Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 09.10.2009, 13:57
Serhatx1970
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von unixxx Beitrag anzeigen
Kann man durch Philosophie die Religionen besser verstehen bzw. ist es eine gute Vorbereitung dafür, über die Tiefen des Seins nachzudenken und dadurch an das unerklärliche (Gott) zu glauben (Erkenntnistheorie, Phänomenologie), weil man an seine Grenzen des logischen denkens kommt und weil man seine Erfahrungen besser verstehen kann?

http://de.wikipedia.org/wiki/Religionsphilosophie
Es ist nachgewiesen das die Jüngsten Weltreligionen Christentum und Islam stark beeinflusst sind durch die alten griechischen Philosophien des Antiken Greichenland! Besonders Sokrates, Platon und Arestoteles sind in diese Religionen miteingeflossen.

Jesus wurde für die Idee der nächsten Liebe, vermutet man, besonders durch sokrates beinflusst und hat dadurch eine komplett neue interpretation des alten Testaments erbracht.

Ich denke das mehr die Frage interessant ist, OB ES SICH ÜBERHAUPT LOHNT RELIGION ZU ANALYSIEREN UND VERSTEHEN ZU WOLLEN!?

Ich für meinen Teil denke NEIN