Einzelnen Beitrag anzeigen
  #19  
Alt 19.04.2009, 15:46
fos
 
Beiträge: n/a
Standard

..hat er Recht!

Wenn man die Mathematik einer Sprache ein mal drauf hat, dann ist der Rest nur noch 'Peanuts'. Die Grundmotivation ist hier m.E. am wichtigsten.

Ich benutze aus privaten und beruflichen Gründen stets vier Sprachen. Für mich ist es kein mischmasch, sondern sehe ich alle vier als ein einziges. Für mich sind für 'ceket', auch 'Jacke', jas, jacket' in meinem Sprachschatz hinterlegt. Wichtig ist es die Sprachen nicht zu trennen, sie sondern in einem 'Pool' zu denken, aus dem man sich bedient.

Wichtig ist auch, die Disziplin zu haben,wenn es sein muss, bei nur einer Sprache auch zu bleiben. Ich mische auch ab und zu, sei es aus faulheit, sei es aus Situationskomik - zwei oder mehrere Sprachen- allerdings, kann ich es auch lassen.Und darauf kommt es an.Etwas nicht können, und sich etwas erlauben können.

Wer im Grunde genommen nur eine einmalige 'Prüfung' bestehen muss, um dann als z.B. 'Hausfrau-Mutter' oder 'im Geschäft des Schwiegervaters' seine Rolle in unserer Gesellschaft einzunehmen, mit null Kontakt zu den einheimischen Menschen und deren Sprache, umgeben von den Heimatsendern und beflattert mit der Heimatspresse, dem ist nicht zu helfen.Die Käseglocke ist allzuoft selbsterwählt.

Wie oft habe ich hier versucht einige kleine grammatische Kniffe zu vermitteln.
Ich mache auch Fehler, aber..wenn mir einer sagt "hey Fos traditionell schreibt man in der deutschen Sprache die Zahlen null bis zwölf immer im Fließtext und nicht in Ziffernform" dann benutze ich dieses Wissen.Rein in den 'Pool' also damit.

Wie kann man aber die Deutsche Sprache beherrschen und anwenden, wenn man die türkische nahezu nicht oder nie verstanden hat. Es hapert oft an den einfachsten Grammatik-Regeln. Zum Beispiel!

~Groß- und Kleinschreibung Türkisch!
In der Regel erfolgt Kleinschreibung.
Großgeschrieben werden Eigennamen: Ali, Leyla, Ankara.
Titel wie z.B.: Doktor Ayvaz Bagir , Mühendis Taner Kislali.
Religionsbezeichnungen und Nationalitätsbezeichnungen.
Türk, Almanca konusmak, Italyan artist,Müslüman ülke

Dann wird sehrt oft geschrieben: AllahDan, TasDan,KürekDen.
Also es gibt da so etwas wie Vokalharmonie..
Aber das vieleicht ein anderes mal.