Vaybee!
  |   Mitglied werden   |   Hilfe   |   Login
 
Sie sind hier: Startseite > Vaybee! Forum > Computer, Internet & Technik


Hilfe Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
  #81  
Alt 09.11.2003, 03:14
cyberoptik
 
Beiträge: n/a
Standard Aus der Traum.

Als Nokia Techniker kann ich nur sagen, das dies garantiert für das Asiatische Markt gedacht ist. So meint auch der Nokia..
  #82  
Alt 09.11.2003, 03:18
cyberoptik
 
Beiträge: n/a
Standard Ask 4 more...

""Samsung P700-Handy mit TV ;-)"" Bei mein Link sollte man mehrere Handys sehen, als nur der P700 besser gucki
  #83  
Alt 09.11.2003, 15:28
Benutzerbild von ayu
ayu ayu ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 0
Standard 1800 Handys geklaut, Dürau Göppingen

wer kann darüber berichten, es ist eine Belohung ausgesetzt:

<a href="redirect.jsp?url=http://vk.tkm-shop.de/geklaut.htm
" target="_blank">http://vk.tkm-shop.de/geklaut.htm
</a>
  #84  
Alt 12.11.2003, 22:40
unknown
 
Beiträge: n/a
Standard Nokia 5140-WalkyTalky-Handy :-)

Wem Handy mit DigiCam nicht ausreicht...der bekommt bei Nokia noch ein Walky-Talky mit :-)

<a href="redirect.jsp?url=http://www.xonio.com/news/news_11108886.html" target="_blank">http://www.xonio.com/news/news_11108886.html</a>
  #85  
Alt 12.11.2003, 22:46
unknown
 
Beiträge: n/a
Standard N-Gage Kopierschutz geknackt !!!?!

laut berichten im I-Net sollen wohl hackern gelungen sein die N-Gage spiele zu knacken....
mal sehen...ob sich nokia mit den MMC-Karten sich selbst ans bein gepinkelt hat :-))))
  #86  
Alt 13.11.2003, 10:37
unknown
 
Beiträge: n/a
Standard Stiftung Warentest ermahnt Nokia LoL

"Handys fangen Feuer oder explodieren sogar – solche Stories beunruhigen immer mehr Handy-Nutzer. Schuld an den Unfällen sind Akkus, die keinen ausreichenden Schutz gegen Kurzschlüsse besitzen. Besonders in die Kritik geraten ist der weltgrößte Handy-Produzent Nokia. In den vergangenen Monaten wurden verschiedene Fälle bekannt, in denen Geräte des finnischen Herstellers explodiert sind oder Feuer fingen.

Stiftung Warentest attackiert Nokia
Bislang hatte Nokia stets betont, dass Akkus von Drittherstellern für die Unfälle verantwortlich gewesen seien. Die Stiftung Warentest sieht das anders: Sie hat jetzt eine Untersuchung veröffentlicht, in der vor Original-Akkus des finnischen Herstellers gewarnt wird – unter der alarmierenden Überschrift: „Explodierende Akkus – Nokia-Akkus brandgefährlich“.

Sind Nokia-Akkus ein Sicherheitsrisiko? Xonio hat die Pressemitteilung der Verbraucherschützer unter die Lupe genommen und festgestellt: In diesem Fall liegen die Tester voll daneben. Warum, das erfahren Sie auf den "

Quelle: www.xonio.com
  #87  
Alt 13.11.2003, 16:13
cyberoptik
 
Beiträge: n/a
Standard stimmt was net!

Also wir haben als Team bei Nokia (Bin selber bei Nokia Techniker) die Fälle mal genauer untersucht, und auch schriften von Nokia Finnland erhalten. Die Fälle waren die, wo die Benutzer NO NAME Akkus bzw. NO NAME CHArger benutzt haben. So viel haben die User auch öffentlich gesagt. Alles andere ist wirklich kwatsch, da bisher kein User öffentlich den Nokia geklagt UND, UND gewonnen hat.
  #88  
Alt 13.11.2003, 16:15
cyberoptik
 
Beiträge: n/a
Standard Time QuetioN..

Soweit sind Sie kurz davor, da bisher keine Algorithmus aber auch sicherheitskodierung bekannt ist. Die Zeit kommt noch )
  #89  
Alt 13.11.2003, 16:29
cyberoptik
 
Beiträge: n/a
Standard funD Per GPS möglich, aber...

ja, aber wenn die KRIPO auch was tun würde...
Der IMEI NR. besteht aus 15 Zeichen und jeder Handy erhält ein einmaligis IMEI. Unterteilt in 4 codecs.
In einer komplizierten Algo.

Also:
Sobald ein Gerät eingeschaltet wird, überträgt es diese Nummer an den jeweiligen Netzbetreiber (Einbuchung), wo die IMEI als erstes mit einem Register (EIR = Equipment ID Register) abgeglichen wird bzw. werden sollte. Anhand eines Eintrages im EIR kann folgendes realisiert werden:

Weiße Liste: Ob ein Telefon Anrufe tätigen darf oder nur angerufen werden darf.
Graue Liste: Nachverfolgung von Netz, Ort und Zeit des Geräteeinsatzes. Durch Verknüpfung mit den Daten des SIM kann der Besitzter ermittelt werden.
Schwarze Liste: Netzübergreifende Sperrung der IMEI (z.B. bei gestohlenen Händis, Mißbrauch des Notrufes, da auch ohne SIM kann ein Notruf abgesetzt werden kann)

So will ich euch hier erklären, das dies auch so möglich wäre di IMEI-Nummern per REMOTE zu sprerren.
Problem wäre aber bei der DCT-3 Geräte Imei-Chance per flash (z.B 82xx-33xx-62xx etc.)Geräte. Bei der DCT-4 Geräten (z.B 8310-6510-8910 etc.) ist das zur Zeit möglich aber nicht mehr das Kinderpupps
Hier könnte ich denke ich bis Morgen früh schreiben..so lass ich es dabei.

Die täter zu fassen wäre wohl hier bissl schwieriger als dieses

Grüsse an alle.

--by CyberoptiK--
  #90  
Alt 13.11.2003, 16:32
cyberoptik
 
Beiträge: n/a
Standard Schlechte Karten für @ ALL ProviderOder?

No Comment..
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu