Vaybee!
  |   Mitglied werden   |   Hilfe   |   Login
 
Sie sind hier: Startseite > Vaybee! Forum > Wissenschaften & Weltansichten


Hilfe Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
  #1  
Alt 29.11.2012, 19:55
xAurumx
 
Beiträge: n/a
Standard Seelische Resilienz - Die Widerstandskraft der Seele

Mit Resilienz wird die innere Stärke eines Menschen bezeichnet, Konflikte, Misserfolge, Niederlagen und Lebenskrisen wie schwere Erkrankungen, eine Entlassung, den Verlust eines nahe stehenden Menschen durch Tod oder Trennung, Unfälle, Schicksalsschläge, berufliche Fehlschläge oder eine traumatische Erfahrung zu meistern.

Resilienz ist eine Art seelische Widerstandsfähigkeit oder Unverwüstlichkeit, gewissermaßen das Immunsystem der Seele.

Ein Stehaufmännchen kann als Sinnbild für diese Eigenschaft gelten - diese Spielzeugfigur besitzt die Fähigkeit, ihre aufrechte Haltung aus jeder beliebigen Lage wieder einzunehmen.

Resiliente Menschen lassen sich von widrigen Lebensumständen, Lebenskrisen und Schicksalsschlägen nicht unterkriegen. Sie können kreativ und flexibel in Krisen reagieren, in denen andere sich hilflos fühlen. Belastungen erleben resiliente Menschen eher als Herausforderung denn als Problem oder unlösbare Krise. Sie erholen sich schneller von Fehlschlägen und Niederlagen als Menschen, die über eine geringe Resilienz verfügen.

Warum bewältigen manche Menschen Krisen besser als andere?

Resilienz ist nicht angeboren, sondern im Laufe der Entwicklung erlernt.

Folgende Faktoren fördern die Resilienz in der Kindheit:

*eine enge emotionale Beziehung zu mindestens einer Bezugsperson, die Sicherheit und Zuverlässigkeit vermittelt
*Wir werden akzeptiert und geachtet, entwickeln ein gesundes Selbstwertgefühl.
*Die Eltern geben uns Unterstützung und Anleitung.
*Die Eltern sind unsere Vorbilder, zeigen uns, wie wir mit Problemen und Konflikten umgehen können.
*Wir machen positive Erfahrungen mit Freunden und anderen Menschen.

Resilienzfaktoren, die die seelische und körperliche Widerstandskraft stärken

Da eine gute Resilienz erlernt ist, kann jeder seine Resilienz steigern, wenn es ihm daran mangelt. Laut der Resilienzforschung sind nachfolgende Resilienzfaktoren für eine gute seelische und körperliche Widerstandkraft wichtig:

*die Überzeugung, dass wir Einfluss auf unser Leben haben. Das Vertrauen in die Selbstwirksamkeit ist die wichtigste Fähigkeit resilienter Menschen. Menschen mit einer guten Widerstandskraft übernehmen für ihr Leben und ihr Handeln die Verantwortung. Menschen mit einer geringen Resilienz sehen sich oft in der Opferrolle und fühlen sich deshalb hilflos und ohnmächtig.
*Selbstvertrauen: die Überzeugung, dass wir über genügend innere Stärke verfügen, um eine Lösung finden zu können.
*unser soziales Netzwerk: dass wir enge emotionale Bindungen zu anderen Menschen haben und wissen, wir sind nicht allein, d.h. stabile Beziehungen zu Freunden und Menschen, soziale Netzwerke, sind ganz wichtig.
*die Fähigkeit, um Hilfe zu bitten.
*die Fähigkeit, den Blick auf die Lösung von Problemen zu richten.
*positive Erfahrungen der Krisenbewältigung in der Vergangenheit.
*eine optimistische Haltung. Wer optimistisch ist, betrachtet Krisen als vorrübergehend und er ist der Überzeugung, dass sich alles zum Guten wenden wird. Dieser Optimismus hilft, besser mit Problemen und Krisen umzugehen.
*Bewegung in Form von Ausdauersport wie etwa Walken, Joggen, Schwimmen oder Fahrradfahren
*Tipps, wie Sie die seelische Widerstandskraft Ihrer Kinder stärken

Die Grundhaltung einer Person mit hoher Resilienz lautet:

"Was auch immer auf mich zukommt, ich kann damit umgehen und werde eine Lösung finden. Ich kann etwas tun, um die Krise, das Problem, die Niederlage oder den Fehlschlag zu bewältigen".

Krisen, Probleme und Niederlagen sind Bestandteil des Lebens eines jeden Menschen. Wir haben jedoch einen Einfluss darauf, ob wir uns von diesen unterkriegen lassen oder diese meistern. Fehlt es Ihnen an Resilienz, dann können Sie sich diese aneignen. Eine gute Resilienz und psychische Belastbarkeit ist trainierbar.

http://www.lebenshilfe-abc.de/resilienz.html

Belastbarkeitstest
http://www.palverlag.de/Belastbarkeits_Test.html

Geändert von xAurumx (29.11.2012 um 20:25 Uhr).
  #2  
Alt 01.12.2012, 01:55
Akademix
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich glaube nicht daran das man bei der Resilienzforschung von "Seele" spricht.
Dieser Begriff der Seele wird in der Wissenschaft doch garnicht genutzt.
Die Sprechen eher von der Psyche.

Die Resilienzforschung hat ja viele Aspekte.
Einer der Populären ist z.B das Aufwachsen und der Stress der damit verbunden ist und den verbundenen bewältigungen im späteren Leben.
Wie reagiert die Gesellschaft auf Naturkatastrophen usw.
Wie kann man die Resilienz in der Bildung fördern? Usw Usw.
  #3  
Alt 09.12.2012, 10:56
nietzsche
 
Beiträge: n/a
Standard Resilienz ist meines Wissens nach...

Zitat:
Zitat von Akademix Beitrag anzeigen
Ich glaube nicht daran das man bei der Resilienzforschung von "Seele" spricht.

Dieser Begriff der Seele wird in der Wissenschaft doch garnicht genutzt.
Die Sprechen eher von der Psyche.

Die Resilienzforschung hat ja viele Aspekte.
Einer der Populären ist z.B das Aufwachsen und der Stress der damit verbunden ist und den verbundenen bewältigungen im späteren Leben.
Wie reagiert die Gesellschaft auf Naturkatastrophen usw.
Wie kann man die Resilienz in der Bildung fördern? Usw Usw.
..ein technischer Begriff und der Naturwissenschaften/ Ingenieurwissenschaften entlehnt...diesen Begriff im Zusammenhang der Psyche und Seele zu verwenden klingt etwas verortet..

....das Prinzip der Resilienz erfordert parallele Wege, um 'Single-Point-Fehler' Fälle auszuschliessen..wenn man es dann auf die Psyche überträgt, dann wäre die Schizophrenie die beste Antwort...diese bietet den besten Schutz gegen Schädigung der Psysche...wenn da nicht die Nebenwirkungen wären ;-)

sEElen-SchmErZ-nIetZschE
  #4  
Alt 09.12.2012, 15:25
Akademix
 
Beiträge: n/a
Standard

http://www.pm-magazin.de/r/gute-frage/was-ist-resilienz

ja entlehnt wurde dieser begriff aus der "werkstoffkunde" das ist schon richtig.
es wurde entlehnt und nun findet in der psychologie anwendung weils auf den menschen projeziert wird.
z.b die psychologie ist es das darauf reagiert - z.b katastrophensituationen usw. wie resilient ist dabei die psyche ? usw. was kann man machen um diese in diesen situationen zu stärken? usw. usw.

Geändert von Akademix (09.12.2012 um 15:35 Uhr).
  #5  
Alt 09.12.2012, 19:25
Benutzerbild von timeraiser
timeraiser timeraiser ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 3.142
timeraiser eine Nachricht über ICQ schicken timeraiser eine Nachricht über AIM schicken timeraiser eine Nachricht über Yahoo! schicken timeraiser eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Egal wocher das Wort entlehnt ist, mich erinnert es an das türkische Wort "rezil"

Was mit seelischer rezillik gemeint ist?
  #6  
Alt 09.12.2012, 20:17
hawk
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von xAurumx Beitrag anzeigen
ich muss eine unglaubliche resillienz und ein dickes fell haben, dass ich es in so einem degenerierten plattform lange ausgehalten habe. Was für schwachmaten sich hier rumtreiben...

Nun, wenn ich dann noch die Beiträge der anderen in Betracht ziehe.... muhahahahaha
  #7  
Alt 09.12.2012, 20:25
nietzsche
 
Beiträge: n/a
Standard ich tue es mir schwer mit...

Zitat:
Zitat von Akademix Beitrag anzeigen
http://www.pm-magazin.de/r/gute-frage/was-ist-resilienz

ja entlehnt wurde dieser begriff aus der "werkstoffkunde" das ist schon richtig.
es wurde entlehnt und nun findet in der psychologie anwendung weils auf den menschen projeziert wird.
z.b die psychologie ist es das darauf reagiert - z.b katastrophensituationen usw. wie resilient ist dabei die psyche ? usw. was kann man machen um diese in diesen situationen zu stärken? usw. usw.
..all diesen verorteteten Begriffen...da geht auch einiges verloren oder wird ganz umständlich gedehnt, um den Anspruch der Genauigkeit nicht untreu zu werden...genauso Begriffe wie Homo oeconomicus, homo-homo, Homo-Googleus...Homo-Syphillus..Homo-Twitterus....

bEgriffs-Stutziger-nIetZscHe
  #8  
Alt 09.12.2012, 20:40
Benutzerbild von sive
sive sive ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 24.06.2012
Beiträge: 1.107
Standard

Zu dem Thema ganz kurz und knapp mit meinem Wörtern:

Egal in welchem Lebensumständen man ist, oder von Schicksalschlägen man getroffen ist,

Manchem bleibt leider nichts übrig,als mit diesem Lebenskrisen umzugehen,um zuüberleben

Man kennt ja nicht anders,dadurch wird unsere Seele verstärkt, und man steht im Leben

viel Selbstbewußter,und Selbstwertgefühl ist dann im Vordergrund, auch wenn einiges

mit Misserfolg endet.Man muß dazu gerade stehen,dementsprechend handeln und

akzeptieren, was auch sehr wichtig ist....
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu