Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 11.10.2009, 03:03
Serhatx1970
 
Beiträge: n/a
Rotes Gesicht

Zitat:
Zitat von unixxx Beitrag anzeigen
...

Einstein hat beides benutzt. Auch Isaak Newton war sehr spirituell.

Wissenschaft ohne Religion ist lahm, Religion ohne Wissenschaft blind.
Albert Einstein

Wer nur halb nachdenkt, der glaubt an keinen Gott, wer aber richtig nachdenkt, der muß an Gott glauben.
Sir Isaac Newton, (1643 - 1727), englischer Mathematiker, Physiker, Astronom, Alchemist und Philosoph....

Quelle: Vortrag von Dr. Prashant Kakode, Cambridge

1. Das Zitat von Einstein ist nicht korrekt wiedergegeben

Es lautet in wirklichkeit so:
Wissenschaft ohne GLAUBEN ist lahm, GLAUBEN ohne Wissenschaft blind
diese Aussage hat er in späteren Intervieus erläutert und sagte aus, daß er es nicht im Bezug auf Religion oder eines Gottesglaubens gesagt hat sondern, das jeder Wissenschaftlicher beweis oder streben anfänglich im Kern ein GLAUBE ist bis es mit beweisen zur Realität gelangt.
Deine Form des Zitats bringen gerne streng religiöse menschen um anderen gegenüber ihre Überzeugung zu festigen und anderen ihren Gottesglauben aufzuzwingen im Sinne von...

"Seht ihr der Größte Wisseschaftler aller Zeiten glaubte sogar an Gott!"

Was Newton angeht solltest du dir voraugen führen in was für einer Zeit er lebte und wenn er Gott damals geleugnet hätte wäre seine Wissenschaftliche karriere am ende gewesen.

Das Newton nicht wirklich religiös war beweist sich dadurch das er in einer hochgradig konservativen Zeit Homosexuell war. Er war mit einem französischen Wissenschaftkollegen zusammen der seine eigenen Gravitationsgesetze gemacht hat aber Newtons wurden anerkannt.

Zurück zu Einstein: Einstein fragte auch gerne in diskusionen mit dem Herrn Bor Ob Gott bei der Entstehung des Universums gewürfelt hat oder nicht. Nur er meinte das immer aus einer Metapher heraus und nicht aus einer Religiösität

Geändert von Serhatx1970 (11.10.2009 um 03:07 Uhr).