Warum der Markt so gnadenlos ist und wir
.... ihn trotzdem lieben!
Ein Markt ist ein Ort wo Angebot und Nachfrage aufeinander treffen. Das hört sich wunderbar an, und in der Realität ist alles nicht so kuschelig. Man denke an den Geschlechtermarkt.
Die Frauen zwischen 18 und 28 können sich kaum vor Anmache, Sprüche und E-Mails mit Liebeserkundungen retten. Das Gut Frau (Sie verzeihen mir diesen Ausdruck) ist am wertvollsten wenn es jung ist. Das ist nichts neues! Neu ist wann der Zeitpunkt des Wertverfalls beginnt. Untersuchungen in den USA weisen die ersten Hinweise dass die Frau spätestens mit 28 verheiratet sein sollten, danach werden sie nicht mehr als attraktiv empfunden. Und wie ist es mit Männern? Ein interessantes Phänomen, das im Zeitalter des Internets, Speeddating, Chatdatings und virtuellem SEX ist, dass Männer erst ab 30 Jahren wertvoller werden. Das wiederspricht unseren Logik, wenn Frauen älter werden, bekommen sie Falten, und Männer nicht? Nein, bei den Männern gilt ein anderes Kriterium. Ab 30 hat der Man, die Erfolgskarriere erreicht oder hinter sich, weil er Erfolg, und (hoffentlich) Geld besitzt, steigt sein Marktwert, da ohne hin schon die unverheirateten Männer mit dem zunehmendem Alter weniger werden. Der Markt ist gnadenlos. Ein single Chefarzt darf ruhig 32 Jahre alt sein, aber eine single Chefärztin, die ihr heiraten wollt, die ebenfalls 32 Jahre alt ist, gilt bei den Männern nicht attraktiv. Der Markt ist gnadenlos. Wenn wir jung sind, lieben wir den Markt. Und wenn wir älter werden? Und wenn eine Frau mit 32 Jahren geschieden und ein Kind hat? Ihr Marktwert verfällt ins bodenlose, so dass sie kaum Chance auf dem Heiratsmarkt hat. In so eine Situation hilft nur, Option Türkei hat immer Frauen und Männer.
|