Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 07.05.2014, 09:57
Benutzerbild von benekalice
benekalice benekalice ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 1.595
Standard Ein sehr interessanter Artikel

Noch interessanter sind die Kommentare von den Lesern. Hatte leider nicht die Zeit, mir alle durchzulesen. Viele Fragestellungen sind überlegenswert.

Außerdem sieht man in der Zeit, natürlich kann man sie nicht mit Vaybee vergleichen, wie diffamierende Kommentare mit Erklärungen gelöscht worden sind. Daumen hoch!


Zitat:
Zitat von SevtapTuran Beitrag anzeigen
Ich, Firat Kaya

Der Türke in mir: Meine Adoptiveltern haben mich Alexander genannt und als guten deutschen Katholiken erzogen. Mein erster Name aber ist ein anderer.


Was macht einer, wenn er feststellen muss, dass sein Name nicht sein Name ist? Den Namen bekommt jeder Mensch nur einmal. Jeder begreift die Einmaligkeit seiner Person in dem Moment, da er den eigenen Namen sagen kann. Und das ist lange vor dem "Ich".

Wer anderen Namen gibt, hat große Macht: Adam gibt den Tieren in der Schöpfungsgeschichte ihren Namen. Der Name ist etwas Einmaliges. Einer, der zwei Namen hat, ist nicht zu beneiden.

Ich habe zwei Namen.

Den einen, den mir meine biologischen Eltern bei der Geburt gaben. Den anderen, den ich von jenen Eltern bekommen habe, die mich danach adoptiert und erzogen haben.

http://www.zeit.de/2014/18/adotption-identitaet-kultur