Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 26.11.2013, 11:10
Benutzerbild von benekalice
benekalice benekalice ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 1.595
Standard Geschichte: Islamisierung der Türken

http://de.wikipedia.org/wiki/Islam#A...chte_des_Islam

2 Ausbreitungsgeschichte des Islam

2.1 Die Anfänge des Islams in Mekka
2.2 Durchsetzung des Islams in Arabien
2.3 Die frühe islamische Expansion
2.4 Verbreitung des Islams durch den Handel
2.5 Neue Expansion durch türkische Ghāzī-Kämpfer
2.6 Islamisierung in den mongolischen Teilreichen
2.7 Der Islam in Europa in Spätmittelalter und früher Neuzeit
2.8 Ausbreitung des Islams in Südostasien
2.9 Islamisierung im Fahrwasser des europäischen Kolonialismus

Ausbreitungsgeschichte des Islam
Die Anfänge des Islams in Mekka

Die Geschichte des Islams beginnt nach der arabischen Überlieferung mit einem Berufungserlebnis Mohammeds am Berg Hira in der Nähe von Mekka, bei dem er durch den Engel Gabriel einen Verkündigungsauftrag erhielt. Die neue Religion verbreitete sich zunächst im familiären Umfeld Mohammeds. Zu seinen ersten Anhängern gehörten seine Frau Chadidscha bint Chuwailid, sein noch jugendlicher Cousin ʿAlī ibn Abī Tālib, sein Sklave Zaid ibn Hāritha, sein väterlicher Onkel Hamza ibn ʿAbd al-Muttalib und Dschaʿfar, ein älterer Bruder ʿAlīs. Die traditionellen Berichte sprechen davon, dass Muhammad etwa drei Jahre lang die Offenbarungen, die er empfing, nur seiner Familie und einigen wenigen auserwählten Freunden mitteilte. Erst danach, ungefähr im Jahre 613, begann er, auch öffentlich zu predigen. Dieses Ereignis wird in den arabischen Quellen als der Eintritt in das Haus von al-Arqam ibn Abī ʾl-Arqam bezeichnet. Al-Arqam war ein junger Mann, der zum einflussreichen quraischitischen Clan der Machzūm gehörte. Er stellte sein Haus, das sich in der Mitte Mekkas befand, Mohammed zur Verfügung. Die von Mohammed verkündete Botschaft eines kompromisslosen Monotheismus fand im henotheistisch orientierten Mekka jener Zeit wenige Anhänger, und einige Muslime sahen sich unter dem Druck ihrer Gegner gezwungen, Mekka zu verlassen und in das Aksumitische Reich auszuwandern. So entstand eine erste muslimische Gemeinde außerhalb Arabiens.
Durchsetzung des Islams in Arabien
Darstellung aus dem Dschāmiʿ at-Tawārīch (arabisch ‏جامع التواريخ‎ ‚Universalgeschichte‘, 14. Jahrhundert): Der reitende Prophet Mohammed unterwirft die Banu Nadir.