Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 08.12.2014, 15:15
feyzade
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Brooklyn Beitrag anzeigen
Fast jeder zweite Türke in Deutschland will wieder zurück in seine Heimat!

Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor, deren Ergebnisse das Meinungsforschungsinstitut Info jetzt vorstellte.

Fakt ist: Traditionelle und religiöse Werte spielen für türkischstämmige Menschen in Deutschland eine zunehmend wichtige Rolle.

BILD.de stellt die Studie auf einem Blick vor:

► 62 Prozent sagen, dass sie am liebsten mit Türken zusammen sind.

► 55 Prozent der Türken in Deutschland wünschen sich den Bau von mehr Moscheen.

► 39 Prozent bezeichnen sich als streng religiös.

Für die Studie wurden in diesem Sommer mehr als 1000 Menschen mit türkischem Migrationshintergrund im gesamten Bundesgebiet befragt.

► 39 Prozent der türkischstämmigen Deutschen leben schon seit mindestens 30 Jahren in Deutschland.

► Dennoch planen 45 Prozent der Türkischstämmigen eine Rückkehr in die Türkei. Fünf Prozent bereits in den nächsten zwei Jahren. Zwölf Prozent in den nächsten zehn Jahren. 2009 wollten nur 42 Prozent der Befragten in die Türkei zurückkehren.

► Nur 15 Prozent betrachten Deutschland eher als ihre Heimat als die Türkei. 2009 waren dies noch 21 Prozent, 2010 18 Prozent.

► Als Gründe für eine angestrebte Rückkehr in die Türkei nannten viele Türkischstämmige Heimatliebe. Ausschlaggebend waren hier vor allem der Rückzug im Ruhestand aber auch wärmeres Wetter.

► Zehn Prozent gaben als Grund an, dass sie mit Deutschland und den Deutschen nicht zurechtkämen.

► Die überwiegende Mehrheit der Türken in Deutschland befürwortet den Umzug in die Bundesrepublik. Für die meisten Befragten ist Deutschland ein Land, in dem es jeder, unabhängig von der Herkunft, zu etwas bringen kann.

► Auffallend zugenommen haben der Integrationswille sowie der unbedingte Wunsch, ohne Abstriche zur deutschen Gesellschaft dazuzugehören.

► Für 84 Prozent ist klar, dass dabei nur die deutsche Sprache zum Erfolg führen kann. Im Jahr 2010 waren dies allerdings noch 89 Prozent.

► Zugleich meinen aber auch 87 Prozent, dass die deutsche Gesellschaft stärker auf die Gewohnheiten und Besonderheiten der türkischen Einwanderer Rücksicht nehmen sollte

► Die umstrittene Verteilung von Gratis-Koranen in deutscher Sprache befürworteten vor allem junge Türkischstämmige: 63 Prozent der 15- bis 29-Jährigen finden die Aktion „Lies” sehr gut oder eher gut.

Die Autoren der Studie vermuten, dass die Debatte um die umstrittenen Äußerungen von Ex-Bundesbank-Vorstandsmitglied Thilo Sarrazin (SPD) und die Morde der NSU-Terrorzelle das Deutschlandbild von Türken trüben.

Die Ombudsfrau für Neonazi-Opfer, Barbara John, sieht in den teilweise widersprüchlichen Antworten jedoch keine Anzeichen für eine Radikalisierung oder wachsende Gegenkultur von Türken in Deutschland.

Wie kann man sich nur an der Quelle: bild.de orientieren???
Die Bild-Zeitung ist definitiv nicht als Quelle geeignet, das sollte eigentlich bekannt sein.