Einzelnen Beitrag anzeigen
  #53  
Alt 02.04.2013, 20:58
Benutzerbild von Billy73
Billy73 Billy73 ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 24.12.2011
Beiträge: 1.848
Standard

Zitat:
Zitat von Herrlichkeit Beitrag anzeigen
billy es ging um die redewendung nicht um den sinn dahinter.
darüber haben wir nicht diskutiert sondern du hast behauptet die redewendung "carpe diem" waere griechisch und ich habe gesagt es kommt aus dem römischen undzwar von horatius.

auch wenn du dich auf den kopf stellst wird sich an der tatsache nicht aendern.
das sich horatius in seinem gedicht von epikur inspierieren lassen hat bestreite ich doch nicht. ich habe nur deine falsche aussage korrigiert.

und jetzt zum letzten mal "carpe diem" ist von horatius, ist latein und horatius war ein römer. das sind die fakten, deine bemühungen deine wissenslücke zu verschleiern sind zwecklos. auch jegliche versuche es damit zu rechtfertigen dass horatius inspiriert wurde durch epikur ist nicht relevant. wichtig ist nur durch wen diese redewendung veröffentlicht wurde.


alistin cakmaya billy versuchs mal ein andermal bei nem anderen thema vielleicht hast du dann mehr glück.
nö ich hab gesagt der grieche sagt......ein historisch beflissener würde sich fragen unter welchen umständen würde ein grieche das sagen. undzwar wenn er die lateiner erzieht...

andernfalls müsste man annehmen, dass ich denken würde "carpe diem" wäre in griechischer sprache. da das abwegig ist gilt der fall numero uno ancho.

wie der grieche sagt: quot erat demonstrandum