Wikileaks hat in zwei Jahren mehr als über 1 Millionen Geheimdokumente veröffentlicht. Die folgende Dokumentation
Wikileaks - Rebellen im Netz zeigt wie wichtig Wikileaks für unsere Gesellschaft ist.
Part1 :
http://www.youtube.com/watch?v=l8esb...layer_embedded
Part2 :
http://www.youtube.com/watch?v=-GkD1DxPJ0E
Part3 :
http://www.youtube.com/watch?v=n_9MMd0d_Bo
Part4 :
http://www.youtube.com/watch?v=ar8Y3JJ8qyc
-------------------------------------------------------------------------------
Ein weitere Dokumentation
Wikileaks - Krieg dem Staatsgeheimnis von Arte.
Kurzbeschreibung: Mit der Veröffentlichung geheimer Afghanistan-Dokumente und brisanter Akten über den Irak-Krieg legte sich WikiLeaks mit dem Weißen Haus an und sorgte weltweit für Wirbel. Washington bringen die Enthüllungen der Internetplattform in Erklärungsnot...
Nie hat das amerikanische Verteidigungsministerium Journalisten so offen bedroht, wie die Reporter von WikiLeaks. Seitdem leben sie im Untergrund, denn mit ihren Veröffentlichungen haben sie sich die Geheimdienste zum Feind gemacht. Sie hatten sich Zugang zu zehntausenden streng geheimen Militärakten verschafft und diese der Weltöffentlichkeit präsentiert: Berichte über Anschläge, vertrauliche Notizen, Videos, die eigentlich keiner je sehen sollte. Die Reporter Luc Hermann und Paul Moreira von der französischen Presseagentur Premières Lignes haben für ARTE Reportage hinter die Kulissen von WikiLeaks geschaut und zeigen in ihrer Reportage, wie die neue Gegenmacht funktioniert, wie die Aktivisten unermüdlich für Transparenz kämpfen und die Geheimdienste mit ihren Veröffentlichungen in Verlegenheit bringen. Die Reporter zeigen aber auch, dass die internen Dokumente, die WikiLeaks ins Netz gestellt haben, nicht die ganze Wahrheit erzählen.
http://www.arte.tv/de/Die-Welt-verstehen/3504250.html
-----------------------------------------------------------------------
Ein weitere Dokumentation bzw. Talkrunde
Jagd auf Wikileaks - Freies Netz oder Datenterror? von 3Sat-extra.
http://www.3sat.de/page/?source=/3sa...276/index.html