Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1499  
Alt 01.03.2008, 23:13
reevo
 
Beiträge: n/a
Standard The End of the turkish laicism!

Mit diesem oder ähnlichen Überschriften könnten schon bald die europäischen Zeitungen die Nachricht vom gescheiterten türkischen Laizismus an ihre Leser bringen. Es ist nur eine Frage der Zeit bis die Inkompatibilität der Türken mit dem Laizismus offiziell verkündet wird, außer es passiert noch eine verheerende Wirtschaftskrise, welches nur eine Verzögerung dieses Prozesses bewirken würde.

Der Hauptgrund liegt wohl an der Unfähigkeit oder Dummheit der türkischen Politiker, die nicht in der Lage waren/sind, wirklichen Laizismus zu etablieren und die Vorteile des Laizismus zu präsentieren. Anderseits sind die meisten Türken nicht sonderlich gebildet und nicht intelligent genug um die Bedeutung des Laizismus erfassen. Es ist wie bei den Osmanen, die sich auch gegen die Druckpresse gewehrt haben. So haben sich die islamischen Türken auch immer schon gegen das laizistische Paradigma verteidigt. Jedenfalls fühlt sich die AKP durch das sehr gute Wahlergebnis vom Volk bestätigt, den Laizismus abzuschaffen. Na ja, wenn die Türken bei dem Experiment "moderaten Islam" als Versuchskaninchen teilnehmen wollen, dann ist das wohl ihre eigene Entscheidung. Natürlich wird das ganze Spiel auch extreme Nebenwirkungen haben und religiöser Fundamentalismus wird sich zunehmend bemerkbar machen. Meine Vermutung bzw. Prognose lautet, dass der fundamentalistische Islam früher oder später die Oberhand gewinnen wird.

Ein anderes Paradigma, dass erneut die Inkompetenz der türkischen Politik bzw. Politiker attestieren würde, wäre, das neue Grenzen durch die Türkei gezogen werden könnten. Falls die Regierung nicht sofort einen Ost-Aufbau-Plan konzipiert, werden die Kurden im Nordirak ihrem Anspruch Kurdistan zu gründen immer näher kommen.