum, solcu, ülkücü, esnaf, sendikacı, yazar, apolitik... Ne, neci ve kim olursa olsun çok ama çok ciddi bir kitle artık kayıtsız şartsız AKP karşıtı... Başbakan ın giderek sertleşen bu dili, bu dilden kuvvet alarak şımaran kesimler, onların tavır ve söylemleri koca bir tepki partisi yarattı. Bu kolektifin siyasi manada bir karşılığı yok. Çeşitli partilere dağılmış veya partide kararsız olabilirler ancak şurası açık: İlk genel seçimde mühürü AKP dışında herhangi bir yere basmak için sabırsızlanan öfkeli yığınlar var. Başbakan, dünkü konuşmasında kendisini eleştirenleri devlet ve millet düşmanı olmakla suçlayabildi. Evet, kendisini, partisini eleştiren kalemler var. Bunlar sipariş üzerine ve yarım saatte yazı yazan devlet ve millet düşmanı gazeteciler. Peki, bu ülkenin sokaklarında kendisiyle aynı düşünmeyen, gidişattan hoşnut olmayan insanlar yok mu? Olamaz mı? AKP ye oy vermeyen bu millet ten değil mi? Başbakan ın görüşlerine; siyasi icraatlarına katılmayan insanlar devlet düşmanı mı? Sokaktaki insanların, düşüncesi ne olursa olsun, sesinin yankı bulduğu satırlar çoğulculuğun teminatı değil midir? İfade özgürlüğü sadece iktidara güzelleme yapıldığında mı caridir? Bugün Türkiye de yüksek tirajlı tek bir gazetede rahmetli Özal a, Demirel e, Çiller e, Yılmaz a, Erbakan a getirilen eleştirilerin onda biri Başbakan a veya AKP heyetine getirilebiliyor mu? Mümkün mü? Muhalefetsizlikten yakınıyor sayın Başbakan...Yazacak çok şey var ve inanın düşüncelerimi çok sert kelimelerle ifade edebilirim...Yaptım bunu zamanında. Ama, artık yazamadığımı, nicedir kalemime otosansür uyguladığımı kendime bile itiraf edemez hale geldim. Kendisi gibi düşünmeyenleri, devlet ve millet düşmanı ilan edebildi sayın Başbakan. Kim bu devlet düşmanları? Hangi millet bu millet? Kaç millet var bu ülkede? Biliyorum, değil artık manşetlerde, köşelerde bile eleştiri kelimeleri duymak, görmek istemiyorsunuz. Ama bu hayırlı bir gidiş değil. Bu arada, bu yazı tam yarım saatte kaleme alındı efendim. Sipariş ise vicdanımdan geldi...
bu bir alintidir !!! |
#2
|
|||
|
|||
![]() Ich sehe das Problem für die akp darin, dass sie zwar manchmal mutige Wege einschlägt, aber keine zufriedenstellende Ergebnisse liefern kann. Nur Bemühungen reichen halt nicht aus um die Wähler langfristig glücklich zustellen. Sie müssen Ergebnisse liefern und bisher liegen die Ergebnisse weit hinter den Versprechungen und Hoffnungen. Die großen Projekte der akp, wie etwa die Umsetzung der EU-Reformen sind zum Stillstand gekommen, der Änderungsversuch des Grundgesetzes ist auch fehlgeschlagen und jetzt die Demokratisierung oder die Lösung des Terrorproblems können mit diesen Maßnahmen nicht gelöst bzw. nicht wirklich vorangetrieben werden.
Geändert von mastermind (06.12.2009 um 05:45 Uhr). |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#4
|
||||
|
||||
![]() erstmal kompliment an die leute die hier diskutieren, es ist das erste mal das es zu diesem thema keine beleidigungen gibt:
![]() es sind mittlerweile 40 000 menschen ums leben gekommen, es sind 5000 kurdische dörfer zerstört worden von der türkischen armee. sollen wir anfangen weiter zu belegen und fakten zu legen. in meinen augen muss sich jeder erst entschuldigen, die türkei und die PKK (kurden). und dann sollten wir mal anfangen die meinungen von beiden seiten zu hören. es kann nicht sein das das millitär jegliche kommentare der PKK funktionäre verbietet. so das wir nie die meinungen von denen hören können. der erste schritt wurde ja schon gemacht, das einige zeitungen Interviews der PKK veröffentlich haben. das ist ein kleiner schritt. aber wichtiger schritt. und die PKK muss dann auch bereit sein die waffen nieder zu legen. also Beide müssen kommunizieren. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Eines der Unterschiede zwischen erfolgreichen und weniger erfolgreichen Menschen ist, dass die erfolgreichen Menschen ihre Dinge fast immer zu Ende bringen und die weniger erfolgreichen auf halben Weg abbrechen. Und für gewöhnlich finden die weniger erfolgreichen Menschen meistens tausend Gründe bzw. externe Faktoren für ihr Versagen. Die akp spielt bereits in der Verlängerung und wenn sie weiterhin von einem Ziel zum anderen Ziel springt, aber keines ihrer Ziele realisieren kann, dann wird sie böse fallen. Geändert von mastermind (07.12.2009 um 18:40 Uhr). |
#6
|
|||
|
|||
![]() @yikilmissimben
Was Du da schreibst ist zwar gut gemeint, aberrrrrrr...... Kommunizieren hin oder her, doch mit wem aber? Die PKK ist keine Organisation, die von den Kurden legitimiert wurde stellvertretend für sie zu sprechen! Erst mal müssen die Waffen schweigen und anschließend kann man jegliche demokratisch legitimierte Gespräche, worüber auch immer führen! Mit Terroristen verhandelt man nicht, gegen sie führt man einfach Operationen. Können die Kurden nur mit der Waffe in der Hand auf etwas pochen? Haben sie sonst keine Möglichkeiten, zumindest in der Türkei ihren Wünschen und Forderungen zum Ausdruck zu bringen? Mögen beide Seiten ihrer Wege gehen! Ganz ehrlich yikilmissinben, nimm es nicht persönlich, doch ich möchte mit den Kurden nicht mehr in einem Land leben. Mir ist einfach die Lust danach vergangen. Ich möchte, weder etwas über sie noch über ihre Kultur, Sprache etc sonst etwas wissen. Die Kurden sind es doch die die fortschrittliche Entwikcklung der Türkei aufgehalten haben. Mit denen ist kein Staat zu machen. Ich möchte keine Schlagzeilen mehr darüber lesen, dass ein "Türke aus Mardin" ein 7-jähriges Mädchen gehelicht hätte. Oder über den Ehrenmord eines "Türken aus Diyarbakir" der seine Schwester niedergestochen hat, weil sie beim gehen Augenkontakt mit einem vorbeigehenden Passanten gehalten hätte etc... Ich glaube so alllmählich ist der Breaking Point auf beiden Seiten erreicht. Die Tiere verständigen sich in dem sie einander beschnuppern und die Menschen verständigen sich in dem sie miteinander reden. Ich hoffe, wir kriegen die Kurve, bevor es zu spät... Nimm mir meine protestgeschwängerten Sätze im oberen Teil nicht übel... Ich musste meiner Frust Luft verschaffen... Geändert von Virtual_Reality (07.12.2009 um 23:41 Uhr). |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
-deine definition von erfolg trifft nur auf einzellen individuen zu und nicht auf eine Partei, besonders nicht in einer gesellschaft, in der die regierungspartei von allen seiten sinnlos torpediert wird und auch noch dauernd den finger des Militärs vor der Nase hat. Du hast nur eine Möglichkeit mit vorsicht dich an deinen Erfolg heranzutasten ohne in ein Wespennest zu stechen und / oder schlafende hunde zu wecken. Geändert von Serhatx1970 (07.12.2009 um 22:18 Uhr). |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
T. Roosevelt sagte einmal: Tu was du kannst, mit dem was du hast, genau da wo du gerade bist. Andersrum, welche Parteien würde denn die akp sich als Opposition wünschen? ![]() Niemand behauptet, dass es einfach wird große Ziele zu erreichen. Trotzdem schwindet mit jedem unerreichten Ziel das Vertrauen in die akp. Die akp setzt die Erwartungen sehr hoch und umso größer ist oder wird dann die Enttäuschung der Wähler sein, weil die Differenz zwischen angesetzten ursprünglichen Zielen und den gelieferten Ergebnissen immens bleibt. Die akp hatte ihre Chance. Es ist jetzt an der Zeit eine Selbstevaluation durchzuführen um aus den Fehler der Vergangenheit zu lernen. |