Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 07.09.2013, 21:02
Akademix
 
Beiträge: n/a
Standard

Im Fotografiekurs haben wir schon im ersten Semester gelernt, dass Energiesparlampen erstens einen Grünstich hervorrufen, zweitens unruhig für das Auge ist, also für das Unterbewustsein auf Dauer. z.B Nacht, und Energiesparlampen sind nur dann Effektiv (Sparen) wenn die dauerhaft eingeschaltet sind, wie z.B in einem Supermarkt. Erst dann fängt die an zu Sparen. Werden diese Lampen ständig an und aus gemacht, sparen diese keine Energie, sondern verbrauchen mehr Energie als konventionelle Glühbirnen. Der Name allein "Energiesparlampe" ist Irreführend. Nichtmals Fotografen nutzen diese Lichtquelle, weil die einfach ein gräßlichen Grünstich hervorbringt.

Ebenso mag ich persönlich nicht das Licht einer Energiesparlampe. Wirkt wie in einer Arztpraxis.

Jetzt kommt noch dieser Gift hinzu.

Wie kann man im Namen der Umwelt sowas ins Gesetz schreiben? Psychologisch gesehen ist solch eine Lampe nicht umbedingt förderlich.

Das klingt wie - Industrie kam, gab Geld und zack kommt das Gesetz im Namen der Umwelt oder Gesundheit - hat aber einen genau komplementäre Wirkung.