Zitat:
Zitat von Reevolution
Hmm, im Prinzip widerspricht dass dem allgemeinen Trend der Vereinfachung; Dienstleistungen, Technologien und selbst Essen (Fast-Food) werden so einfach wie möglich gestaltet, damit Menschen von dieser Vereinfachung profitieren können. Der Verkaufserfolg der einfachen Produkte beschleunigt diesen Trend. Türkische Akademikerinnen sind hingegen meist zu kompliziert, unflexibel, nicht anpassungsfähig, kurz inkompatibel.
|
hmm..also ich finde Vielreden macht einen Menschen nicht komplizierter...im Gegenteil, bei Vielrednern weiß man wenigstens, woran man ist...das hilft auch der Kompatibilität weiter.
Im Übrigen ist Dein Beispiel "Erfolgreicher Mann kommt abends gestresst nach Hause und hat keine Lust auf den weiblichen Overload" sehr klassisch...Das weniger erfolgreiche Weibchen war natürlich früher daheim, hat sich gelangweilt und sich viele viele Worte für das Alphamännchen aufgespart...
Wenn beide Vollzeit arbeiten sieht die Sache doch eher so aus, dass man sich abends
gemeinsam anschweigt...

Ob das dann erträglicher ist?
UND: Ich finde, es gibt bestimmt viele "Solariumfachverkäuferinnen" und "Nagelfachstylistinnen", die komplizierter sind als jede Akademikerin...
Wenn ich es mir noch einmal durch den Kopf gehen lasse...es gibt gar keine wirklich einfachen Frauen..eine einfach strukturierte Frau wäre ein Mann
Ist in vielen Bereichen (Technik, Biologie..) so:
Komplexität ist der Preis für Weiterentwicklung.
