Airbox
Die Airbox eines Formel-1-Wagen befindet sich oberhalb des Fahrerkopfes und dient dazu, möglichst viel Luft anzusaugen. Diese wird zum Motor ins Wagenheck geführt und ist für die Motorleistung eines Formel-1-Wagens mit entscheidend. Deshalb ist die Größe der Airbox in ihrem Durchmesser begrenzt. In der Vergangenheit hatten vor allem große Fahrer immer wieder Probleme mit der Airbox. So war z.B. Karl Wendlinger 1993 im Sauber-Team auf den Geraden immer langsamer als sein damaliger Teamkollege J.J.Lehto, der mit seinem Helm nicht die Öffnung der Airbox verdeckte und somit einen entscheidenen PS-Vorteil hatte.
|