Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 31.12.2011, 09:15
aguenes
 
Beiträge: n/a
Idee Fazit

Also nachdem ich jetzt lange recherchiert habe, lässt sich zusammenfassend sagen, Ilay ist definitiv in seinem Usprung und seiner Bedeutung ein männlicher Name, der aber in Türkei überwiegend als weiblicher Name benutzt wird, bzw. als eher weiblich empfunden wird....

Schade. Trotzdem er für "deutsche Ohren" eindeutig männlich klingt, kann ich meinen Sohn wohl trotzdem nicht so nennen. Ich hätte Angst, daß sich unsere Verwandten in der Türkei über den Namen lustig machen könnten... :heul:

Wir haben noch andere Namen auf der Liste: (verzeiht die deutsche Schreibweise)


Inan (findet mein Mann toll. Mir klingt er zu sehr nach Imam oder Ivan)

Levent (habe die Befürchtung, dass dieser Name zu einem Modenamen bei deutsch-türkischen Paaren wurde)

Teo (als Abkürzung von Teoman. Bei dem "man" habe ich ein Veto eingelegt. Die "-man"-Namen gehen "aus deutscher" Sicht gaaaaar nicht! Theo ist hier in Berlin aber ein ziemlich beliebter Modename)

Emil (es gab mal einen türkischen Journalisten der so hieß, Emil Galip Sandalcý)

Emin (mein Mann meinte aber, der wäre irgendwie langweilig)

Ilyas (hier meinte mein Mann, das wäre ein altmodischer "Dorfname")

Yakub (dazu sagte er das Gleiche wie zu Ilyas)


Die nicht türkischen Namen, die ich schön fand, wurden leider alle abgelehnt. Leander, Niam, Noam... (bei der Endung "-am" würden die Meisten Türken wohl eher einen Lachkrampf kriegen, meinte er ;-)

Es ist soooooo schwierig! Durch die vrrschiedenen Aussprachen sind wir sehr eingeschränkt... man mußbeachten, dass die Deutschen Namen fast immer auf der ERSTEN Silbe betonen und Vokale fast immer laaaangziehen, z.B. "Leeevännt". Außerdem könnrn viele nicht mit dem R rollen (außer in Bayern), dadurch wird aus dem schönen Namen Arda eher eine "Ada" in der Aussprache. Yumusak g geht sowieso gaaaar nicht (man denke an all die armen Ugurs und Yagmurs) und Üs oder Ös Namen klingt meist auch nicht schön für Deutsche... ihr seht, viel bleibt da nicht übrig

Mein erster Sohn heißt übrigens Noyan (deutsch ausgesprochen Noojaan). Komischerweise kennen viele Türken den Namen gar nicht... und die Deutschen sowieso nicht ;-)