Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 28.02.2009, 00:03
Tilki1977
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von eda07 Beitrag anzeigen
ich bin auf diesen Artikel zufällig gestossen und wollte wissen, was ihr darüber wisst:

Türken haben Amerika entdeckt
Handelsblatt: Mittwoch, 05.07.2006 um 15:42
Sorry, Kolumbus, zu spät!
von Gerd Höhler

Die Türken, so hat Bundespräsident Horst Köhler uns heute in einem BILD-Interview erinnert, sind „ein stolzes, ein kraftvolles Volk“. Man dürfe sie deshalb bei den EU-Beitrittsverhandlungen nicht zurücksetzen. Wie viel Grund zum Stolz sie haben, ahnt vielleicht nicht mal der Bundespräsident. Aber der türkische Historiker Cezmi Yurtsever weiß es.

Bisher glaubten wir, der Italiener Christoph Kolumbus habe 1492 Amerika entdeckt. Falsch, sagt Cezmi Yurtsever. Die Türken waren schon vor ihm da. Und zwar 1467. Das will der Geschichtsgelehrte der Entschlüsselung geheimer Aufzeichnungen des ottomanischen Admirals Piri Reis aus dem Jahr 1513 entnommen haben.

Klar, zuerst stutzt man. Die Geschichte des Osmanenreichs ist ja ziemlich gut dokumentiert. Von der Eroberung Gallipolis 1354 wusste man, von der Schlacht auf dem Amselfeld, wo 1389 Serben und Bosnier geschlagen wurden, auch vom Fall Konstantinopels 1453 hat man in den Geschichtsbüchern gelesen. 1459 gelang den Türken die Eroberung des Peloponnes, 1470 nahmen sie Albanien ein. Dass sie zwischendurch, 1467, auch noch schnell Amerika entdeckten, war bisher nicht bekannt.

Aber dann fällt es einem wie Schuppen von den Augen. "Ist es etwa ein Zufall, dass es da in der Karibik, östlich von Kuba, die Inselgruppe der Turks und Caicos gibt"?, fragt der Historiker Yurtsever. Und klingt nicht „Caicos“ ganz ähnlich wie „kayik“, das türkische Wort für Schiff? Na klar! Wie sind die Türken damals in die Karibik gekommen? Per Schiff natürlich! Schlag auf Schlag präsentierte Yurtsever jetzt auf einer Pressekonferenz die Glieder seiner überzeugenden Beweiskette: Grand Turk heißt die Hauptinsel des seit 1670 zum Vereinigten Königreich gehörenden Archipels? so nannte man den osmanischen Sultan Süleyman, auch bekannt als der „Prächtige“. Wen wundert es jetzt noch, dass die 1869 eingeführte (und leider 1873 schon wieder abgeschaffte) Flagge der Türken- und Schiffsinseln einen türkischen Halbmond und drei Sterne zeigte, wie Cezmi Yurtsever herausgefunden hat?

“Die Weltgeschichte muss umgeschrieben werden“, meint der türkische Historiker. Und erst recht die Schulbücher auf den Türken- und Schiffsinseln sowie die website des Territoriums (www.turksandcaicos.tc). Die 20.000 Einwohner der Inselgruppe leben nämlich seit Generationen in dem Irrglauben, der Name ihrer Heimat stamme von den dort wachsenden Westindischen Türkenkopf-Kakteen (Melocactus intortus).
Tja da bin selbst ich platt. Wird jetzt Türkisch weltsprache? Wird George Busch Moslem?

Fragen über Fragen. Aber ich weiß das Columbus wirklich nicht der erste war, sehr viel früher waren die Wikkinger schon dort.