Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 12.02.2010, 12:09
unixxx
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von unix Beitrag anzeigen
das es so gekommen ist, liegt nicht an mir. ich bin und war schon immer gegen den kapitalismus. dass milliarden menschen die aufklärung verpennt haben und sich immer noch der religion hingeben, ist ebenso wenig mein verschulden. "im nächsten leben werden wir reich wiedergeboren" oder "dafür wird gott uns den himmel schenken", diese passive, ohnmächtige haltung hat hauptsächlich zum kapitalismus beigetragen. tja, schade nur, dass es wahrscheinlich kein nächstes mal geben wird.



Immer dann wenn die Menschen leiden, wird es Religionen geben.Wir sind nunmal in eine Zeit, wir sind nunmal nicht in einem paradisischen zeit, es gibt für alles die Kehrseite der Medaille. Egal ob es kapitalismus oder kommunismus oder sowas gibt. Und solange die Menschen leiden, werden sie anfangen nach was höheres zu suchen, was auch nicht verkehrt ist. Wenn die Menschen glücklich sind, wissen sie nicht was Religion ist. Aber es gibt ja überall den Tag und die Nacht. Auch in der Zeitgeschichte.
Ich würde nicht die Religion für das Unglück und das Verhalten der Menschen verantwortlich machen. Das Charakter und das Verhalten ist unabhängig davon, es kommt immer drauf an, wie ehrlich man sich selbst gegenüber ist und aus welchen egoistischen motiven man handelt, seinen intellekt benutzt usw. Blindes glauben kann genauso hinderlich sein, wie wenn man nicht offen ist und borniert in seiner Meinung. Es erzeugt unverständnis. Natürlich sollte man seine Meinung und Überzeugun haben, aber auch nichts ausschliessen. Das versperrt uns sonst gegen Erfahrungen und dadurch die Weiterentwicklung.

Geändert von unixxx (12.02.2010 um 12:32 Uhr).