Einzelnen Beitrag anzeigen
  #19  
Alt 31.05.2009, 02:21
Benutzerbild von TaffT
TaffT TaffT ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.05.2009
Beiträge: 272
Standard

Ich bin ein Vertreter von den Lehren Silvio Gesells, welcher meinte das Geld einen Vorteil gegenüber jedem anderen Gut auf der Welt hat, da es nicht verfaellt. (das hat nichts mit Inflation zu tun da die Inflation den Kaufkrafverlust des Geldes wiederspiegelt)

Auf jeden Fall sprach er sich für Geld mit Verfallsdatum aus, auch Schwundgeld oder Flowing Money (flüssiges Geld) genannt, welches am Ende des Monats zb. 10% seines Wertes verliert.

D.h. wer am ersten des Monats 100 € auf der Bank hatte, hat am 31. des Monats nur noch 90€ auf der Bank. 10€ werden also vom Staat abgezogen (steuer, wovon die Banken 1% als Gebühr behalten dürfen). Leider verstarb er bevor seine Idee jemals umgesetzt wurde. Heute müsste das System total elektronisch gemacht werden, und jedes mal wenn jemand Geld von der Bank abzieht müsste ihm zb. 10% des Betrags abgezogen werden, damit es zu keinen Lücken im System kommt. (eigentlich sind 10% zu viel 1% würde heute auch schon reichen)

Im Zuge der ersten Weltwirtschaftskriese und die damitverbundene Verarmung wurde mitten in der Wirtschaftskriese ein Pilot Projekt gestartet, mit seiner Idee vom Schwundgeld, wenn mich nicht alles taeuscht war das in Woergl (Oesterreich). Waehrend die Arbeitslosigkeit sehr hoch in anderen Gebieten war, folgte nahezu eine Vollbeschaeftigung in Woergl, sie haben u.a. eine neue Kanalisation gebaut, welche heute noch genutzt wird.

Auf jeden Fall wollten sich über 150 weitere Staette dieser Idee vom Freigeld anschliessen, da die Nationalbank ihr Monopol des Gelddruckens in Gefahr sah, wurde ein Gesetz erlassen welches die Freigeldtheorie zunichte machte und Woergl war wieder mitten in der Wirtschaftskriese und der Arbeitslosigkeit.

Was folgt durch diese Freigeld Theorie?

- Durch das Geld mit Verfallsdatum, wird die Hortung des Geldes unattraktiv
- Mittelfristig sinkt der Urzins der Banken auf 0%
- Investionsausgaben der Privaten Haushalte sowie von Investoren schiessen in die Hoehe
- Dadurch entsteht Arbeit
- Arbeitslosigkeit sinkt
- Vollbeschaeftigung
- Erhoehter Wettbewerb
- INNOVATIONEN
- Es kommt zu keinen Sozialen Unruhen
- Frieden

Heute sieht die Sache bisschen komplizierter aus, wir haben auch die Kapitalmaerkte und die Devisenmaerkte welche mit diesem System reguliert werden müssten, zudem empfahl Silvio Gesell (er war Deutscher Soziologe, also ein wirtschaftlicher Outsider) durch eine Bodenreform dieses System zu stützen, welches Land für alle freizugaenglich macht und dem Besitzer eine Art Pacht in Aussicht stellt....

Jemand hatte mal gesagt:

- Es gibt nichts maechtigeres, als eine Idee dessen Zeit reif dafür ist