Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 07.10.2013, 11:13
Benutzerbild von 1978salih
1978salih 1978salih ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 865
Standard Benek Lütfen

ISLAM = ARAP - IRAN - SURUYE !!! Degil !!!


Yani bu ülkelerdeki yasanalar illaki islam baglantili degil !
Lütfen bu tür ISLAM karalama pozisyonunu birak , sana para veriyorlarsa gel bana sana iki mislini veriyim ama sus !!

bos yere günaha girme !

ISLAM kisi ve kisilere özel degildir !

Islam evrensel ve universel dir !

Ögrenmek cok kolaydir okumaktan gecer !


Diceksin ki biz okuyoruz okuduk !!

Düsünsene ikimizde Islamiyeti OKULDA okumusuz ...falan filan .

Öyle iyiyiz ki kuran i tercüme ediyoruz !!

Simdi senin acindan tercüme ve benim acimdan tercüme nasil olurdu !!

Onun icin sen Yasar Nuri den alirsin bende okudum ama alinacak pek sey birakmiyor son zamanlardaki aciklamalariyla




Zitat:
Zitat von benekalice Beitrag anzeigen
"Eheschließung im Islam

Bei der Ehe ist nach klassischer Rechtslehre ein Ehevormund (wali) für die Frau notwendig. Im Islam ist es nur dem wali mudschbir erlaubt, Frauen gegen ihren Willen zu verheiraten.[4]

Außerdem wird ein Ehevertrag abgeschlossen. Bei Vertragsabschluss ist die Anwesenheit zweier männlicher Zeugen vorgeschrieben.[5] Ist der Ehevormund der Vater oder Großvater väterlicherseits, kann er nach der hanafitischer, malikitischer[6] schafiitischer und hanbalitischer Lehre die Ehe als wali mudschbir auch gegen den ausgesprochenen Willen einer jungfräulichen Braut schließen, wobei sich seine Entscheidungen allerdings strikt an den Belangen der Frau zu orientieren haben. Nach hanafitischer Lehre, nach der alle Blutsverwandten das Recht haben, eine minderjährige Braut in die erste Ehe zu zwingen, kann die Braut bei Erreichung der Volljährigkeit die Auflösung der Ehe durch einen Qadi verlangen, wenn der Heiratsvormund nicht der Vater oder der Großvater väterlicherseits war.[7]

Eine umstrittene Frage ist, wie viel der Mann von seiner Verlobten vor der Eheschließung sehen darf. Das Spektrum der verschiedenen Auffassungen reicht vom Verbot jeglichen Kontakts mit der Frau bis hin zu großer Freizügigkeit. Der zeitgenössische Gelehrte Yusuf al-Qaradawi empfiehlt einen Mittelweg: der Mann dürfe die Frau in der Kleidung sehen, in der sie gewöhnlich auch vor ihrem Vater und Bruder erscheine.[8]"

wikipedia