Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 01.08.2009, 17:00
Benutzerbild von redbutton
redbutton redbutton ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 117
Standard

Zitat:
Zitat von Abdurrahim Beitrag anzeigen
Selbst|be|wusst|sein [n. -s; nur Sg.] 1 Bewusstsein von sich selbst als denkendes, fühlendes Wesen 2 Überzeugtheit von der eigenen Person, den eigenen Fähigkeiten; Syn. Selbstgefühl

Selbstbewusstsein ist etwas ganz individuelles und man kann durch eine allgmeine Fallstudie nicht feststellen, ob ein Mensch blind irgendwelchen Werten folgt oder wirklich überzeugt von ihnen ist.

Durch diese Fallstudie, wie sie in dem Artikel dargestellt wird, wird anhand von kulturellen Werten ein ganz bestimmtes Muster einer selbstbewussten Person erstellt. Und das geht einfach nicht, da Selbstbewusstsein kulturunabhängig und zudem auch noch etwas ganz persönliches ist.
Hm, das ist zwar alles ganz nett, doch nicht die Erklärung. Und seit wann ist Selbstbewusstsein kultununabhängig??? Schau dich mal in z.B. Japan um! Gut, ich stimme dir bis zu einem gewissen Punkt zu. Die Wortwahl ist etwas unpassend. Besser hätte geschrieben werden müssen, das die Mädels mehr polarisieren.

Hier gehts doch nicht darum, ob die Mädels irgendwelchen Werten vertrauen? In dieser Umfrage ging es darum, ob sie wissen, was sie wollen und ob sie wissen, wohin die Reise gehen soll. Es sind doch keinerlei Fragen über persönliche Werte/Attribute gestellt worden. Soweit man das aus dem Artikel lesen kann.

Fühlst du dich gerade in deiner "Ehre" angegriffen? Es kann ja nicht sein, das Frau irgendwas besser kann wie ein Mann oder?

Die Mädels die jetzt wieder schreiben, dass das alles mit Geltungsbedürfnis zu tun hat, haben die Quintessenz mal wieder nicht gerafft. Jetzt kommt der Neid wieder durch!!!!

Geändert von redbutton (01.08.2009 um 17:02 Uhr). Grund: Ergänzung