Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 23.06.2009, 22:58
damia
 
Beiträge: n/a
Standard

- KEIN Frühstück,

- ein kleines Mittagessen, ohne Fett, z.B Obst oder Gemüserohkost, Müsli fettreduziert mit entrahmter Milch oder fettarmem Joghurt mit Trockenfrüchte (...)

- gegen 17-18Uhr am Abend etwas Eiweisshaltiges, mageres Hühnchen, Erbsen usw mit ein wenig Fett

-> Danach nichts mehr essen, maximal wenig Obst, aber davon auch nicht zuviel.

Über den ganzen Tag hinweg: Viel trinken, am besten kalten Sprudel oder kohlensäurefreies, kaltes Wasser, Und/oder Früchte- oder Kräutertees.




Je kleiner die Portionen sind, desto kleiner wird der Magen, weil er sich zusammenzieht. Ergo: Man ist sehr schnell satt! Nach einer Weile mit einem Programm, das eben nur kleine Portionen enthält, kann man auch nicht mehr viel essen, sonst Völlegefühl.
Umgekehrt genauso: Wenn man immer sehr viel ist, dehnt sich auch der Magen stark, wie er dann auch bleibt. Dann wird man auch immer später satt und isst sehr viel.
Wer viel kaltes Wasser trinkt, verbrennt mehr Kalorien, weil der Körper da Wasser erstmal erhitzen muss, wofür er Energie verbraucht.

Ausserdem: Wer um 7Uhr am Morgen aufsteht, sollte nicht frühstücken.
Das erste essen gibt es gegen 12-1. Danach erst wieder am frühen Abend, gegen 17-18Uhr.
Danach ist Ebbe, nur bei echtem Hungergefühl wenig Obst, aber nicht auf den Abend verteilt, sondern auch, alles in einer Essenssitzung.

So brauchst Du keinen Sport.
Wenn Du hierzu noch Sport treiben würdest, würdest Du wahrscheinlich zusammenklappen. Nix gut.