Zitat:
Zitat von lafebesi
Definitiv: Ich fühle mich unwohl. Ich habe einen Dönerladen, da weiß der Verkäufer, dass ich Türkin bin. Ich gehe immernoch dahin, weil er mir das dumme Gespräch erspart (-Nerelisin? Aaa ne güzel, babanin ismi ne? Kimlerdensin? Sanane kardesim!!)
|
Ých habe diese Fragen schon als Kind gehaßt. Fehlten nur noch die Fragen: Baban ne kadar kazanýyor? Bizden fazla izine gidiyormusunuz? Akrabalarýn durumu nasýl? Sülaleniz... Temiz aile kýzýnýz var mý piyasada? Kilosu kaç, yaþý kaç? Allaha inanmýyormusun?
Was ich früh gelernt habe, so schnell wie möglich mit Gegenfragen bombardieren und einen Spiegel halten, damit sie sehen wie sich ihre Gesichter in Unsympathie verzerren :-)
Heute gehe ich lockerer damit um. Noch die Stadt erwâhnen und einen strengen Blick hinterher werfen; und gut ist.
Zitat:
Zitat von lafebesi
In meinem Freundeskreis bin ich die Quotentürkin, alles andere sind Deutsche. Meine türkischen Freunde leben in der Türkei und ich besuche sie so gut ich kann. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die türkischen Mädels in Deutschland lediglich geheiratet werden wollen. Die türkischen Männer sind noch seltsamer aber da seht ihr ja selbst ein paar Paradebeispiele im Forum :-)
Mir geht es gut damit, ich kann sein wer ich bin und habe ehrliche Freundschaften.
|
Kannst nicht du einen Unterschied von Akademikern zu Nichtakademikern feststellen?